Im wunderschönen Monat Mai, Als alle Knospen sprangen, 1 Da [ist]2 in meinem Herzen Die Liebe aufgegangen. Im wunderschönen Monat Mai, Als alle Vögel sangen, 3 Da hab' ich ihr gestanden Mein Sehnen und Verlangen.
3 Lieder für Sopran oder Tenor , opus 12
by Carl Ludwig Amand Mangold (1813 - 1889)
1. Monat Mai  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "En el meravellós mes de maig", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Jan Rot) , "Hoe onwaarschijnlijk mooi is mei", copyright © 2000, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "In 't wonderschoone meigetij"
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "In mei, die wondermooie maand", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Paul Hindemith) , "In the wonderfully beautiful month of May", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Edgar Alfred Bowring) , appears in The Poems of Heine Complete, first published 1861
- ENG English [singable] (Shula Keller) , "Month of May", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Suloisessa toukokuussa", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 1, first published 1827
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- GRE Greek (Ελληνικά) (Effimia Gianniou) , "Στον υπέροχο μήνα του Μαγιού", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) (Assaf Levitin) (Michal Levitin) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Nel meraviglioso mese di maggio", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- POL Polish (Polski) (Aleksander Kraushar) , no title, appears in Pieśni Heinego, in Intermezzo, no. 1, first published 1880
- RUS Russian (Русский) (Konstantin Dmitrevich Bal'mont) , no title
- SPA Spanish (Español) (Ariel E. Ramos) , "En el maravillosamente bello mes de mayo", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Wilson Hidalgo) , "En el mes de mayo, prodigiosamente bello", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, page 112.
1 Lachner adds: "Geweckt von süssen Schmerzen, / Von Sehnsucht sanft umfangen,"2 Ender: "ist auch"
3 Lachner adds: "Die Blüten sich umwanden, / Die Zweige sich umschlangen,"
2. Aennchen von Tharau  [sung text not yet checked]
Ännchen von Tharau ist, die mir gefällt, Sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld. Ännchen von Tharau hat wieder ihr Herz Auf mich gerichtet in Lieb' und in Schmerz. Ännchen von Tharau, mein Reichthum, mein Gut, Du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut! Käm' alles Wetter gleich auf uns zu schlahn, Wir sind gesinnet bei einander zu stahn. Krankheit, Verfolgung, Betrübnis und Pein Soll unsrer Liebe Verknotigung seyn. Ännchen von Tharau, mein Licht, meine Sonn, Mein Leben schließ' ich um deines herum. Recht als ein Palmenbaum über sich steigt, Je mehr ihn Hagel und Regen anficht; So wird die Lieb' in uns mächtig und groß Durch Kreuz, durch Leiden, durch allerlei Noth. Ännchen von Tharau, mein Reichthum, mein Gut, Du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut! Würdest du gleich einmal von mir getrennt, Lebtest, da wo man die Sonne kaum kennt; Ich will dir folgen durch Wälder, durch Meer, Durch Eis, durch Eisen, durch feindliches Heer. Was ich gebiete, wird von dir gethan, Was ich verbiete, das läßt du mir stahn. Was hat die Liebe doch für ein Bestand, Wo nicht Ein Herz ist, Ein Mund, Eine Hand? Wo man sich peiniget, zanket und schlägt, Und gleich den Hunden und katzen beträgt? Ännchen von Tharau, das woll'n wir nicht thun; Du bist mein Täubchen, mein Schäfchen, mein Huhn. Was ich begehre, ist lieb dir und gut; Ich laß den Rock dir, du läßt mir den Hut! Dies ist uns Ännchen die süsseste Ruh, Ein Leib und Seele wird aus Ich und Du. Dies macht das Leben zum himmlischen Reich, Durch Zanken wird es der Hölle gleich.
Text Authorship:
- by Johann Gottfried Herder (1744 - 1803), "Band der Liebe"
Based on:
- a text in Plattdeutsch by Simon Dach (1605 - 1659), no title
See other settings of this text.
Confirmed with Herders sämmtliche Werke, fünfundzwanzigster Band, herausgegeben [edited] von Bernhard Suphan, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1885. Appears in Herders Poetische Werke, erster Band, herausgegeben [edited] von Carl Redlich; in Alte Volkslieder, zweiter Theil, Englisch-Nordisch und Deutsch, no publisher named, Altenburg: 1774 (reproduced in the 1885 critical edition), in Drittes Buch: Englisch und Deutsch, no. 12, pages 79 - 80.
3. Sternenschein  [sung text not yet checked]
In der Sterne sanftem Scheine Weilet meine Seele gern, Und die Sehnsucht zieht mich leise Zu dem schönen, lichten Kreise, Der mir schimmert, ach, so fern! -- In der Sterne sanftem Scheine Weilet meine Seele gern. Einst in einem bessern Leben Wird mein Geist gleich Strahlen schweben, Hochentzückt von Stern zu Stern. In der Sterne sanftem Scheine Weilet meine Seele gern!
Text Authorship:
- by Luise von Plönnies, née Leisler (1803 - 1872), "In der Sterne sanftem Scheine", first published 1844
See other settings of this text.