Schneeglöckchen, bist du schon erwacht Aus Wintertraum und Winternacht? Schneeglöckchen, Schneeglöckchen, Du ziehst dein Röckchen an, So schnell wie es kein Andrer kann, Und nun im weissen Unschuldkleid Verkündst du jubelnd weit und breit: Der Meister Frühling naht, der Meister Frühling naht! Der Frühling, der Frühling, der Meister Frühling naht! Du liebliche Verkünderin, Wenn ich auf richt'gem Wege bin, So heisst was dich so emsig trieb: Mein junges Herz hat gar zu lieb Den Frühling, den Frühling, Den Meister Frühling dort. Sei du nur froh, sei du nur froh, Der Frühling macht es ebenso, Wärst du nicht da, er käme nicht, Er sucht dein liebes Angesicht, Drum kommt er, drum kommt er, Drum kommt er jedes Jahr!
Sechs Lieder , opus 5
by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910)
1. Schneeglöckchen
Text Authorship:
- by Agnes von Calatin (1813 - 1844), appears in Blumenlieder
See other settings of this text.
2. Frühlingslied
Bald, bald erblüht die Welt
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Albert (Ernst Ludwig Karl), Graf von Schlippenbach (1800 - 1886), "Frühlingslied"
See other settings of this text.
3. Lied  [sung text not yet checked]
Durch schöne Augen hab' ich in Ein schönes Herz geschaut; Das hat erhoben meinen Sinn Und mein Gemüth erbaut. Durch schöne Augen hab' ich in Ein schönes Herz geschaut; Das hat [durch mich geleuchtet]1 hin, Und sanft mich überthaut. Durch schöne Augen hab' ich in Ein schönes Herz geschaut; Davon ich still getröstet bin, [Wo]2 in der Nacht mir graut.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), appears in Ein Winter in Berlin, no. 5, first published 1843
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Franz: "geleuchtet durch mich"
2 Franz: "Wenn"
4. Das Mädchen am Bache  [sung text not yet checked]
Ich saß im Grünen, Am klaren Bach Und blickte träumend Den Wellen nach. Und Blumen schauten So [tief]1 hinein: Wie muß es selig Dort unten sein! Und Strahlen glänzten Durch Wipfelgrün, Ich sah am Himmel Die Wölkchen ziehn. Sie zogen freundlich Im Sonnenschein: Wie muß es selig Dort oben sein! Da stand [er]2 vor mir So morgenschön! Kaum wagt' ich bebend [Ihn]2 anzusehn. [Sein]3 Auge strahlte So tief und rein: -- Wie könnt' ich selig Auf Erden sein!
Text Authorship:
- by Ludwig Rellstab (1799 - 1860), "Bewußtsein"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Ludwig Rellstab, Gesammelte Schriften, Neue Ausgabe, Zwölfter Band, Gedichte, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1860, pages 78-79.
1 Merxhausen (Decker): "lieb"2 Merxhausen (Decker) gives the option: "sie"
3 Merxhausen (Decker) gives the option: "ihr"
5. Die schlafenden Sterne  [sung text not yet checked]
In der Frühlingsnacht In der mondhellen Ferne, Unter dunklen Schatten Schlafen zwei Sterne. Das sind deine Augen, So wunderschön -- Ich möchte sie wecken Mit Liedgetön. Aber ich bin fern, Und sie schlafen fort, Und verhallen muß Mein Zauberwort.
Text Authorship:
- by Ida, Baronin von Reinsberg-Düringsfeld (1815 - 1876), "Die schlafenden Sterne", appears in In der Heimath. Briefe eines Halbjahres, vom Blätterknospen bis zum Blätterfallen, first published 1843
See other settings of this text.
Confirmed with Ida von Düringsfeld, In der Heimath. Briefe eines Halbjahres, vom Blätterknospen bis zum Blätterfallen, Breslau, Verlag von Joh. Urban Kern, page 2.
6. Liebst du um Schönheit  [sung text not yet checked]
Liebst du um Schönheit, O nicht mich liebe! Liebe die Sonne, Sie trägt ein gold'nes Haar! Liebst du um Jugend, O nicht mich liebe! Liebe den Frühling, Der jung ist jedes Jahr! Liebst du um Schätze, O nicht mich liebe. Liebe die Meerfrau, [Die]1 hat viel Perlen klar. Liebst du um Liebe, O ja, mich liebe! Liebe mich immer, Dich lieb' ich immerdar.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 4. Vierter Strauß. Wiedergewonnen [or Entfremdet], no. 40
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Si estimes per la bellesa", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- CHI Chinese (中文) (YiLing Chaing) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Zoek je naar schoonheid?", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "If you love for beauty", copyright © 2014
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Si tu aimes pour la beauté", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Si tu aimes la beauté", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Se ami per la bellezza", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- NOR Norwegian (Bokmål) (Marianne Beate Kielland) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Maria Guimarães) , "Se amas pela beleza", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Caê Vieira) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Alberto Villar) , "Si amas la belleza", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- SWE Swedish (Svenska) (Yvonne Helander) , "Älskar du för Skönhets skull, älska inte mig", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Rückert, Liebesfühling, Elfte Auflage. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer's Verlag, 1880, page 218.
See also Louis-Alexandre Fortoul's Qu'aimes‑tu de moi ?, which seems to have been inspired by this poem.
1 Mahler, C. Schumann: "Sie"