LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs deutsche Lieder, Drittes Heft , opus 13

by Sigismund Thalberg (1812 - 1871)

1. Des Jägers Haus
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Hier an dem grünen Walde 
Stand einst ein nettes Haus,
Da ging des Jägers Tochter,
Die schöne, ein und aus.

Und wenn sie kam gegangen,
War ich gewiß nicht fern;
Ich grüßte sie so freundlich,
Mir dankte sie so gern!

Der Jäger ist gezogen
Aus dieser Gegend fort,
Das Haus ward abgebrochen,
Und still ist nun der Ort.

Ein Bäumlein will ich pflanzen
Auf den verwaisten Grund.
Du Bäumlein, blühe kräftig,
Und bleibe mir gesund!

Ich will in deinem Schatten
Als Greis noch ruhen aus
Und von dem Jäger träumen
Und von des Jägers Haus.

Text Authorship:

  • by (Johann Sebastian) Wilhelm Kilzer (1799 - 1844), "Des Jägers Haus", first published 1828

Go to the general single-text view

2. Der todte Müller  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Sterne überm Tale stehn,
Das Mühlrad nur man [höret]1,
Zum kranken Müller muß ich gehn,
Er hat den Freund [begehret]2.

Ich steig' hinab den Felsenstein,
Es donnert dumpf die Mühle,
Und eine Glocke tönt darein:
"Die Arbeit ist am Ziele!"

In Müllers Kammer tret' ich [nun]3:
Starr liegt das Greisen Hülle. 
Es stockt sein Herz, die Pulse ruhn,
Und draußen auch wird's stille.

Die treuen Lieben weinen sehr,
Still bleibt sein Herz und kühle;
Die Wasser fließen wohl daher,
Still aber steht die Mühle.

Text Authorship:

  • by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Der tote Müller", appears in Gedichte, in Die lyrischen Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The dead miller", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Kerners Werke, Zweiter Teil, Gedichte, ed. Raimund Pissin, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., 1914, page 28.

1 Vieuxtemps: "hört"
2 Vieuxtemps: "begehrt"
3 Vieuxtemps: "ein"

3. Sprache der Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich [hab' es]1 den Blumen gesagt,
Ich [hab' es]1 den Sternen geklagt,
Die Blumen, sie mögen es hauchen
Umher mit ihrem Duft,
Die Sterne, sie mögen es leuchten
Weithin durch die säuselnde Luft.

Was hab' ich den Blumen gesagt?
Was hab' ich den Sternen geklagt?
Ach, [wem]2 es die Blumen nicht duften,
Der wird mich nicht verstehn;
Und, wohnt dir nicht Liebe im Herzen,
Wirst du's in den Sternen nicht sehn!

Text Authorship:

  • by (Johann Sebastian) Wilhelm Kilzer (1799 - 1844), "Sprache der Liebe"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The language of Love", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Neue Miniatur-Bibliothek der Deutschen Classiker: eine Anthologie in 200 Bändchen. Ein hundert sechs und neunzigstes Bändchen. J. G. Seume. Neunter Theil. Apokryphen und Fragmente, Hildburghausen und Philadelphia, Druck und Verlag des Bibliographischen Instituts, 1843, page 84.

1 Széchényi: "hab's"
2 Széchényi: "wenn" (typo?)

4. Ein Kamerad  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Einen guten Kameraden
Fand ich im fremden Land;
Wir gingen mit einander
Und wurden bald bekannt.

Da sah ich eines Tages
Einen Pfahl am Wege stehn:
Sein Weg, der war zur Rechten,
Ich mußte linkshin gehn.

Wir faßten uns in die Arme,
Sahn uns in's Aug' hinein,
Wir küßten uns und schieden,
Und jeder ging allein.

Text Authorship:

  • by Franz Theodor Kugler (1808 - 1858), "Ein Kamerad"

Go to the general single-text view

5. Todtengräberlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie doch so schnell der Mensch vergißt,
Daß er aus schlechtem Thon nur ist,
Und daß das Krüglein, wie man spricht,
Zum Brunnen wandert, bis er bricht.

Wohl singt, und schreitet der Caplan
Zum Kirchof manchem Zug voran,
Und wandelt rüstig einher und hin,
Und bleibt am Ende selbst herin.

Und ich, - ich grabe manches Grab,
Und steig herauf, und steig´ hinab,
Zu guter Letzt kommt doch ein Tag,
Wo ich nicht mehr heraus vermag.

Gott Lob! Mein Urtheil fürcht´ ich nicht;
Weil ja die Bibel selber spricht:
Wer Gräber denen Todten macht,
Der hat ein gutes Werk vollbracht.

Text Authorship:

  • by Karl Gottfried von Leitner (1800 - 1890), "Totengräber Lied"

Go to the general single-text view

6. Im Dunkeln
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sie hat heut' abend Gesellschaft
Und das Haus ist lichterfüllt.
Dort oben am hohen Fenster
Bewegt sich ein Schattenbild.

Du siehst mich nicht, im Dunkeln
Steh' ich hier unten allein,
Noch weniger kannst du schauen
In mein dunkles Herz hinein.

Mein dunkles Herze liebt dich,
Es liebt dich und es bricht,
Es bricht und zuckt und verblutet,
Du aber siehst es nicht.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Die Heimkehr, no. 60

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Tenen convidats aquest vespre", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "They have company tonight", copyright ©
  • ENG English (Emma Lazarus) , appears in Poems and Ballads of Heinrich Heine, first published 1881
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Hanno ospiti stasera", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris