Wenn die Sonne weggegangen, Kommt die Dunkelheit heran, Abendroth hat goldne Wangen, Und die Nacht hat Trauer an. Seit die Liebe weggegangen, Bin ich nun ein Mohrenkind, Und die rothen frohen Wangen Dunkel und verloren sind. Dunkelheit muß tief verschweigen Alles Wehe, alle Lust; Aber Mond und Sterne zeigen, Was mir wohnet in der Brust. Wenn die Lippen dir verschweigen Meines Herzens stille Gluth, Müssen Blick' und Thränen zeigen, Wie die Liebe nimmer ruht!
Drei Lieder nach Gedichten von Clemens Brentano , opus 24
by Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille (1861 - 1907)
Translations available for the entire opus: ENG FRE
1. Wenn die Sonne weggegangen
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Clemens Maria Wenzeslaus von Brentano (1778 - 1842), "Wenn die Sonne weggegangen!", written 1801/3, appears in Ponce de Leon, first published 1803
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "When the sun has departed", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Lorsque disparaît le soleil", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
2. Der Spinnerin Lied
Language: German (Deutsch)
Es sang vor langen Jahren Wohl auch die Nachtigall! Das war so süßer Schall Da wir zusammen waren. Ich sing' und kann nicht weinen, Und spinne so allein, Den Faden klar und rein So lang' der Mond will scheinen. Da wir beisammen waren, Da sang die Nachtigall; Nun mahnet mich ihr Schall, Daß du von mir gefahren. So oft der Mond mag scheinen, Gedenk' ich dein allein. Mein Herz ist klar und rein -- Gott wolle uns vereinen! Seit du von mir gefahren, Singt stets die Nachtigall, Ich denk' bei ihrem Schall, Wie wir zusammen waren. Gott wolle uns vereinen! Hier spinn' ich so allein. Der Mond scheint klar und rein, Ich sing' und möchte weinen!
Text Authorship:
- by Clemens Maria Wenzeslaus von Brentano (1778 - 1842), no title, written 1802, appears in Aus der Chronika eines fahrenden Schülers, first published 1818
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Il y a de nombreuses années", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
3. Ich wollt' ein Sträusslein binden
Language: German (Deutsch)
Ich wollt ein Sträußlein binden, Da kam die dunkle Nacht, Kein Blümlein war zu finden, Sonst hätt' ich dir's gebracht. Da flossen von den Wangen Mir Thränen in den Klee, Ein Blümlein aufgegangen Ich nun im Garten seh. Das wollte ich dir brechen Wohl in dem dunklen Klee, Doch fing es an zu sprechen: „Ach, tue mir nicht weh! „Sei freundlich im Herzen, Betracht' dein eigen Leid, Und lasse mich in Schmerzen Nicht sterben vor der Zeit!“ Und hätt's nicht so gesprochen, Im Garten ganz allein, So hätt' ich dir's gebrochen, Nun aber darf's nicht sein. Mein Schatz ist ausgeblieben, Ich bin so ganz allein. Im Lieben wohnt Betrüben, Und kann nicht anders sein.
Text Authorship:
- by Clemens Maria Wenzeslaus von Brentano (1778 - 1842), no title, written 1801/3, appears in Ponce de Leon, first published 1803
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "I went to pluck a nosegay"
- ENG English (Amy Pfrimmer) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Je voulais faire un bouquet", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission