Die Zweige flüstern im ersten Stral1: Kehre, Frühling, kehr ein ins Thal, Küße uns wieder mit Sonnenschein, -- Grüner Frühling, kehr ein, kehr ein! Schmücke uns wieder mit Blätterglanz -- Sieh nur! die Kinder in frohem Tanz, Warten auf grüne Zweige schon, Winden sich freudig Kränze davon! Flehen schon lang, daß der Lenz erwacht -- Schmücken sich gern mit Blütenpracht; Sieh nur, die Kinder -- sie warten dein, Grüner Frühling, kehr ein, kehr ein! -- Also flüstern im ersten Stral Still die Zweige im tiefen Thal, Und wie sie flüstern im Sonnenschein Kehrt der Frühling, der Frühling ein.
Sechs Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 18
by Richard Ferdinand Würst (1824 - 1881)
1. Auferstehungsklänge  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Hermann Rollett (1819 - 1904), no title, appears in Frische Lieder, in 1. Frühling, in 2. Auferstehungsklänge, no. 1, Ulm, Stettin'sche Verlags-Buchhandlung, first published 1848
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Frische Lieder von Hermann Rollett, Zweite vermehrte Auflage, Ulm, Stettin'sche Verlags-Buchhandlung, 1850, pages 17-18.
1 [sic]; modern spelling is "Strahl"
2. Schlummerlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Schlummre sanft, du lieblich Kind! Kühlend weht der Abendwind; Bunte Spiele, Blumen, Lieder Bringt der schöne Morgen wieder. Schon der Mond am Himmel zieht; Senke nun dein Augenlied: Dann auf weichem Schwangefieder Schwebt zu dir ein Engel nieder, Webet dir aus Perlenschaum Einen holden süßen Traum, Läßt im Zauberspiegel Fee'n, Elf' und Nymphen hell dich sehen. Aber schlummre auch nun ein, Sonst entflieht das Engelein, Das dir all das Schöne zeiget, Wenn dein Aug' sich schlummernd neiget.
Text Authorship:
- by Thelyma Nelly Helene Branco (1818 - 1894), as Dilia Helena, "Schlummerlied"
Go to the general single-text view
Confirmed with Lieder von Dilia Helena. Mit einem Vorworte von Ludwig Tieck, Berlin, in der Nicolai'schen Buchhandlung, 1848, p. 88.
3. Brennende Liebe  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
In meinem Gärtchen lachet Manch Blümlein klar und roth, Vor allen aber machet Die brennende Liebe Mir Noth. Wohin ich mich nur wende, Steht auch die helle Blum'; Es glühet sonder Ende Die brennende Liebe Ringsum. Die schlimmen Nachbarinnen, Die bleiben neidvoll stehn Und flüstern: "Ach, da drinnen Blüht brennende Liebe So schön!" Brauch' ihrer nicht zu warten, Sie sprießet Tag und Nacht; Wer hat mir doch zum Garten Die brennende Liebe Gebracht?
Text Authorship:
- by Julius Mosen (1803 - 1867), "Brennende Liebe"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Sämmtliche Werke von Julius Mosen. Erster Band, Oldenburg, Verlag von Ferdinand Schmidt, 1863, page 107.
4. Lebewohl
Language: German (Deutsch)
Lebewohl: "Lebewohl zu dieser Zeit
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Auszug  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich [ziehe so lustig zum Thore]1 hinaus, als ob's ein Spaß nur wär: Das macht, es wallt Feinsliebchens Bild gar helle vor mir her. Da merk ich dann im Herzen bald, ich sei dort oben hier, Ich gehe fort, ich kehre heim, ich ziehe doch immer zu ihr. Und wer zu seinem Liebchen reist, dem wird kein Weg zu schwer, Der läuft bei Tag und läuft bei Nacht, und ruht sich nimmermehr. Und ob es regnet, ob es stürmt, mir thut kein Wetter weh: Es hat mein Liebchen mir gesagt ein freundliches Ade!
Text Authorship:
- by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Auszug", appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1, in Reiselieder, in Wanderlieder eines rheinischen Handwerksburschen, no. 1
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Attenhofer: "zieh' so lustig zum Thor"
6. Altes Liebeslied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die Sonne scheint nicht mehr So schön, als wie vorher, Der Tag ist nicht so heiter, So liebreich gar nicht mehr. Das Feuer kann man löschen, Die Liebe nicht vergessen, Das Feuer brennt so sehr, Die Liebe noch viel mehr. Mein Herz ist nicht mehr mein, O könnt ich bei dir sein, So wäre mir geholfen Von aller meiner Pein.
Text Authorship:
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Linda Godry) , "The sun doesn't shine any more", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le soleil ne brille plus", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Il sole più non splende", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission