Ich [will's dir]1 nimmer sagen, Wie ich so lieb dich hab', Im Herzen will ich's tragen, Will [stumm]2 sein wie das Grab. Kein Lied [soll dir's]3 gestehen, Soll flehen um mein Glück, Du selber sollst es sehen, Du selbst -- in meinem Blick. Und [kannst]4 du es nicht lesen, Was dort so zärtlich spricht, So ist's ein Traum gewesen; Dem Träumer zürne nicht.
Vier Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 13
by August Conradi (1821 - 1873)
1. Ich will dir's nimmer sagen  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Buch der Liebe, in 2. Zweites Buch, in Frühlingsliebe, no. 2
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) (Harald Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "My secret"
Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Fünfte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1883, page 45. Note: C. Schnabel's score has a typo in stanza 2, line 2, word 4 ("dein" instead of "mein").
1 Becker, Dorn, Hallet, Hoth, Hoppe, Jonas, Lang, Lassen, Lederer, Naret-Koning, Nodnagel, Nordmann, Rehberg, Roeder, Schaefer, C. Schultz, Simon: "will dir's"; Bradsky, Kauffmann: "will Dir"; further changes may exist for composers with unverified texts.2 Lang: "still"
3 Schnabel: "soll's dir"
4 Henkel: "willst"
2. O wär' mein Lieb' die Rose roth  [sung text not yet checked]
O, wär' mein Lieb' die rote Ros', Die auf des Schlosses [Mauer]1 glüht! O, wär' ich selbst der Tropfen Thau, Den man im Kelch der Rose sieht! An [ihrer Brust die ganze Nacht]2 Läg' ich, und schwelgt' in trunkner Lust; Bis Morgens, [wo]3 der Tag erwacht, Läg' ich an ihrer süßen Brust. O, wär' mein Lieb ein Holderstrauch, Wie der, voll Blumen jeder Ast! O, wär' ich selbst ein Vögelein! Auf seinen Zweigen hielt' ich Rast. Wie wollt' ich trauern, säh' ich ihn Entblättern [des Novembers Wehn]4; Wie singen, sähe [blüh'nd]5 und grün Ich wieder ihn im Lenze stehn!
Text Authorship:
- by Ferdinand Freiligrath (1810 - 1876), no title [an adaptation]
Based on:
- a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), "O were my Love yon lilac fair"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Ferdinand Freiligrath, Siebente (der Miniatur-Ausgabe zweite) Auflage, Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta'scher Verlag, 1844, page 438.
Note: Freiligrath has divided his translation into four stanzas, where Burns' original is usually published in two. He has also rearranged the stanzas, so Burns' stanza 1 corresponds to stanzas 3 and 4 of Freiligrath.
1 Maier: "Mauern"2 Maier: "ihrem Busen immerdar"
3 Maier: "wenn"
4 Brandeis: "von Herbst und Winters Weh'n"; Tomášek: "durch des Herbstes Wehn"
5 Tomášek: "schmuck"
3. Ich schrieb ein Lied
Ich schrieb ein Lied im Mondenschein
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Gebrochenes Herz  [sung text not yet checked]
Die Rosen und die Nelken Und Flieder und Jasmin, Die müssen wohl verwelken Und müssen wohl verblühn. Liebe ist Gab' und Güte, Liebe ist keine Pflicht, Liebe ist eine Blüte -- Verblüht und bleibet nicht. Die Rosen und der Flieder Und Nelken und Jasmin, Die kommen alle wieder, Und werden wieder blühn. Nur nicht die Lieb und Treue, Wenn sie verlohren ist. Es keimt keine Herz aufs Neue, Das schon gebrochen ist.
Text Authorship:
- by Otto Friedrich Gruppe (1804 - 1876), "Gebrochenes Herz"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission