LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,677)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sieben Lieder für Sopran mit Pianoforte , opus 74

by Vinzenz Lachner (1811 - 1893)

Heft 1 -- 1. Heraus  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ging unter [dichten]1 [Zweigen]2
Am Morgen im grünen Wald,
Der Vöglein [lust'ger]3 Reigen
[Von]4 allen Wipfeln schallt'.

Und riefen viel einander:
"Heraus, wo Vöglein sind,
Zu singen mit einander
In [den]5 kühlen Morgenwind!"

Da hat's auch mir geklungen
Tief [in die Brust]6 hinein,
Da hat sich's drin geschwungen,
Als wär's ein Vögelein.

Und ist ein Vöglein drinnen,
So flieg' es frei heraus,
Und ist ein Lied darinnen,
So zieh' es fröhlich aus!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Frühlingslied", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Song of the May"

View original text (without footnotes)
1 Abt, Leonhard, Radecke: "duft'gen"; Schreck: "den dichten"; further changes may exist not noted above.
2 Hamma: "Bäumen"; further changes may exist not noted above.
3 Reinecke: "lustiger"
4 Reinecke: "aus"
5 Reinecke: "dem"
6 Reinecke: "ins Herz"

Heft 1 -- 2. Guter Rath  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie das Veilchen sollst du sein:
Einfach und bescheiden;
Allen Putz und Flitterschein
Sollst du sorgsam meiden! 

Wie das Veilchen sollst du sein:
Nie zu hoch aufstreben,
Sollst zur Freude und zur Lust
Allen Menschen leben.  

Text Authorship:

  • by Heinrich Pfeil (1835 - 1899), no title, appears in Aus meiner Liedermappe. Gedichte von Heinrich Pfeil

See other settings of this text.

Confirmed with Das erste Schuljahr: Praktische Anleitung für das ersten Unterricht, fünfte, vermehrte und verbesserte Auflage, ed. by Adolf Klauwell, Leipzig und Wien: Julius Klinkhardt, 1878, page 179 [cites Aus meiner Liedermappe as well as Author].


Heft 1 -- 3. Das Mädchen an den Mond  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
(Das Mädchen spricht:)
 Mond, hast du [auch]1 gesehen,
   Wie mich mein Schatz geküßt?
 Frei muß ich dir gestehen,
   Daß mich das sehr verdrießt.
 
 Auch weiß ich nicht, wie eben
   [Es]2 gestern Abend kam,
 Ob ich [ihn ihm]3 gegeben,
   Ob er den Kuß sich nahm.

 Du [mußt's]4 nicht weiter sagen,
   Ich bitte dich darum,
 Wenn dich die Leute fragen,
   O lieber Mond, sei stumm!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Buch der Liebe, in 2. Zweites Buch, in Frühlingsliebe, no. 6

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "Confidences"
  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist)
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La jeune fille dit", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, page 48.

Note: The words "(Das Mädchen spricht:)" are not sung.

1 Dorn, Kleinecke, Wilm: "nicht"; for unverified settings, further changes may exist not shown
2 Geyso: "Das"
3 Dorn: "den Kuß"
4 Dorn: "mußt" (may be a typo)

Heft 2 -- 4. Liebessehnen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Da drüben, da droben, da steht ein schön's Haus,
und dort muss ich vorbei auf den Acker hinaus.
Dort muss ich vorbei, wenn zur Kirchen wir geh'n,
und da lug' ich hin, will mein Schätzel 'mal sehn.

Und wandr' ich hinauf, hab' ich still ein Gebet,
dass nicht lang' mehr mein Weg, ach, so weit zu ihr geht.
Denn so nah' ist das Kirchlein und der Pfarrer nicht fern,
und das And're, Schatz, weißt du: Ich möcht' dich so gern!

Text Authorship:

  • by Karl Völkel (1869 - 1934)

See other settings of this text.

Heft 2 -- 5. Treue Mutterliebe wacht

Language: German (Deutsch) 
Auf die Erde senkt sich nieder
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Heft 2 -- 6. Sonnenschein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Sonne guckt in's Fensterlein, 
Sie blinkt mir grüßend zu, 
Nun läßt es meinem Wandersinn 
Im Hause keine Ruh'.  

Die Sonne guckt in's Fensterlein, 
Sie schaut mich freundlich an, 
D'rum greif' ich schnell zum Reisestab, 
Nun geht das Wandern an.

Text Authorship:

  • by Heinrich Pfeil (1835 - 1899)

See other settings of this text.

Confirmed with Komödiantenfahrten by Karoline Bauer, a volume of memoirs. Appears in chapter VII, "Braunschweig", page 323. This text indicates "Lied von Abt" with no author identified, so we have used it to mark the Abt sung text as confirmed.


Heft 2 -- 7. Immer schaust du in die Ferne  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Immer schaust du in die Ferne,
wie die Wolken flieg'n,
wie am Himmel goldne Sterne,
ihre Bahnen zieh'n!

Und die hohen Gipfel locken
dich bergauf, bergab.
Knabe mit den braunen Locken,
nahmst den Wanderstab.

Hat ja nimmer dich gelitten
in des Vaters Haus;
stürmest fort mit raschen Schritten,
an dem Hut den Strauß.

Sprachst zu mir beim Hände drücken:
"Kind, die Welt ist weit!"
und ich gab dir bis zur Brücken,
weinend das Geleit.

Rosen hab' ich dir gebrochen,
wie der Dorn auch sticht,
was beim Abschiek du versprochen,
o vergiß es nicht!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der Rattenfänger von Hameln: Eine Aventiure, first published 1876

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris