LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,297)
  • Text Authors (19,849)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lieder und Gesänge für S., A., T. und B. , opus 12

by Paul Umlauft (1853 - 1934)

1. Der Sommer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Sommer und der Sonnenschein
Ganz lieblich mir das Herze mein
Erquicken und erfreuen,
Daß ich mit Lust im grünen Gras
Mag springen an den Reigen!

[Da]1 lacht die Allerliebste mein,
Wollt' Gott, ich [sollt' heut bei ihr sein]2
In Züchten und in Ehren!
Das wär' mein Herzens größte Freud',
Darauf darf ich wohl schwören!

Demselben wackeren Maidelein
Schickt' ich neulich ein Kränzelein,
Mit rotem Gold bewunden;
Dabei sie mein gedenken soll
In hunderttausend Stunden!

Ich ritt durch einen grünen Wald,
Da sangen die Vöglein wohlgestalt,
Frau Nachtigall mit ihnen.
Nun singt, ihr kleinen Waldvöglein,
Um meines Buhlen willen!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Jadassohn: "Das"
2 Jadassohn: "könnt' bei ihr heut' sein"

2. Ein Gesang vom heiligen Ehestand

Language: German (Deutsch) 
Mir ist ein liebes Mägdelein
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch from Volkslieder (Folksongs) , no title
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

3. Fliege fort, du klein Waldvögelein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Fliege fort, fliege fort, du [klein]1 Waldvögelein! 
  Die Röslein sind verglommen,
  Die [Liebe]2 hat Abschied [genommen]3,
Gestorben, verdorben sind all meine Blümelein.

Fliege fort, fliege fort, du klein Waldvögelein! 
  Flieg' aus nach allen Winden,
  Wirst's nimmer wieder finden --
Gestorben, verdorben ist all die Freude mein.

Fliege fort, fliege fort, du klein Waldvögelein,
  Such' dir dein Heim bei Zeiten,
  Der Winter will [einschreiten]4 --
Gestorben, verdorben sind Blum' und [Blümelein]5.

Fliege fort, fliege fort, du klein Waldvögelein! 
  Möcht' mir ein Bettlein werden
  Wohl in der kühlen Erden --
Gestorben, verdorben ist all das Glücke mein. 

Text Authorship:

  • by August Corrodi (1826 - 1885), "Fliege fort, fliege fort, du klein Waldvögelein!"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Deutsche Lyriker seit 1850, ed. by Dr. Kneschke and M. Moltke, 4th edition, Leipzig, Theile, 1874, page 108.

1 Thoma: "kleines'; more changes may exist not noted above"
2 Sczadrowsky: "Lieb'"
3 Sczadrowsky: "g'nommen"
4 Sczadrowsky: "anschreiten"
5 Sczadrowsky: "Läubelein"

4. Heraus  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Was ist das für ein Ahnen
So heimlich süß in mir?
Was ist das für ein Mahnen:
Heraus! Heraus mit dir!
Du Träumer aus der Wintergruft,
Heraus ! Heraus zur Frühlingsluft!
Heraus!

Der rothe Finke picket
An's Fenster wunderlich
Und blickt mich an und nicket,
Als grüßt' er freundlich mich 
Und rief: du finstres Menschenkind,
Heraus zum frischen Morgenwind!
Heraus!

Sahst du das Hirtenknäblein,
Den Lenz, du kleiner Wicht?
Zerbrich mit deinem Schnäblein
Mir nur das Fenster nicht!
Trieb er, schon aus dem Weidenhaus
Die Silberschäfchen klein und kraus
Heraus!

Du meinst: die Fischlein springen
Am warmen Uferrand,
Wir wollten aber singen
So frei durchs ganze Land,
Durch grünen Zaun und Blüthenbusch,
Durch Wälder und durch Auen, husch
Hinaus?

Ade, mein Flühlingsbote!
Laß mich, laß mich allein!
Grämt' ich mich auch zu Tode,
Bei dir könnt' ich nicht sein;
Denn deine Flügel fehlen mir;
Wie gerne flög' ich doch mit dir
Hinaus!

Text Authorship:

  • by Julius Mosen (1803 - 1867), "Heraus!", appears in Gedichte, in Frühlingslieder, no. 1

See other settings of this text.

5. Meine Grüsse

Language: German (Deutsch) 
Wandrer, wenn du Liebchen siehst
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

6. Mailied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Maien, der Maien,
der bringt uns der Blümlein viel!
Ich trag' ein freies Gemüte,
Gott weiß wohl, wenn ich's will!

Er will's einem freien Gesellen,
derselbe, der wirbt um mich!
Er trägt ein seiden Wämslein an,
darin so preist er sich!

Er meint, es sing' eine Nachtigall,
da war's ein Jungfräulein!
Und kann sie ihm nicht werden,
so trauret das Herze sein.

The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on

  • a text in Mittelhochdeutsch by Hans Sachs (1494 - 1576), no title
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

7. Kreuzlied

Language: German (Deutsch) 
Dem Kreuze ziemt ein rein Gemüth
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Adolph Peters (1803 - 1876)

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Hartmann von Aue (c1160/70 - c1210/20), no title
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

8. Lied des Einsiedels  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Komm]1, Trost der Welt, du stille Nacht!
Wie steigst du von den Bergen sacht,
Die Lüfte alle schlafen,
Ein Schiffer nur noch, wandermüd',
Singt übers Meer sein Abendlied
Zu Gottes Lob im Hafen.

Die Jahre wie die Wolken gehn
[Und]2 lassen mich hier einsam stehn,
Die Welt hat mich vergessen,
Da tratst du wunderbar zu mir,
Wenn ich beim Waldesrauschen hier
Gedankenvoll gesessen.

O Trost der Welt, du stille Nacht!
Der Tag hat mich so [müd']3 gemacht,
Das weite Meer schon dunkelt,
Laß ausruhn mich von Lust und Not,
Bis daß das ew'ge Morgenrot
Den stillen Wald durchfunkelt.

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Der Einsiedler", appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De eenzaat", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Come, comfort of the world, you still night", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le solitaire", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Vieni , notte silenziosa", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 von Wilm: "Komme"; further changes may exist not shown above.
2 Glanert: "Sie"
3 Reinthaler: "trüb"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris