LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,677)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Acht Lieder , opus 5

by Julius Weismann (1879 - 1950)

1. Am Oleanderbaum
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es blüht vor einem stillen Haus
Ein rosenroter Oleander --
Wo, wann ich Abends trat heraus,
wir oftmals schieden von einander.

Mir aber kommt es heute vor,
Er wollte nicht mehr weiter spriessen,
Ich müsste denn in seinem Flor
Mit Tränen heimlich ihn begiessen.

Text Authorship:

  • by Friedrich Hermann Frey (1839 - 1911), as Martin Greif, "Am Oleanderbaum", appears in Gedichte, in Lieder

Go to the general single-text view

2. Der Maler
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mir träumte, ich stände als Maler 
Vor meiner Staffelei,
Und malte, süsses Liebchen, 
Dein schönes Konterfei.

Der Stirne sanfte Wölbung, 
Das wallend gold'ne Haar,
die frischen Rosenlippen
Gelangen wunderbar.

Die Augen nur verfehlt' ich --
Die blickten mich freundlich an,
Freundlich und Liebverheißend, 
Wie sie es nie gethan.

Text Authorship:

  • by Josef Pollhammer (1832 - 1903), "Der Maler", appears in Gedichte, in Blätter der Liebe, Wien und Leipzig: Hartleben's Verlags-Expedition, first published 1863

See other settings of this text.

3. Gleich und Gleich
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ein Blumenglöckchen 
Vom Boden hervor
War früh gesprosset
In lieblichem Flor;
Da kam ein Bienchen
Und naschte fein: --
Die müssen wohl beide 
Für einander sein.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Gleich und gleich"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • ENG English (Gary Bachlund) , "Two equals", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

4. Das zerbrochene Krüglein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich hab' zum Brunnen ein Krüglein gebracht,
Es ging in Scherben,
Mein Schatz verließ mich über Nacht,
Und ich möcht' sterben.

Ich ginge zum Brunnen gar nimmermehr -
Wollt' Einer werben!
Sein Schiff ist wohl schon weit im Meer,
Und ich möcht' sterben.

Text Authorship:

  • by Friedrich Hermann Frey (1839 - 1911), as Martin Greif, "Das zerbrochene Krüglein", appears in Gedichte, in Balladen und Romanzen [later, Romanzen und Balladen]

See other settings of this text.

See also this unidentified text: Das zerbrochene Krüglein.

5. Im Volkston  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das Scheiden, ach das Scheiden,
Wer hat das nur erdacht
Und ein so schweres Leiden
Mir übers Herz gebracht?
Und wär's ein Kräutelein,
Ich nähm mein Messerlein
Und wollte flink zerschneiden
Die bösen Würzelein.

Ich hörte von den Weiben
Herzliebe und Herzleid,
Wo Herzelieb mag bleiben,
Ist Herzeleid nicht weit.
Herzliebe war uns hold
Und fluchs kam angetrollt,
Die Schwester zu vertreiben,
Herzleide, die ihr grollt.

Aus Tor und Turm und Mauern
Zieh ich hinab das Tal
Und blicke noch in Trauern
Zurück zum letzten Mal.
Horch, wie die Winde gehn,
Schau, wie die Blätter wehn -
Ach Gott, wie lang wird's dauern,
Bis wir uns wiedersehn!

Text Authorship:

  • by Arno Hermann Oscar Alfred Holz (1863 - 1929), "Im Volkston", appears in Buch der Zeit, in Arme Lieder, no. 8

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Sur un mode populaire", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

6. Chanson romande
 (Sung text)

Language: French (Français) 
Le cœur de m'amie est petit, tout petit petit,
J'en ai l'âme ravie, mon amour le remplit.

Si le cœur de m'amie n'était pas si petit petit,
Il y aurait de la place pour plus d'un bon ami.

Mais le cœur de m'amie est petit, tout petit petit,
J'en ai l'âme ravie, mon amour le remplit.

Text Authorship:

  • by Émile Jaques-Dalcroze (1865 - 1950)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Garrett Medlock) , "Swiss French song", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

7. Nachtlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die müden Augen
Sie tragen's kaum!
Der Tag ist zergangen,
Nun kommt der Traum.

Da kommt dein Bildnis
Und spricht zu mir:
"Ich lass' auch im Traume
Nicht los von dir!"

"Ich leg' mich nieder
An deiner Seit',
Du bist mein eigen
Für alle Zeit!"

Der Nachtwind rauschet,
Ich lösch' das Licht --
Ich möchte schlafen
Und kann es nicht.

Du bist mein Leben,
Du bist mein Tod --
Vom Abendrothe
Ins Morgenroth.

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885), "Nachtlied", appears in Wanderzeit. Ein Liederbuch, in 4. Nachtgesänge, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., pp. 40-41, first published 1882

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Night song", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson de nuit", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

8. Der Vogel
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ein Vogel singt gottlobesam,
Ein Vogel tief in meiner Brust;
Der Vogel ist die Liebe,
Die Liebe.

Leis ist die Stimme, die er hat,
Und seine Weise ist ganz schlicht,
Doch fröhlich ist sein Singen,
Sein Singen.

Gottlobesames leises Lied,
Du fröhlich Lied in meiner Brust,
Du bist mir Trost und Glaube,
Und Glaube.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Der Vogel", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Kapelle

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The bird", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "L'oiseau", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Otto Julius Bierbaum, Der neubestellte Irrgarten der Liebe, Leipzig: Insel-Verlag, 1906, page 151


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris