LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebleitung , opus 23

by (Leonard Johann Heinrich) Albert Fuchs (1858 - 1910)

1. Böser Reif hat sich gebettet

Language: German (Deutsch) 
Böser Reif hat sich gebettet
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Ernst Harmening (1854 - 1913), appears in Südslawische Volkslieder, first published 1886

Based on:

  • a text in Unknown Language from Volkslieder (Folksongs)  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

2. Orientalisch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Trauervoll die langen Nächte
Lehn' ich an dem Dachgeländer,
Und an meine Lippen drück' ich
Ihrer Liebe süße Pfänder;

Denke jener sel'gen Stunden,
Da wir beide, Küsse tauschend,
Leben uns und Seele schenkten
Als zwei glückliche Verschwender.

O wo weilt sie nun, die Holde,
Daß umsonst ich nach ihr spähe?
Bergt ihr sie in euren Thalen
Immer noch, ihr Euphratländer?

Sehnend in die Weite späh' ich,
Ob mein Blick die Karawane
Nicht erschaut und nicht von ferne
Weiße wallende Gewänder;

Aber statt des Schalls der Glöckchen
Hör' ich nur den Schakal heulen,
Bis der öde Morgen dämmert
Um der Wüste blasse Ränder.

Text Authorship:

  • by Adolf Friedrich, Graf von Schack (1815 - 1894), "Orientalisch", appears in Gedichte, in 2. Aus allen Zonen

Go to the general single-text view

3. Notturno  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Heimwärts ging der letzte Beter
Von dem Bild der lieben Frau;
Nur noch selten fliegt ein später
Nachen durch das Wogenblau;
Sommerliche Lüfte holen
Aus dem Kelche der Violen
Düfte, heiß und atemschwer,
Und auf weißer Lilien Spitzen
Hüpfen, gleich verirrten Blitzen,
Rote Flammen hin und her.

Siehe! und Johanniskäfer
Schweben leuchtend durch die Nacht;
Glaub' mir, Kind, es sind für Schläfer
Solche Stunden nicht gemacht!
Lud in solcher Nacht Juliette
Doch zur trauten Minnestätte
Den geliebten Romeo,
Und sie kosten Wang' an Wange,
Bis beim Lerchen-Frühgesange
Er aus ihren Armen floh!

Leicht empor auf die Terrasse
Schwing' ich mich aus meinem Boot;
Komm! und auf dies sehnsuchtblasse
Antlitz breite neues Rot!
Laß uns ruhn im sanftverwirrten
Dickicht von Jasmin und Myrten.
Wo sich Zweig mit Zweig verschlingt
Und kein Licht, das uns verrate,
Nur der flammenden Granate
Schimmer aus dem Laube dringt!

Text Authorship:

  • by Adolf Friedrich, Graf von Schack (1815 - 1894), "Notturno", appears in Gedichte, in 2. Aus allen Zonen, first published 1866

Go to the general single-text view

4. Sonett

Language: German (Deutsch) 
Ob ich die rechten Worte
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Paul Jensen

Go to the general single-text view

5. Seit ich von dir, Junglieb, geschieden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Seit ich von dir, Junglieb, geschieden,
Wie einsam ward das Leben mir!
In Klostermauern sucht' ich Frieden,
Und weltentronnen rast' ich hier

Vor meinem Pergament, dem weißen,
Und geize nach Gelehrsamkeit. - -
Frômund war ich dereinst geheißen,
Nun schweigt mein Mund von froher Zeit.

Doch oft im Lenz lacht lindes Wetter,
Dann fällt mir wohl ein Sonnenstrahl
Herein in die vergilbten Blätter, -
Da wach' ich auf mit einemmal.

Und Buch und Feder werf' ich nieder
Und alle Weisheit war ein Wahn!
O wär' ich Frômund, Frômund wieder
Und deiner Einfalt unterthan!

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885), "In der Schreiberzelle", appears in Hochland-Lieder, in 12. Frau Minne, no. 16

Go to the general single-text view

Confirmed with Hochland-Lieder von Karl Stieler, Stuttgart, Meyer & Zeller's Verlag (Friedrich Vogel), 1879, page 158.


6. Winternacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mit Regen und Sturmgebrause
Sei mir willkommen, Dezembermond,
Und führ mich den Weg zum traulichen Hause,
Wo meine geliebte Herrin wohnt.

Nie hab' ich die Blüte des Maien,
Den blauenden Himmel, den blitzenden Tau
So fröhlich gegrüßt wie heute dein Schneien,
Dein Nebelgebräu und Wolkengrau.

Denn durch das Flockengetriebe,
Schöner, als je der Lenz gelacht,
Leuchtet und blüht der Frühling der Liebe
Mir heimlich nun in der Winternacht.

Text Authorship:

  • by Adolf Friedrich, Graf von Schack (1815 - 1894), "Winternacht", appears in Gedichte, in 1. Liebesgedichte und Lieder, first published 1866

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Nit d’hivern", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Winternacht", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Winter's Night", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Nuit d'hiver", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Notte invernale", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris