Ich bin mit meiner Liebe Vor Gott gestanden, Ich stellte diese Triebe Zu seinen Handen. Ich bin von diesen Trieben Nun unbetreten: Ich kann dich, Liebster, lieben Zugleich und beten.
Verbunden. Neun Gedichte für Mezzo-Sopran mit Pianofortebegleitung
Song Cycle by Friedrich Klose (1862 - 1942)
1. Ich bin mit meiner Liebe vor Gott gestanden  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 70 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Ferdinando Albeggiani2. Ich hätte deine Schwester zu heissen mich begnügt  [sung text not yet checked]
Ich hätte deine Schwester Zu heißen mich begnügt; Du hast die Bande fester Um mich als Braut gefügt. Wenn du sie wieder rissest, Ich trüge nicht den Schmerz; Ja, Liebster, daß du's wissest, Das bräche mir das Herz. Ich konnt' ein Glück entbehren, Als ich es nicht gekannt; Nun muß es ewig währen, Da ich's in dir empfand. Ich bin nicht mehr die Meine, Seit ich in dich ging ein; Und sein mutz ich die Deine, Wenn ich soll irgend sein.
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 30 [author's text checked 1 time against a primary source]
3. Mir ist, nun ich dich habe  [sung text not yet checked]
Mir ist, nun ich dich habe, Als müßt' ich sterben. Was könnt' ich, das mich labe, Noch sonst erwerben? Mir ist, nun ich dich habe, Ich sei gestorben. Mir ist zum stillen [Grabe]1 Dein Herz erworben.
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 72 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Jos. Van de Vijver)
- ENG English (Linda Godry) , "Dedication", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 Reger: "Grab"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
4. Sie sagen wohl, ein Kuss sei Scherz  [sung text not yet checked]
Sie sagen wohl, ein Kuß sei Scherz, Sie sagen wohl, ein Kuß sei Spiel. O wie ein Kuß mir viel auf's Herz, O wie ein Kuß auf's Herz mir fiel! Ich küsse nicht zum Scherze dich, Ich küsse dich aus vollem Ernst, Und wenn du anders küssest mich, So bitt' ich, daß du's besser lernst. Ich sage dir mit diesem Kuß, Daß ich die Deine bin und bleib', Ich sage dir, daß ewig muß Ich mich bekennen als dein Weib. Du hast dasselbe mir gesagt, Du liebst im Ernst und nicht im Scherz. Und wenn mein Mund dich zweifelnd fragt, So küss' es wieder mir ins Herz.
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 53 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (George Chaldezos) , "A kiss", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
5. Liebster, wenn an deinen Küssen  [sung text not yet checked]
Liebster! wenn an deinen Küssen Ich nun eben stürbe, Sag' ob unter Thränengüssen Ich ein Grab erwürbe? -- Hast du solchen Tod erworben, Sollt' ich wohl erschrecken? Die an Küssen ist gestorben, Wird ein Kuß erwecken.
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 34 [author's text checked 1 time against a primary source]
6. Lass mich ihm am Busen hangen  [sung text not yet checked]
Laß mich ihm am Busen hangen, Mutter, Mutter! laß das Bangen. Frage nicht: wie soll sich's wenden? Frage nicht: wie soll das enden? Enden? Enden soll sich's nie, Wenden, noch nicht weiß ich, wie!
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 36 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Marta Garcia Cadena) , "La cançó de la promesa II", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Lied van de bruid II", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Bertram Kottmann) , "The betrothed's song II", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de la fiancée II", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
7. Ich will nicht eifersüchtig sein  [sung text not yet checked]
Ich will nicht eifersüchtig sein, Weil das mir unbewußt geblieben, Daß ich dich liebe so allein, Wie dich kann keine And're lieben. Ich bitte nur von Gott allein, Der mir die Lieb' in's Herz geschrieben, Daß dir die Schrift sei lesbar rein In jedem Augenblick geblieben. Wenn das Gefühl, wie ich bin dein, Dir wird im Busen nie zerstieben, So wirst du (kann es anders sein?), Wie ich dich liebe, mich auch lieben.
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 28 [author's text checked 1 time against a primary source]
8. Ich war mir selbst ein Traum  [sung text not yet checked]
Ich war mir selb ein Traum, Bis mich die Liebe weckte; O wie ich da den Raum Der Welt um mich entdeckte. Ich wies dich nicht zurück, Weil du so fromm gebeten, Nun ist durch dich mein Glück Auf ird'schen Grund getreten. Gott! wenn er könnte wanken, Der Grund, wenn er versänke! Mir schwinden die Gedanken, Geliebter! wann ich's denke.
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 59 [author's text checked 1 time against a primary source]
9. O Gott, wie dank' ich dir  [sung text not yet checked]
O Gott, wie dank' ich dir, Daß du mir gabst das Leben, Da du die Liebe mir Nun hast dazu gegeben. Das ew'ge Morgenroth Ist in mir aufgegangen; Ich brauche nicht vor'm Tod, Vor'm Leben nicht zu bangen. Du bist im Leben mein Und mein im Tod geblieben. Ich sah, wie Gott uns ein Hat in sein Buch geschrieben.
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 71 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]