Wie gerne dir zu Füßen Sing ich mein tiefstes Lied, Indes das heil'ge Abendgold Durchs Bogenfenster sieht. Im Takte wogt dein schönes Haupt, Dein Herz hört stille zu, Ich aber falte die Hände Und singe: Wie schön bist du! Wie gerne dir zu Füßen Schau' ich in dein Gesicht! Wie Mitleid bebt es drüber hin; Dein Mitleid will ich nicht! Ich weiß es wohl, du spielst mit mir, Und dennoch sonder Ruh' Lieg' ich vor dir und singe, Singe: Wie schön bist du! Wie gerne dir zu Füßen Stürb' ich in stummer Qual! Doch lieber möcht ich springen empor Und küssen dich tausendmal, Möcht' küssen dich, ja küssen dich Einen Tag lang immerzu Und sinken hin und sterben Und singen: Wie schön bist du!
Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung
Song Cycle by O. Meissner
1. Wie gerne dir zu Füssen  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Moritz, Graf von Strachwitz (1822 - 1847), "Wie gerne Dir zu Füssen"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "How fair art thou!"
2. Ich will's dir nimmer sagen  [sung text not yet checked]
Ich [will's dir]1 nimmer sagen, Wie ich so lieb dich hab', Im Herzen will ich's tragen, Will [stumm]2 sein wie das Grab. Kein Lied [soll dir's]3 gestehen, Soll flehen um mein Glück, Du selber sollst es sehen, Du selbst -- in meinem Blick. Und [kannst]4 du es nicht lesen, Was dort so zärtlich spricht, So ist's ein Traum gewesen; Dem Träumer zürne nicht.
Text Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Buch der Liebe, in 2. Zweites Buch, in Frühlingsliebe, no. 2
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) (Harald Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "My secret"
Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Fünfte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1883, page 45. Note: C. Schnabel's score has a typo in stanza 2, line 2, word 4 ("dein" instead of "mein").
1 Becker, Dorn, Hallet, Hoth, Hoppe, Jonas, Lang, Lassen, Lederer, Naret-Koning, Nodnagel, Nordmann, Rehberg, Roeder, Schaefer, C. Schultz, Simon: "will dir's"; Bradsky, Kauffmann: "will Dir"; further changes may exist for composers with unverified texts.2 Lang: "still"
3 Schnabel: "soll's dir"
4 Henkel: "willst"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , John Versmoren , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
3. Die Lüfte wehen leis' und lind  [sung text not yet checked]
Die Lüfte wehen leis und lind, Sie weh'n zu dir, du holdes Kind, Sie bringen dir der Sehnsucht Gruß, Sie hauchen dir der Liebe Kuß. Sie säuseln das Gebet dir zu, Mit dem ich gestern ging zur Ruh, Das meine Seele flehend sprach, Als heut' erschien der junge Tag. Du ahnst, wovon das Herz mir schwoll: Ich dachte deiner liebevoll, Ich betete für dich, für dich -- Hast du auch ein Gebet für mich?
Text Authorship:
- by Peter Johann Willatzen (1824 - 1898), "Die Lüfte wehen leis und lind", appears in Gedichte, in Blüthen des Lenzes
Go to the general single-text view
Confirmed with Peter Johann Willatzen, Gedichte, Bremen: Karl Tannen, 1872, page 7. Appears in Blüthen des Lenzes.
Researcher for this page: Melanie Trumbull
4. Thränen so heiss
Thränen so heiss
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Gedenke mein
Leb' wohl mein Herz
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —