Mädchenaug'! Mädchenaug'! Strahlender Schimmer! Unter den Wimpern vor Schelmisch zu mir empor Funkle nicht immer. Dein Blick in meinem brennt, Meiner von deinem trennt Nun sich und nimmer. Ich schau' durchs Fensterlein Dir in das Herz hinein, Bald tret' ich selber ein, Mädchenaug'! Mädchenaug'! Mädchenmund! Mädchenmund! Lockend wie Trauben! Lächelst so minniglich, Inniglich! sinniglich, Mußt nun dran glauben, Daß ich dich küssen muß, Tausend und einen Kuß Will ich dir rauben. Sieh! so umschling' ich dich, Und so bezwing' ich dich, Ach! und so küß' ich dich, Mädchenmund! Mädchemmmd! Mädchenherz! Mädchenherz! Laß dich bekehren! Daß ich dich liebe heiß, Nichts Andres will und weiß, Kannst du mir's wehren? Wie du mich wieder liebst, Mir dich zu eigen giebst, . Soll ich's dich lehren? Bis mir dein Mund verspricht: Liebster, dich laß' ich nicht! Nützt dir kein Sträuben nicht, Mädchenherz! Mädchenherz!
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Ernst Tschiderer (1830 - 1916)
1. Mädchenaug! strahlender Schimmer!  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Till Eulenspiegel redivivus, first published 1874
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Ständchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[Hüttelein]1, Still und klein, Blinke sanft im Sternenschein, Weißt du auch, was du verschließest? Wenn du dir es stehlen ließest, Könnt' ich nimmer gut dir seyn, Hüttelein, Schließ dich fein, Laß mir keinen Dieb hinein. Hüttelein, Still und klein, Sprich, was meint dein Mägdelein? Ob es hundert auch begehrten, Kanns ja doch nur einem werden; Ach wer soll der eine seyn? Hüttelein, Schließ dich fein; Kann ich nicht der eine sein? Hüttelein. Still und klein, Droben ist ihr Kämmerlein; Wo sie ruht in süßem Schlummer, Ferne von ihr Leid und Kummer! Wieg' in sanften Traum sie ein. Hüttelein, Schließ dich fein, Schlössest du doch mich auch ein!
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Ständchen", appears in Jugendlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Rückert, Gesammelte Gedichte, Dritter Band, Erlangen, Carl Heyder, 1837, pages 41-42.
1 J. Boie: "Hüttlein"; further changes may exist not shown above.Researcher for this page: Harry Joelson
3. Gondoliera  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
O komm zu mir, wenn durch die Nacht Wandelt das Sternenheer, Dann schwebt mit uns in Mondespracht Die Gondel übers Meer. Die Luft ist weich wie [Liebesscherz]1, Sanft spielt [der goldne]2 Schein, Die [Zither]3 klingt und zieht dein Herz Mit in die Lust hinein. O komm zu mir, wenn durch die Nacht Wandelt das Sternenheer, Dann schwebt mit uns in Mondespracht Die Gondel übers Meer. [Das ist für Liebende die Stund', Liebchen, wie ich und du;]4 So friedlich [blaut]5 des Himmels Rund, Es schläft [das Meer in Ruh]6. Und wie es schläft, [da]7 sagt der [Blick]8, Was [keine]9 Zunge spricht, [Die Lippe]10 zieht sich [nicht]11 zurück, [Und wehrt dem Kusse nicht.]12 O komm zu mir, wenn durch die Nacht Wandelt das Sternenheer, Dann schwebt mit uns in Mondespracht Die Gondel übers Meer.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Gondoliera", appears in Jugendgedichte, in 2. Zweites Buch, in Berlin
Based on:
- a text in English by Thomas Moore (1779 - 1852), "Oh, come to me when daylight sets", appears in National Airs, volume I, first published 1818
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Gondola song", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Barcarolle", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Gianni Franceschi) , "Gondoliera", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
1 Grimm: "Liebesschmerz" [sic]
2 Marschner: "im gold'nem"
3 Hensel: "Cither"
4 Schumann: "Dies ist für sel'ge Lieb' die Stund,/ Liebchen, o komm und schau,"
5 Grimm: "ruht"; Schumann: "strahlt"
6 Schumann: "des Meeres Blau"
7 Schumann: "so"
8 Grimm: "Mund"
9 Grimm, Hensel, Petzold, Schumann, Raff: "nie die"
10 Schumann: "Das Auge"
11 Esser: "nie"
12 Schumann: "zurück die Seele nicht"
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
Total word count: 379