LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte

Song Cycle by Hans Hartung (1864 - 1930)

1. Die Schwalben

Language: German (Deutsch) 
Die Eisenfesseln um die Glieder
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Curiose Geschichte  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich bin [einmal etwas hinausspaziert]1,
Da ist mir ein närrisch Ding passiert:
Ich sah einen Jäger am Waldeshang,
Ritt auf und nieder den See entlang;
Viel Hirsche sprangen am Wege dicht;
Was tat der Jäger? -- Er schoß sie nicht,
Er blies ein Lied in den Wald hinein --
Nun sagt mir, ihr [Leut']2, was soll das sein?

Und als ich weiter bin fort spaziert,
Ist wieder ein [närrisches]3 Ding mir passiert:
In kleinem Kahn eine Fischerin
Fuhr stets am [Waldeshange]4 dahin;
Rings sprangen die [Fischlein]5 im Abendlicht;
Was tat das Mädchen? -- Sie fing sie nicht,
Sie sang ein Lied in den Wald hinein --
Nun sagt mir, ihr [Leut']2, was soll das sein?

Und als [ich wieder zurück spaziert]6,
Da ist mir das närrischste Ding passiert:
Ein leeres Pferd mir entgegen kam,
Im See ein leerer Nachen schwamm,
Und als ich ging an den Erlen vorbei,
Was hört' ich drinnen ? -- Da flüsterten Zwei,
Und 's war schon spät und Mondenschein --
Nun sagt mir, ihr [Leut']2, was [soll]7 das sein?

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Kuriose Geschichte", appears in Lieder, in Romanzen und Balladen [formerly Bilder], first published 1833

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Lieder eines Malers mit Randzeichungen seiner Freunde, Neuherausgegeben von Adolf Bothe, München: Verlag Rösl u. Cie, 1919, pages 23-24.

1 Seiffert: "einmal hinausspaziert"(according to Hofmeister); Wallnöfer: "einmal Abends hinausspaziert"; further changes may exist not shown above.
2 Millöcker: "Leute"
3 Millöcker, Reissiger: "närrisch"
4 Reissiger: "Waldeshang"
5 Reissiger: "Fische"
6 Reissiger: "eine Stunde ich fortspaziert"
7 Reissiger: "sollt'"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler

3. Wasserfahrt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich stand gelehnet an den Mast,
Und zählte jede Welle.
[Ade!]1 mein schönes Vaterland!
Mein Schiff, das segelt schnelle!

Ich [kam schön]2 Liebchens Haus vorbei,
Die Fensterscheiben blinken;
Ich [guck']3 mir fast die Augen aus,
Doch [will mir niemand]4 winken.

Ihr Tränen, bleibt mir aus dem Aug',
Daß ich nicht dunkel sehe.
[Mein krankes]5 Herze brich mir nicht
Vor [allzugroßem]6 Wehe.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Wasserfahrt", appears in Buch der Lieder, in Junge Leiden, in Romanzen, no. 14

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Op de boot", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "I stood leaning against the mast", copyright ©
  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "The voyage"
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Voyage en bateau", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Lachner: "Leb wohl"
2 Hensel: "geh' bei"
3 Lachner: "schau"
4 Hensel: "niemand will mir"
5 Hensel, Pfitzner: "Du armes"
6 Hensel: "übergroßem"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Jakob Kellner

4. Der Wanderer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Sträußchen am Hute, den Stab in der Hand,
muss ziehen der Wandrer von Lande zu Land;
er zieht viele Straßen, er sieht manchen Ort,
doch fort muss er wieder an andere Ort'.

Wohl sieht er ein Häuschen am Wege da stehn,
umkränzet von Blumen und Trauben so schön;
hier könnt's ihm gefallen, er wünscht, es wär' sein,
doch fort muss er wieder, die Welt aus und ein.

Da grüßt ihn ein Mädchen, so lieblich und fein,
die Züge wie edel, die Blicke wie rein;
ach wärst du mein eigen, bei dir blieb ich gern,
doch fort muss er wieder, hinaus in die Fern'.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2010
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le voyageur", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Bertram Kottmann

5. Unter den dunkeln Linden
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
  Sei mir gegrüsst, mein Heimathsort,
Seh' endlich ich im Thale dort
Die alten dunkeln Linden!
Dort hat sie mich zuletzt geküßt,
Hat mir noch lange nachgegrüßt!
Bald werd' ich sie nun finden.

  Und doch ist mir das Herz so schwer.
Welch' tiefe Stille rings umher!
Es rauschen nur die Linden;
Und aus dem süßen Blüthenduft
Ein kleiner Vogel lockt und ruft,
Als müßt' ich dort sie finden.

Das war des Liebchens liebster Schall,
Der Sang der lieben Nachtigall
In einer dunkeln Linden;
Das war von je ihr liebster Baum,
Da träumten wir den schönsten Traum,
Da war sie stets zu finden! --

  Und als ich kam dem Orte nah,
Manch schwarzes Kreuz erblickt' ich da,
Umrauscht von dunkeln Linden;
Dazu ein Grab, noch frisch umblüht,
Da sang die Nachtigall ihr Lied, --
Da war mein Lieb zu finden!

Text Authorship:

  • sometimes misattributed to Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Unter den dunkeln Linden", appears in Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, appears in Lieder, in Romanzen und Balladen [formerly Bilder], first published 1838

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Harry Joelson , Johann Winkler

6. Mein Schätzerl ist hübsch

Language: German (Deutsch) 
Mein Schätzerl ist hübsch
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Total word count: 489
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris