LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,025)
  • Text Authors (19,304)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Exotische Lieder. Ein Zyklus für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Erstes Heft

Song Cycle by Hans Ebert (1889 - 1952)

1. Chinesisches Trinklied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Hier zwischen Blumen steht mein Weinpokal,
nur muß ich einsam trinken diesesmal,
so trink ich denn dem lichten Monde zu,
als dritter komm mein Schatten auch noch du.
Der Mond zwar ist kein Trinker sicherlich,
mein Schatten aber tut genau wie ich.
Wir sind Genossen wohl zu jeder Frist,
und wir sind fröhlich weil es Frühling ist.
Sing ich, so strahlt der Mond mir heller noch.
Tanz ich, so tanzt mein Schatten schneller noch.
Ja, seid Gefährten mir so lang ich steh,
und wenn ich fall, ihr Freunde, dann ade,
Bald werden wir für stets uns wiedersehn,
über den Wolken, wo die Sterne gehn.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Der Seidenfächer

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Die Lotosblumen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Mondlicht glitzern tausend kleine Wellen,
Das helle Grün des Wassers [ist]1 wie Silber,
Man meint, es seinen ungezählte Fische,
Die auf dem Strom hinab zum Meere ziehn.

Ich gleite einsam in dem leichten Nachen,
Nur hin und wieder reg' ich meine Ruder,
Die Nacht und ihre Einsamkeit erfüllen 
Mein Herz, mein junges Herz mit Traurigkeit.

Ich seh im Mondlicht tausend Lotosblumen,
Mit Riesenblüten, die wie Perlen gleißen,
Ich kose sie mit meinen Bambusrudern,
Sie rauschen auf, als sprächen sie vom Glück.

Sie neigen sich und winken, liebestrunken,
Sie flüstern Trost in meine arme Seele;
Ich blicke ganz beseligt auf sie nieder,
Und meine Schwermut, die mich so bedrückte,
Sinkt wie ein dunkler Schatten von mir ab.

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die Lotosblumen", appears in Die chinesische Flöte

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 31.

1 Immisch, Overhoff: "glänzt"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Frühlings Ende  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Bambushaine meines Gartens hör ich
Die Nachtigall mit müder Stimme klagen, -- 
Sie trauert, weil die weissen Pflaumenblüten
In Scharen von den Bäumen niederfallen,
Weil nun der Lenz mit seinen Wundern flieht.

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Frühlings Ende", appears in Japanischer Frühling / Nachdichtungen Japanischer Lyrik, first published 1918

Based on:

  • a text in Japanese (日本語) by Okishima (flourished 8th century) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Hans Bethge, Japanischer Frühling, Leipzig: Insel-Verlag, 1918, page 21.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

5. Liebestrunken  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Garten des Palastes [streift]1 der Wind
Mit weichem Anhauch über Lotosblumen.
Auf der Terrasse, wohlig hingestreckt
In bunte Seidenkissen, ruht der König.
Vor ihm tanzt Si-Schy, funkelnd wie die Sterne,
Schön wie die Schönheit selber, schwebt und schwebt 
Und lächelt, lächelt, wunderbar [zu schauen]2,
Bis [daß]3 ein süß-begehrliches Ermatten
In ihre Glieder sinkt; die Hüften wiegen 
Sich nun nicht mehr; die kleinen Füße ruhn, --
Und schmachtend lehnt sie an den [Jaderand]4,
[Den]5 schimmernden, des königlichen Lagers.

Die holde Si-Schy, schmachtend lehnt sie da...

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Liebestrunken", appears in Die chinesische Flöte

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 30.

1 Ast: "weht"
2 Ast: "anzuschau'n"
3 omitted by Ast.
4 Immisch: "Yaderand"
5 Ast: "des"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 337
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris