LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Exotische Lieder. Ein Zyklus für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Viertes Heft

Song Cycle by Hans Ebert (1889 - 1952)

1. Nächtliches Bild  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vom Wind getroffen, schäumt der Teich empor,
[Nun]1 ruht er wieder still in seinen Ufern.
Die Fische springen: ihre Leiber leuchten,
Als blühten Lotosblumen durch die Nacht.
 
Der Mond schwimmt durch die Wolken, durch die Bäume
Verklärt dahin. Der Silberreif der Nacht
Wandelt den Tau zu wundersamen Perlen,
Die leuchten durch die wundersame Nacht . . .

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Nächtliches Bild"

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Tschan-Jo-Su (flourished 19th century) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
Confirmed with Die Lyrik des Auslandes in neuerer Zeit, ed. Hans Bethge, Leipzig: Max Hesses Verlag, 1907, page 76
1 Michielsen: "Dann"

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Mondnacht auf dem Meer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der volle Mond steigt aus dem Meer herauf,
Das Wasser liegt so [still]1 wie eine Wiese 
Aus Silber da. O wundervolle Nacht!

In einem Boote liegen junge Freunde 
Beisammen, trinken Wein aus dünnen Schalen
Und blicken zu den zarten Wolken auf,

Die über dem Gebirg, vom Mond beglänzt, 
Hinwandeln wie ein Reigen. Einige 
Der Knaben flüstern: dieses sei die Schar

Der schönen weißen Gattinen des Kaisers;
Doch einer, wohl ein Dichter, spricht: O Freunde, 
Es sind die Schwäne aus der andern Welt...

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Mondnacht auf dem Meer", appears in Die chinesische Flöte

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Su-Tchong  [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 62.

1 Wellesz: "stille"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Donderwinkel

3. Lied auf dem Flusse  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Aus Ebenholz ist meine Barke,
Und meine Flöte ist aus Jade,
Und ihre Löcher sind beschlagen
Mit Ringen aus dem reinsten Gold.

Und Wein! So, wie der Saft der Pflanzen
Mein Seidenkleid von Flecken säubert,
So löscht der Wein die [dunklen]1 Flecken
Aus meinem Herzen ganz hinweg.

Ein goldner Krug voll goldnen Weines,
Ein schlankes Fahrzeug auf dem Flusse,
Und Frauengunst -- : mir ist, ich wäre 
Gesellt dem Kreis der Himmlischen!

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Lied auf dem Flusse", appears in Die chinesische Flöte

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762), "江上吟"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 32.

1 Michielsen: "dunkeln"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Der Frühlingsregen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der holde, liebe Frühlingsregen weiß,
Wann die Natur ihn sich ersehnt. Er naht,
Und neues Leben blüht in seiner Spur.

Er hat die Nacht gewählt zu seiner Ankunft,
Er kam auf einem weichen, warmen Winde
Und netzte alles sanft mit seinem Tau.

Die Wolken lagen gestern abend dunkel
Über dem Weg, der mich nach Hause führte,
Einzelne Lichter blinken auf dem Strom.

Nun in der Frühe leuchten alle Felder,
Der Himmel lacht, und süßer Duft der Blumen
Quillt wohlig aus den kaiserlichen Gärten.

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946)

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Tu Fu (712 - 770), "春夜喜雨"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Der Blütengarten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Frühlingsgarten sitz ich. Um mich her
Ragt strahlend auf die Blütenpracht der Bäume,
Mein Auge weidet sich an diesem Glanz, –
Ich hebe den Pokal aus Gold und lasse
Duftenden Wein durch meine Kehle ziehn.

O Blumengarten! Heimlich rauscht es mir
Aus dir entgegen, holde Melodien,
Die mich entflammen, – selig greife ich
Zum Stift und schreibe nieder, was ich fühle, –
Du, Garten, hast zum Dichter mich gemacht!
Ich danke deiner Schönheit, deinen Blüten!
Solang ich lebe, wirst du in mir blühen, –
Du wirst noch strahlend blühn in meiner Seele,
Wenn all dein Glanz schon längst vergangen ist

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Der Blütengarten"

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Zhang Yun  [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]
Total word count: 396
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris