LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,263)
  • Text Authors (19,761)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Jugend-Album. Acht Lieder für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung

by Otto Dorn (1848 - 1931)

1. An die Lerche
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vöglein, Vöglein in den Lüften,
Lerche, die zum Himmel schwebt,
Unten still in Blumendüften
Und im Grün der Wiesen lebt,
Du bist mein, du süße Kehle,
Meine Seele, meine Lust,
Alle Lust der Menschenseele
Ringst du hell aus frommer Brust.

 ... 

O wie süß, mit dir zu kreisen
In dem heitern Sonnenstrahl!
O wie süß, mit dir zu reisen
Himmelauf vom Erdenthal!
Aufzujubeln, aufzusingen,
Was das stille Herz nur weiß,
Und aus voller Brust zu klingen
Himmelslust und Himmelspreis!

Text Authorship:

  • by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), "An die Lerche"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

2. Schlaf' auch du
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Sonne sank, der Abend naht,
Und stiller wird's auf Straß' und Pfad,
Und süßer Friede Ruh' und Rast
Folgt auf des Tages Sorg' und Last. 

Es schweigt der Wald, es schweigt das Thal:
Die Vögel schweigen allzumal,
Sogar die Blume nicket ein,
Und schlummert bis zum Tag hinein. 

Schon rieselt nieder kühler Thau
Auf Halm und Blatt im Feld und Au,
Im Laube spielet frische Luft,
Blüte und Blume spendet duft. 

Der Abendstern mit güldnem Schein
Blickt in die stille Welt hinein,
Als rief' er jedem Herzen zu,
Sei still, sei still, und schlaf' auch du!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Die Sonne sank", appears in Kinderlieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le soleil a baissé", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , John Versmoren , Johann Winkler

3. Marienwürmchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Marienwürmchen, setz' dich,
komm, setze dich auf meine Hand!
Die bunten Flügel lass mich seh'n,
es soll dir nichts zu Leid gescheh'n.

Marienwürmchen, flieg' weg,
dein Häuschen brennt, die Kinder schrei'n,
die böse Spinne spinnt sie ein;
Marienwürmchen, flieg' hinein!

Marienwürmchen, fliege hin,
flieg' hin zu Nachbars Kinde;
sie tut dir nichts zu Leide,
gegrüßt seid alle beide!

The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on

  • a text in German (Deutsch) from Volkslieder (Folksongs) , "Marienwürmchen", appears in Des Knaben Wunderhorn
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Frühlingslied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Goldner Frühlingssonnenschein
Weckt die Lust der Lieder, 
Und es klingt durch Feld und Hain 
Fröhlich auf und nieder.

Aus den Lüften überall
tönt melodisch Klingen,
wo mit lautem Jubelschall
munt're Vöglein singen.

Wandernd rauscht der Bach sein Lied,
ienen summen leise, 
Lustig pfeift der Wind durchs Ried 
Seine frische Weise. 

Doch kein Lied hat glückbewußt
Sich so hoch geschwungen 
Als ein Lied aus Menschenbrust, 
Frei und frisch gesungen.

The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on

  • a text in German (Deutsch) by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Frühlingslied", first published 1874
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

5. Behüt' dich Gott
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Behüt' dich Gott! Das ist ein Wort,
ein Trost im bangen Scheiden,
weil sich in dieses eine Wort
die allerbesten Wünsche kleiden.

„Behüt' dich Gott!“ Dir ruf ich's zu
als Gruß aus fernen Landen,
und in die Brust zieht süße Ruh',
hast du dies Wort nur recht verstanden.

Behüt' dich Gott! zu jeder Zeit!

Text Authorship:

  • by E. Wolff

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

6. Schwalben‑Botschaft
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O Schwalbe, die du überm Meere schwebest,
nur auf zwei Worte sollst du bei mir bleiben;
gib eine Feder mir von deinen vielen,
ich will ein Briefchen nach der Heimat schreiben.

Du sollst dich über Berg' und Tale schwingen.
O Schwälbchen, senke dich doch zu mir nieder!
Viel' Grüße nach der Heimat sollst du bringen;
Schwälbchen, Schwälbchen, auf, entfalte dein Gefieder!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

7. Das Blatt im Buche
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich hab' eine alte Muhme,
Die ein altes Büchlein hat,
Es liegt in dem alten Buche
Ein altes, dürres Blatt.

So dürr sind auch wohl die Hände,
Die's einst im Lenz ihr gepflückt. --
Was mag doch die Alte haben?
Sie weint, so oft sie's erblickt? --

Text Authorship:

  • by Anton Alexander, Graf von Auersperg (1806 - 1876), as Anastasius Grün, "Das Blatt im Buche", appears in Blätter der Liebe, in Zweite Liebe, no. 9

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Donderwinkel , Sharon Krebs [Senior Associate Editor], Johann Winkler

8. Nachtgebet
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Müde bin ich, geh zur Ruh,
Schliesse beide Äuglein zu.
Vater, laß das Auge dein
Über meinem Schlummer sein.

 ... 

Kranke Herzen tröste du;
Nasse Augen schliesse zu.
Laß den Mond am Himmel stehn
Und die stille Welt besehn.

Text Authorship:

  • by Luise Aloysia Maria Hensel (1798 - 1876), "Nachtgebet", written 1816, appears in Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull , Johann Winkler
Total word count: 499
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris