Einst hatt' ich einen Freund so lieb, Daß mir der Tag verloren blieb, An dem mir nicht an seiner Hand Ein Stündchen schwand. Und zog vergnügt ich dann davon, So rief ich oft in trautem Ton: Kommst morgen du nicht leicht zu mir, Komm ich zu dir. So lebten wir durch lange Zeit In ungetrübter Seligkeit, Bis ihn der Träger schwarzer Zug Zum Kirchhof trug. Da schwebten mir am Friedhofstor In einem fort die Worte vor: Kommst morgen du nicht leicht zu mir, Komm ich zu dir.
Drei Lieder
Song Cycle by Robert Fischhof (1856 - 1918)
1. Einst hatt' ich einen Freund so lieb
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Vincenz Zusner (1803 - 1874)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]2. Venetianisches Gondellied
Language: German (Deutsch)
Wenn durch die Piazetta Die Abendluft weht, Dann weißt du, Ninetta, Wer wartend hier steht. Du weißt, wer trotz Schleier Und Maske dich kennt, Du weisst, wie die Sehnsucht Im Herzen mir brennt. Ein Schifferkleid trag' ich Zur selbigen Zeit, Und zitternd dir sag' ich: „Das Boot ist bereit! O, komm’! jetzt, wo Lune’n Noch Wolken umziehn, Laß durch die Lagunen, Geliebte uns fliehn!“
Text Authorship:
- by Ferdinand Freiligrath (1810 - 1876), "When through the Piazetta"
Based on:
- a text in English by Thomas Moore (1779 - 1852), "When through the Piazzetta"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Marta Garcia Cadena) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Shula Keller) , "When through the piazzetta", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant vénitien II", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Quando per la Piazzetta", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
3. Abendreih'n
Language: German (Deutsch)
"Guten Abend, lieber Mondenschein! Wie blickst mir so traulich ins Herz hinein! Nun sprich, und laß dich nicht lange fragen, Du hast mir gewiß einen Gruß zu sagen, Einen Gruß von meinem Schatz!" -- "Wie soll ich bringen den Gruß zu dir? Hab' ich doch keinen Schatz bei mir; Und was mir da unten die Burschen sagen, Und was mir die Frauen und Mädchen klagen, Ei, das versteh' ich nicht." -- "Hast Recht, du lieber Mondenschein, Du darfst auch Schätzchens Bote nicht sein; Denn thätst du zu tief ihr ins Auge sehen, Du könntest ja nimmermehr untergehen, Schienst ewig nur für sie.“ Dies Liedchen ist ein Abendreih'n, Ein Wandrer sang's im Vollmondschein; Und die es lesen bei Kerzenlicht, Die Leute verstehen das Liedchen nicht, Und ist doch kinderleicht.
Text Authorship:
- by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Abendreihn", appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1, in Reiselieder, in Wanderlieder eines rheinischen Handwerksburschen, no. 5
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant du soir", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Total word count: 277