LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,114)
  • Text Authors (19,495)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Christus am Ölberge

Oratorio by Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)

Translated to:

French (Français) — Le Christ au Mont des Oliviers

1. Introduction, Rezitativ und Arie 
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Rezitativ

JESUS
 Jehovah, du mein Vater!
 O sende Trost und Kraft und Stärke mir.
 Sie nahet nun, die Stunde meiner Leiden,
 von mir erkoren schon, noch eh' die Welt
 auf dein Geheiss dem Chaos sich entwand.
 Ich höre deines Seraphs Donnerstimme,
 sie fordert auf, wer statt der Menschen sich
 vor dein Gericht jetzt stellen will.
 O Vater! Ich erschein' auf diesen Ruf.
 Vermittler will ich sein,
 ich büsse, ich allein, der Menschen Schuld.
 Wie könnte dies Geschlecht, aus Staub gebildet,
 ein Gericht ertragen, das mich, mich deinen Sohn,
 zu Boden drückt?
 Ach sieh', wie Bangigkeit, wie Todesangst
 mein Herz mit Macht ergreift!
 Ich leide sehr, mein Vater!
 O sieh! Ich leide sehr, erbarm' dich mein!

Arie

JESUS
 Meine Seele ist erschüttert
 von den Qualen die mir dräuen.
 Schrecken fasst mich, und es zittert
 grässlich schaudernd mein Gebein.
 Wie ein Fieberfrost ergreifet
 mich die Angst beim nahen Grab,
 und von meinen Antlitz träufet,
 statt des Schweisses, Blut herab.

 Vater! Tief gebeugt und kläglich,
 fleht dein Sohn hinauf zu dir:
 Deiner Macht ist alles möglich,
 nimm den Leidenskelch von mir!

Text Authorship:

  • by Franz Xaver Huber (1787 - 1863)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Introduction, récitatif et air", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

2. Rezitativ, Arie und Chor
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
SERAPH
 Erzittre, Erde, Jehova's Sohn liegt hier!
 sein Antlitz tief in Staub gedrückt,
 vom Vater ganz verlassen,
 und leidet unnennbare Qual.
 Der Gütige. Er ist bereit,
 den martervollsten Tod zu sterben,
 damit die Menschen, die er liebt,
 vom Tode auferstehen und ewig leben!

Arie

SERAPH
 Preist des Erlösers Güte,
 preist, Menschen, seine Huld!
 Er stirbt für euch aus Liebe,
 sein Blut tilgt eure Schuld.

Chor

SERAPH, CHOR DER ENGEL
 O Heil euch, ihr Erlösten,
 euch winket Seligkeit,
 wenn ihr getreu in Liebe,
 in Glaub' und Hoffnung seid.
 Doch weh! die frech entehren
 das Blut, das für sie floss,
 sie trifft der Fluch des Richters,
 Verdammung ist ihr Los!

Text Authorship:

  • by Franz Xaver Huber (1787 - 1863)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , " Récitatif, air et chœur", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

3. Rezitativ, und Duett
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Rezitativ 

JESUS
 Verkündet, Seraph, mir dein Mund.
 Erbarmen meines ew'gen Vaters?
 Nimmt er des Todes Schrecknisse von mir?

SERAPH
 So spricht Jehova: Eh' nicht erfüllet ist
 das heilige Geheimnis der Versöhnung,
 so lange bleibt das menschliche Geschlecht
 verworfen und beraubt des ew'gen Lebens.

Duett 

JESUS
 So ruhe denn mit ganzer Schwere,
 auf mir, mein Vater, dein Gericht.
 Giess über mich den Strom der Leiden,
 nur zürne Adams Kindern nicht.

SERAPH
 Erschüttert seh ich den Erhabnen,
 in Todesleiden eingehüllt.
 Ich bebe, und mich selbst umwehen
 die Grabesschauer, die er fühlt.

JESUS, SERAPH
 Gröss sind die Qual, die Angst, die Schrecken
 die Gottes Hand auf mich/ihn ergiesst;
 doch grösser noch ist meine/seine Liebe,
 mit der mein/sein Herz die Welt umschliesst!

Text Authorship:

  • by Franz Xaver Huber (1787 - 1863)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Récitatif et duo", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

4. Rezitativ und Chor
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Rezitativ 

JESUS
 Willkommen, Tod, den ich am Kreuze
 zum Heil der Menschen blutend sterbe!
 O seid in eurer kühlen Gruft gesegnet,
 die ein ew'ger Schlaf in seinen Armen hält,
 ihr werdet froh zur Seligkeit erwachen.

Chor

CHOR DER KRIEGER
 Wir haben ihn gesehen
 nach diesem Berge gehen,
 entfliehen kann er nicht,
 sein wartet das Gericht.

Text Authorship:

  • by Franz Xaver Huber (1787 - 1863)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Récitatif et chœur", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

5. Rezitativ und Chor
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Rezitativ 

JESUS
 Die mich zu fangen ausgezogen sind,
 sie nahen nun.
 Mein Vater! O führ' in schnellem Flug
 der Leiden Stunden bei mir vorüber,
 dass sie fliehn, rasch, wie die Wolken,
 die ein Sturmwind treibt,
 an deinen Himmeln ziehn.
 Doch nicht mein Wille, nein,
 dein Wille nur geschehe.

Chor

CHOR DER KRIEGER
 Hier ist er, der Verbannte,
 der sich im Volke kühn
 der Juden König nannte;
 ergreift und bindet ihn!

CHOR DER JÜNGER
 Was soll der Lärm bedeuten?
 Es ist um uns geschehn.
 Umringt von rauhen Kriegern,
 wie wird es uns ergeh'n?

 Erbarmen, ach, Erbarmen!
 Es ist um uns geschehn!
 Wie wird es uns ergehn?

Text Authorship:

  • by Franz Xaver Huber (1787 - 1863)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Récitatif et chœur", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

6. Rezitativ, Terzett und Chor
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Rezitativ 

PETRUS
 Nicht ungestraft soll der Verweg'nen Schar
 dich Herrlichen, dich
 meinen Freund und Meister,
 mit frecher Hand ergreifen.

JESUS
 O lass dein Schwert in seiner Scheide ruhn;
 wenn es der Wille meines Vaters wäre,
 aus der Gewalt der Feinde mich zu retten,
 so würden Legionen Engel bereit
 zu meiner Rettung sein.

Terzett 

PETRUS
 In meinen Adern wühlen
 gerechter Zorn und Wut;
 lass meine Rache kühlen
 in der Verwegnen Blut!

JESUS
 Du sollst nicht Rache üben,
 ich lehrt' euch bloss allein,
 die Menschen alle lieben,
 dem Feinde gern verzeihn!

SERAPH
 Merk' auf, o Mensch, und höre:
 nur eines Gottes Mund
 macht solche heil'ge Lehre
 der Nächstenliebe kund.

SERAPH, JESUS
 O Menschenkinder fasset
 dies heilige Gebot:
 liebt jenen, der euch hasset,
 nur so gefallt ihr Gott!

SERAPH, JESUS, PETRUS
 O Menschenkinder fasset
 dies heilige Gebot:
 liebt jenen, der euch hasset,
 nur so gefallt ihr Gott!

Chor

CHOR DER KRIEGER
 Auf! Auf! ergreifet den Verräter,
 weilet hier nun langer nicht,
 fort jetzt mit dem Missetäter,
 schleppt ihn schleunig vor Gericht!

CHOR DER JÜNGER
 Ach, wird werden seinetwegen
 auch gehasst, verfolget sein.
 Man wird uns in Bande legen
 martern und dem Tode weihn.

JESUS
 Meine Qual ist bald verschwunden,
 der Erlösung Werk vollbracht,
 bald ist gänzlich überwunden
 und besiegt der Hölle Macht.

CHOR DER ENGEL
 Welten singen Dank und Ehre
 dem erhab'nen Gottessohn.
 Preiset ihn, ihr Engelchöre,
 laut im heil'gen Jubelton.

Text Authorship:

  • by Franz Xaver Huber (1787 - 1863)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Récitatif, trio et chœur", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani
Total word count: 792
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris