Kommt die Nacht mit ihrem Schatten
Language: German (Deutsch)
Kommt die Nacht mit [ihrem]1 Schatten schleich ich still zum Garten hin setz mich lauschend auf die Moosbank in die Laube von Jasmin. Doch allein so da zu sitzen wird die Zeit mir gar zu lang Und mein Liebchen herzulocken laß ich schallen meinen Sang La, la, la, la, la. la la, la, la, la, la Und sie hört mein helles Singen löscht geschwind das Lämplein aus Öffnet schnell das kleine Fenster streckt ihr liebes Köpfchen 'raus Alles liegt in tiefem Schlummer keine Seele ist mehr wach Und zum Zeichen, daß sie komme sSingt sie leis mein Liedchen nach La, la, la, la, la. la la, la, la, la, la Ei wie wird geküßt, gekoset wie geplaudert und gelacht Doch die Freude währt nicht lange denn gar bald ist Mitternacht Einen Kuß noch eh' wir scheiden. einen heißen, langen Kuß aus der Ferne noch erklinget meines Liedes letzter Gruß La, la, la, la, la. la la, la, la, la, la
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 Damrosch: "ihren" (Hofmeister); further changes may exist not noted above.
Text Authorship:
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Leopold Damrosch (1832 - 1885), "Liebesgruss", op. 14 (Drei Lieder im Volkston) no. 1, published 1870 [ voice and piano ], Breslau, Lichtenberg [sung text not yet checked]
- by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896), "Liebeslocken ", op. 6 (Sechs Lieder von Burns, Heine, Dehling, Hagendorf, Geibel für Sopran oder Tenor) no. 6, published 1844 [ soprano or tenor and piano ], Berlin, Schlesinger [sung text not yet checked]
- by Carl Ludwig Amand Mangold (1813 - 1889), "Stelldichein", op. 21 (Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 1, published 1841 [ voice and piano ], Darmstadt, Pabst [sung text not yet checked]
- by (Peter) Nicolai von Wilm (1834 - 1911), "Das Stelldichein", op. 58 (14 altdeutsche Volkslieder in neuen Singweisen für vierstimmigen gemischten Chor) no. 9, published 1894 [ four-part mixed chorus a cappella ], Hamburg, Rahter [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-08-26
Line count: 27
Word count: 160