LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder von Burns, Heine, Dehling, Hagendorf, Geibel für Sopran oder Tenor , opus 6

by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896)

1. Täuschung

Language: German (Deutsch) 
Ich schaut in deines Auges Tiefe
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author ( Dehling? )

Go to the general single-text view

2. Überall
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wo ich geh', wo ich steh',
immer dein Bild ich seh';
find' es im Waldesraum,
seh' es bei Nacht im Traum.
Überall, überall
seh' ich nur dich!

Aber ich weiß den Grund,
der dein Bild alle Stund'
zeigt in Gedanken mir,
bin ich auch fern von dir;
Überall, überall
seh' ich nur dich!

Weil ich ins Herz hinein
malte dein Bildnis ein,
spiegelt es immerfort
treu sich an jedem Ort.
Überall, überall
seh' ich nur dich!

Und wer herzinnig liebt,
Küsse der Liebsten gibt,
der versteht mich allein,
singt in die Welt hinein:
Überall, überall
seh' ich nur dich!

Text Authorship:

  • by Hugo Hagendorff

Go to the general single-text view

3. Im wunderschönen Monat Mai  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Knospen sprangen, 1 
Da [ist]2 in meinem Herzen
Die Liebe aufgegangen.

Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Vögel sangen, 3
Da hab' ich ihr gestanden
Mein Sehnen und Verlangen.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "En el meravellós mes de maig", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Jan Rot) , "Hoe onwaarschijnlijk mooi is mei", copyright © 2000, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "In 't wonderschoone meigetij"
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "In mei, die wondermooie maand", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Paul Hindemith) , "In the wonderfully beautiful month of May", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Edgar Alfred Bowring) , appears in The Poems of Heine Complete, first published 1861
  • ENG English [singable] (Shula Keller) , "Month of May", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Suloisessa toukokuussa", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 1, first published 1827
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • GRE Greek (Ελληνικά) (Effimia Gianniou) , "Στον υπέροχο μήνα του Μαγιού", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • HEB Hebrew (עברית) (Assaf Levitin) (Michal Levitin) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Nel meraviglioso mese di maggio", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • POL Polish (Polski) (Aleksander Kraushar) , no title, appears in Pieśni Heinego, in Intermezzo, no. 1, first published 1880
  • RUS Russian (Русский) (Konstantin Dmitrevich Bal'mont) , no title
  • SPA Spanish (Español) (Ariel E. Ramos) , "En el maravillosamente bello mes de mayo", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Wilson Hidalgo) , "En el mes de mayo, prodigiosamente bello", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, page 112.

1 Lachner adds: "Geweckt von süssen Schmerzen, / Von Sehnsucht sanft umfangen,"
2 Ender: "ist auch"
3 Lachner adds: "Die Blüten sich umwanden, / Die Zweige sich umschlangen,"

4. Wie kann, ach mein Herz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie kann, ach, mein Herz sich freu'n, 
Wenn's fern, ach, fern von Schiffer mein?  
Wie vergäß' ich Tag und Nacht, 
Daß er fort zur See, zur Schlacht? 
Ob ich wandert', ob ich blieb, 
Blieb mein Herz bei meinem Lieb, 
Nachts im Traum, bei Tag im Sinn 
Ich bei meinem Schiffer bin.  

Auf der See begleit' ich ihn, 
Weit durch Sturm und Wellen hin, 
Nachts im Traum, bei Tag im Sinn 
Ich bei meinem Schiffer bin.  

Wenn in Sommermittagsglut 
Müd um mich die Heerde ruht, 
Am Geschütz im Pulverdampf 
Steht vielleicht mein Schatz im Kampf. 
Kugeln, schont meine einz'ge Lust! 
Kugeln, schont die süße Brust! 
Alles magst du mir entzieh'n, 
Schicksal, doch, o schon' mir ihn! 

Wenn in sternlos finstrer Nacht 
Rast der Wind mit wilder Macht, 
Und der Sturm zerzaust den Wald, 
Und der Donner heulend schallt, 
Steh ich mit gefalt'ner Hand, 
Lauschend auf den Felsenstrand, 
Was ich kann auf meinen Knieen 
Bet' ich dann für ihn, für ihn! 

Frieden, breit' den Ölzweig aus!  
End' den wilden Kampf und Strauß! 
Daß der Mensch sich Bruder ist, 
Und an's Herz den Bruder schließt! 
Schwell', o Gott, ich fleh' zu dir, 
Seines Schiffes Segel mir!  
Mir an's Herz bring, was sie zieh'n, 
Meinen Schatz, ach ihn, ach ihn! 

Text Authorship:

  • by (Johann) Philipp Kaufmann (1802 - 1846), no title [an adaptation]

Based on:

  • a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), "On the seas and far away"
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Robert Burns, übersetzt von Philipp Kaufmann, Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta'sche Buchhandlung, 1839, pages 80 - 81.


5. Du bist so still  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du bist so [still]1, so sanft, [so]2 [sinnig]3,
Und schau' ich dir in's Angesicht,
Da leuchtet mir verständnißinnig
Der [dunkeln]4 Augen frommes Licht.

Nicht Worte giebst du dem Gefühle,
Du redest nicht, du lächelst nur;
So lächelt in des Abends Kühle
Der lichte Mond auf Wald und Flur.

In Traumesdämmerung allmählich
Zerrinnt die ganze Seele mir,
Und nur das Eine fühl' ich selig,
Daß ich vereinigt bin mit dir.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 12

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Pache: "süß"; Wölfl: "hold"
2 Pache: "und"
3 Petri, Rosenhain, Wölfl: "innig"; further changes may exist not shown above.
4 Pache: "lieben"

6. Liebeslocken   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kommt die Nacht mit [ihrem]1 Schatten
schleich ich still zum Garten hin
setz mich lauschend auf die Moosbank
in die Laube von Jasmin.
Doch allein so da zu sitzen
wird die Zeit mir gar zu lang
Und mein Liebchen herzulocken
laß ich schallen meinen Sang
La, la, la, la, la. la la, la, la, la, la

Und sie hört mein helles Singen
löscht geschwind das Lämplein aus
Öffnet schnell das kleine Fenster
streckt ihr liebes Köpfchen 'raus
Alles liegt in tiefem Schlummer
keine Seele ist mehr wach
Und zum Zeichen, daß sie komme
sSingt sie leis mein Liedchen nach
La, la, la, la, la. la la, la, la, la, la

Ei wie wird geküßt, gekoset
wie geplaudert und gelacht
Doch die Freude währt nicht lange
denn gar bald ist Mitternacht
Einen Kuß noch eh' wir scheiden.
einen heißen, langen Kuß
aus der Ferne noch erklinget
meines Liedes letzter Gruß
La, la, la, la, la. la la, la, la, la, la

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Damrosch: "ihren" (Hofmeister); further changes may exist not noted above.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris