LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Es war ein Knabe frech genung
Language: German (Deutsch) 
 Es war ein [Knabe]1 frech genung,
 War erst aus Frankreich kommen,
 Der hatt' ein armes Maidel jung
 Gar oft in Arm genommen;
 Und liebgekos't und liebgeherzt;
 Als Bräutigam herum gescherzt;
 Und endlich sie verlassen.

 Das [braune]2 Maidel das erfuhr,
 Vergingen ihr die Sinnen,
 Sie lacht' und weint' und bet't' und schwur:
 So fuhr die Seel' von hinnen.
 Die Stund da sie verschieden war,
 Wird bang dem Buben, graus't sein Haar:
 Es treibt ihn fort zu Pferde.

 Er gab die Sporen kreuz und quer
 Und ritt auf alle Seiten, 
 Herüber, nüber, hin und her,
 Kann keine Ruh erreiten;
 Reit't sieben Tag' und sieben Nacht:
 Es blitzt und donnert, stürmt und kracht,
 Die Fluten reißen über.

 Und reit't im Blitz und Wetterschein
 Gemäuerwerk entgegen;
 Bind't's Pferd hauß' an und kriecht hinein,
 Und duckt sich vor dem Regen;
 Und wie er tappt, und wie er fühlt,
 Sich unter ihm die Erd' erwühlt,
 Er stürzt wohl hundert Klafter.

 Und als er sich ermannt vom Schlag,
 Sieht er drei Lichtlein schleichen.
 Er rafft sich auf und krabbelt nach;
 Die Lichtlein ferne weichen;
 Irr' führen ihn, die Quer' und Läng',
 Trepp' auf, Trepp' ab, durch enge Gäng',
 Verfallne wüste Keller.

 Auf einmal sitzt er hoch im Saal,
 Sieht sitzen hundert Gäste,
 Hohläugig grinsen allzumal
 Und winken ihm zum Feste;
 Er sieht sein Schätzel unten an
 Mit weißen Tüchern angetan,
 Die wend't sich [-]3!

About the headline (FAQ)

View original text (without footnotes)
1 Seckendorf: "Buhle"
2 Seckendorf: "arme"
3 Seckendorf: "Pedro"

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), appears in Claudine von Villa Bella [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by August Leopold Crelle (1780 - 1855), "Der untreue Knabe", op. 3 (Zehn Gesänge am Fortepiano) no. 2 (1813/4), published 1867 [sung text not yet checked]
  • by Bernhard (Joseph) Klein (1793 - 1832), "Der ungetreue Knabe", op. 15 (Neun Lieder von Goethe) no. 1, published 1827/32 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]
  • by Bernhard (Joseph) Klein (1793 - 1832), "Der ungetreue Knabe", op. 41 (Vier Gedichte von Goethe) no. 4, published 1832 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]
  • by Nikolai Karlovich Medtner (1880 - 1951), "Der ungetreue Knabe", op. 15 no. 10, from 12 Goethe-Lieder, no. 10 [sung text checked 1 time]
  • by Johann Friedrich Reichardt (1752 - 1814), "Der ungetreue Knabe", published 1805-6 [sung text not yet checked]
  • by Karl Sigmund Freiherr von Seckendorff (1744 - 1785), "Romanze aus Claudine von Villa Bella", 1779, published 1779 [ voice and piano ], from Volks- und andere Lieder, mit Begleitung des Forte piano, Erste Sammlung, no. 9, Weimar: Bey Karl Ludolf Hoffmann [sung text checked 1 time]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 42
Word count: 227

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris