Translation by Therese Albertine Luise von Jacob (1797 - 1870), as Talvj
Wenn ich ein Waldvöglein wär'
Language: German (Deutsch)  after the Silesian (Schlesisch)
Our translations: ENG
Wenn ich ein Waldvöglein wär', Wollt' ich fliegen über Meer, Schönster Tausendschatz zu Dir! Aber Du bist gar weit von mir, Und ich von Dir! Schönster Schatz, das weißt Du wohl, Daß ich Dich nicht lieben soll, Weil es alle Leut' verdrießt; Weil es alle Leut' verdrießt, D'rum lieb' ich Dich. Unten in dem Gärtelein Wächst ein schönes Blümelein, Blümelein Vergißnichtmein; Ich vergesse nimmer Dein, Vergiß nicht mein!
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Talvj, Versuch einer geschichtlichen Charakteristik der Volkslieder germanischer Nationen mit einer Übersicht der Lieder aussereuropäischer Völkerschaften, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1840, page 451.
Text Authorship:
- by Therese Albertine Luise von Jacob (1797 - 1870), as Talvj, "Wenn ich ein Waldvöglein wär'", appears in Versuch einer geschichtlichen Charakteristik der Volkslieder germanischer Nationen mit einer Übersicht der Lieder aussereuropäischer Völkerschaften, in 2. Zweite Abtheilung. Europäische Völkerschaften., in 1. Erster Abschnitt. Germanische Völkerschaften., in 2. B. Deutsche Völkerschaften, in 1. I. Die Deutschen, in Lieder aus dem Kuhländchen, first published 1840 [author's text checked 2 times against a primary source]
Based on:
- a text in Silesian (Schlesisch) from Volkslieder (Folksongs) , published in J. G. Meinert's Alte teutsche Volkslieder in der Mundart des Kuhländchens (Vienna and Hamburg, 1817) [text unavailable]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Otto Dresel (1826 - 1890), "Wenn ich ein Vöglein wär'", 1850 [sung text checked 1 time]
- by Johann Peter Gotthard (1839 - 1919), "Wenn ich ein Waldvöglein wär’", published 1903 [ voice and piano ], in the collection Im Volkston II. Sammlung: moderne Preislieder komponiert für Die Woche, Druck und Verlag von August Scherl G.m.b.H. Berlin [sung text checked 1 time]
- by Carl Isenmann (1839 - 1889), "Waldvögelein", op. 75 (Sechs Lieder im Volkston für vier Männerstimmen) no. 3, published 1885 [ vocal quartet for male voices ], Schleusingen, Glaser [sung text not yet checked]
- by Friedrich August Naubert (1839 - 1897), "Volkslied", op. 34 (Vier Lieder für vier Frauenstimmen (2 Sopran und und 2 Alt) mit Pianoforte ad lib. ) no. 1, published 1885 [ vocal quartet for 2 sopranos and 2 altos with piano ], Kassel, Voigt [sung text not yet checked]
- by Benedikt Randhartinger (1802 - 1893), "Vergiss mein nicht" [sung text checked 1 time]
- by Josef Stritzko (1861 - 1908), "Liebesgruss", op. 1 (4 Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 3, published 1890 [ voice and piano ], Wien, Rörich [sung text not yet checked]
- by Johann Baptist Zerlett (1859 - 1935), "Sehnsucht", op. 126 (Vier Männerchöre) no. 2 [ men's chorus a cappella ] [sung text not yet checked]
Settings in other languages, adaptations, or excerpts:
- Also set in German (Deutsch), a translation from Volkslieder (Folksongs) , "Liebessehnsucht" ; composed by Franz Wilhelm Abt, Alfred Dregert, Karl Grammann, Ferdinand von Hiller, Ludwig Riemann.
Other available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2008-04-10
Line count: 15
Word count: 68