Geduld, du kleine Knospe, Im lieben stillen Wald, Es ist noch viel zu frostig, Es ist noch viel zu bald. Noch geh ich dich vorüber, Doch merk ich mir den Platz, Und kommt heran der Frühling, So hol ich dich, mein Schatz.
Vier Gesänge für 2 Singstimme (Sopran und Alt) mit Pianoforte , opus 24
by Wilhelm Freudenberg (1838 - 1928)
Translations available for the entire opus: ENG FRE
1. Geduld, du kleine Knospe  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by August von Platen-Hallermünde (1796 - 1835)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Malcolm Wren) , "Winter song", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Patience, petit bourgeon", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gesammelte Werke des Grafen August von Platen in 5 Bänden, 1. Bd., Stuttgart und Tübingen, 1848.
2. Der Glücksvogel  [sung text not yet checked]
Es [fliegt]1 ein Vogel in dem Hain, Und singt und lockt: man soll' ihn fangen. Es fliegt ein Vogel in dem Hain, Aus dem Hain in den Wald, in die Welt hinein, In die Welt und über die See. Und könnte wer den Vogel fangen, Der würde frei von aller Pein, Von aller Pein und Weh'! Es fliegt der Vogel in dem Hain, "O könnt' ich mir den Vogel fangen!" Es fliegt der Vogel in dem Hain, Aus dem Hain in den Wald, in die Welt hinein, In die Welt und über die See. "O könnt' ich mir den Vogel fangen, So würd' ich frei von aller Pein, Von aller Pein und Weh!" Der Knabe lief wohl in den Hain; Er will den schönen Vogel fangen. Der Vogel flog wohl aus dem Hain, Aus dem Hain in den Wald, in die Welt hinein, In die Welt und über die See. Und hat der Knab' ihn erst gefangen, So wird er frei von aller Pein, Von aller Pein und Weh'!
Text Authorship:
- by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), "Der Glücksvogel"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The bluebird of happiness", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "L'oiseau du bonheur", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 Freudenberg: "singt"; further changes may exist not shown above.
3. Könnt ich je zu düster sein?  [sung text not yet checked]
Ich schleich umher, Betrübt und stumm, Du fragst, o frage Mich nicht, warum? Das Herz erschüttert So manche Pein! Und könnt' ich je Zu düster sein? Der Baum verdorrt, Der Duft vergeht, Die Blätter liegen So gelb im Beet, Es stürmt ein Schauer Mit Macht herein, Und könnt ich je Zu düster sein?
Text Authorship:
- by August von Platen-Hallermünde (1796 - 1835), no title, written 1820, appears in Gedichte, in Romanzen und Jugendlieder, no. 16
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "I creep about", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
4. Dulde, gedulde dich fein  [sung text not yet checked]
Dulde, gedulde dich fein! Über ein [Stündlein]1 Ist dein Kammer voll Sonne. Über den First, wo die Glocken hangen, Ist schon lange der Schein gegangen, Ging in Thürmers Fenster ein. Wer am nächsten dem Sturm der Glocken, Einsam wohnt er, oft erschrocken, Doch am frühsten tröstet ihn Sonnenschein. Wer in tiefen Gassen gebaut, Hütt' an Hütt'lein [lehnt]2 sich traut, Glocken haben ihn nie erschüttert, [Wetterstrahl ihn nie umzittert]3, Aber spät sein Morgen graut. Höh' und Tiefe hat Lust und Leid. Sag' ihm ab, dem thörigen Neid: Andrer Gram birgt andre Wonne. Dulde, gedulde dich fein! Über ein [Stündlein]1 Ist deine Kammer voll Sonne.
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), "Über ein Stündlein", appears in Gedichte, in Jugendlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse. Erster Band. Gedichte, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1872, page 1.
Note: in many older editions, the spelling of the capitalized word "über" becomes "Ueber", but this is often due to the printing process and not to rules of orthography, since the lower-case version is not "ueber", so we use "Über".
Note: modern German spelling would change "Thürmers" to "Türmers", "thörigen" to "törigen", etc.
1 Furtwängler, Pfitzner: "Stündelein"2 Furtwängler, Pfitzner: "lehnet"
3 Pfitzner: "Über ihm ist es, wenn es gewittert"