Es blühen die Blumen in buntem Schein; Sie laden zum Flattern und Kosen uns ein! So lieblich ihr Duft! [So]1 linde die Luft! Vergessen ist gestern, Und morgen ist weit! Lasst heut uns geniessen Die goldene Zeit! Es duften die Blumen und [blühen]2 so bunt, Und [jede]3 Blüth' ist ein rosiger Mund! Wir flattern im Wind Und küssen geschwind! Vergessen ist gestern, Und morgen ist weit! Lasst heut uns geniessen Die goldene Zeit!
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 9
by Mary Clement, née Mary Wilcken (1861 - c1907)
1. Schmetterlingslied  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Heinrich Seidel (1842 - 1906), "Schmetterlingslied", appears in Glockenspiel: Gesammelte Gedichte, in Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Abt: "Und so"
2 Abt: "blüh'n"
3 Abt: "jegliche"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
2. Im Frühling  [sung text not yet checked]
[ ... ]
Die Wolke seh' ich wandeln und den Fluß,
Es dringt der Sonne goldner Kuß
Mir tief bis in's Geblüt hinein;
Die Augen, wunderbar berauschet,
Thun, als schliefen sie ein,
Nur noch das Ohr dem Ton der Biene lauschet.
Ich denke Dieß und denke Das,
Ich sehne mich, und weiß nicht recht, nach was:
Halb ist es Lust, halb ist es Klage;
Mein Herz, o sage:
Was webst du für Erinnerung
In golden grüner Zweige Dämmerung?
-- Alte unnennbare Tage!
Authorship:
- by Eduard Mörike (1804 - 1875), "Im Frühling" [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A primavera", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "In springtime", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Au printemps", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Stéphane Goldet) (Pierre de Rosamel) , "Au printemps", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "A primavera", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Paolo Pupillo) , "In primavera", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Eduard Mörike, Sechste Auflage, Stuttgart, G. J. Göschen'sche Verlagshandlung, 1876, page 41.
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
3. Es muss so manches Kräutlein blüh'n  [sung text not yet checked]
Es muß so manches Kräutlein blühn, Bis man am Strauch die Rose schaut, Manch Vögelein muß zwitschern, Bis Nachtigall ihr Nest gebaut. Und dicht betrübt, daß ich geliebt, Ob auch so selig nie, wie jetzt? Wie Kinder sind Lenz und Liebe: Ihr Liebstes sparen sie bis zuletzt.
Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), "Lenz und Liebe", appears in Gedichte, in Margarete [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse, in Band I, Gedichte von Paul Heyse, zweiter Abdruck, Berlin: Wilhelm Hertz, 1872, pages 46.
Researcher for this text: Melanie Trumbull