Was wecken aus dem Schlummer mich Für süße Klänge doch? O Mutter, sieh! wer mag es sein, [In]1 später Stunde noch? "Ich [höre nichts, ich sehe]2 nichts, O schlummre fort so lind! Man bringt dir keine Ständchen [jetzt]3, Du armes, krankes Kind!" [Es ist nicht irdische Musik, Was]4 mich so freudig macht; Mich rufen Engel mit Gesang, O Mutter, gute Nacht!
Vier Lieder für 1 Singstimme mit obbligato Violine und Pianoforte , opus 23
by Jan (or Johann) Sluníčko (1852 - 1923)
1. Das Ständchen  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Das Ständchen", appears in Balladen und Romanzen, in Sterbeklänge, no. 1, first published 1815
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The serenade", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La sérénade", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Uhlands Werke, Erster Teil, Gedichte, herausgegeben von Adalbert Silbermann, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [no year], page 141.
1 Randhartinger (song with string quartet): "In so"2 Hensel: "sehe nichts, ich höre"; Randhartinger (song with string quartet): "höre nichts, ich höre"
3 Lang: "mehr"
4 Mendel: "Nicht irdische Musik ist es/ Das"
2. Königssohn  [sung text not yet checked]
Es fuhr einmal ein Königssohn Zu Schiff auf grünem Rhein, O Loreley, sing' mir ein Lied, Ein Minneliedchen fein. Voll Liebesehnen ist mein Herz, Voll Schmerz zu dir erfüllt, O singe deine Weise mir, Die alle Leiden stillt. Da klang es hell wie Harfenton Zu sternenheller Nacht, Die Wasser rauschten hoch empor Am kleinen Schiff mit Macht. Und Stürme tobten brausend wild: Hier nimm der Liebe Lohn, -- Dann nimmer mehr gesehen ward Der stolze Königssohn.
Text Authorship:
- by Julius Gersdorff (1849 - 1907), "Der Königssohn", appears in Lautenspielers Lieder
Go to the general single-text view
Confirmed with Julius Gersdorff, Lauternspielers Lieder, Dresden: Moritz Rätze, 1894, pages 37 - 38.
3. Aufgemacht  [sung text not yet checked]
Kling, kling, -- Aufgemacht, -- die Liebe will herein. Und ist ein Herz, Das sich verschließt, Weil es der Ruf Der Lieb' verdrießt, -- Aufgemacht, aufgemacht, Die Liebe will herein. Kling, kling, -- Aufgemacht, -- die Liebe will herein. Und ist ein Herz Voll Sehnsucht bang', Die Freude kommt, Es währt nicht lang'. Aufgemacht, aufgemacht, Die Liebe will herein. Kling, kling, -- Aufgemacht, -- die Liebe will herein. Und ist ein Herz, Das es nicht glaubt, Es tönt, daß es Den Schlaf ihn raubt: Aufgemacht, aufgemacht, Die Liebe will herein.
Text Authorship:
- by Julius Gersdorff (1849 - 1907), "Aufgemacht", appears in Lautenspielers Lieder
Go to the general single-text view
Confirmed with Julius Gersdorff, Lauternspielers Lieder, Dresden: Moritz Rätze, 1894, pages 41 - 42.
4. Am Abend  [sung text not yet checked]
Stille ringsum! Es athmen kaum Die Blättchen an den Bäumen; Auch schweigen alle Vöglein nun, Denn sie schlummern und träumen. Droben am Himmel Stern an Stern In grenzenlosen Weiten; Im Busen ach so eng, so bang: Drin Schmerzgefühle streiten. Blüte! Am Kelche dir wonniglich Des Thaues Perlen hangen! Ihr Tropfen, ihr strahlt euch mir In's Aug' und auf die Wangen.
Text Authorship:
- by Ottilie Kleinschrod, née Stieler (1830 - 1913), as Ottilie Stieler, "Abends", appears in Lyrische Gedichte und Übertragungen nach böhmischer Kunst- und Volks-Poesie, in 2. Übertragungen , in Nach böhmischen Dichtern
Based on:
- a text in Czech (Čeština) by Vítězslav Hálek (1835 - 1874), no title, appears in Večerní písně, no. 3
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "In the evening", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with O. Malybrok-Stieler, Lyrische Gedichte und Übertragungen nach böhmischer Kunst- und Volks-Poesie, Prag: Druck und Verlag von J. Otto, 1887, page 150.