— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
Sechs Lieder , opus 24
by Walter Jentsch (1900 - 1979)
1. Späte Gedanken einer Bacchantin
Text Authorship:
- by Walter Jentsch (1900 - 1979), copyright ©
Go to the general single-text view
This text may be copyright, so we will not display it until we obtain permission to do so or discover it is public-domain.2. Heut es kein Abend werden will  [sung text not yet checked]
Heut es kein Abend werden will, In alle Gassen hinein Steht noch der Frühlingstag still. Und der Laternen funkelnde Reih'n Ziehen im letzten Tagesschein Wie in die Halle des Himmels hinein. Seht auch, es glänzen im Grau Die Steine der Straßen noch blau. Der Tag will den Stein nicht verlassen; Er will ihn als Edelstein fassen, Weil die Menschen darüber gegangen, Die Menschen zu zwein und mit glühenden Wangen.
Text Authorship:
- by Max Dauthendey (1867 - 1918), "Heut es kein Abend werden will", appears in Insichversunkene Lieder im Laub
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Max Dauthendy, Insichversunkene Lieder im Laub, Zweite Auflage, München: Albert Langen, 1911, page 6.
3. Singt mein Schatz wie ein Fink  [sung text not yet checked]
Singt mein Schatz wie ein Fink, Sing ich Nachtigallensang; Ist mein Liebster ein Luchs, O so bin ich eine Schlang! O ihr Jungfraun im Land, [Vom Gebirg]1 und über See, Überlaßt mir den Schönsten, Sonst tut ihr mir weh! Er soll sich unterwerfen Zum Ruhm uns und Preis! Und er soll sich nicht rühren, Nicht laut und nicht leis! O ihr teuren Gespielen, Überlaßt mir den stolzen Mann! Er soll sehn, wie die Liebe Ein feurig Schwert werden kann!
Text Authorship:
- by Gottfried Keller (1819 - 1890), "Singt mein Schatz wie ein Fink", appears in Neuere Gedichte, in Vermischte Gedichte, in Alte Weisen, no. 5
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Leonard J[ordan] Lehrman) , "If my dear one sings like a finch", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Salomé", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- TUR Turkish (Türkçe) (Gül Sabar) , "Sevgilim ispinoz kuşu gibi şakıdığı zaman", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
1 or: Von dem Berg
4. Vertrauen  [sung text not yet checked]
Die Mutter hat aufs strengste mir verboten, An deiner Brust zu schlafen, mein Geliebter, Obwohl mir das Orakel klar verhiess, Dass ich dereinst die Deine werden soll. So lauter wie das nie getrübte Wasser Des Teiches von Kiyosmi ist mein Herz Und ist so tief auch wie der Grund des Teiches, Und immer wird es deiner treu gedenken Und wird vertrauend harren in Geduld, Bis dass ich ganz mit dir vereinigt bin.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Vertrauen", appears in Japanischer Frühling / Nachdichtungen Japanischer Lyrik, first published 1920
Based on:
- a text in Japanese (日本語) by Anonymous/Unidentified Artist , appears in Man'yōshū - 万葉集 [text unavailable]
See other settings of this text.
Confirmed with Hans Bethge, Japanischer Frühling. Nachdichtungen japanischer Lyrik, Leipzig im Insel Verlag, 1920.
5. Das Lied der Bildsäule  [sung text not yet checked]
Weiter zur Schwarz-Weiß-Version Zurück zur Hauptseite Das Lied der Bildsäule Wer ist es, wer mich so liebt, dass er sein liebes Leben verstößt? Wenn einer für mich ertrinkt im Meer, so bin ich vom Steine zur Wiederkehr ins Leben, ins Leben erlöst. Ich sehne mich so nach dem rauschenden Blut; der Stein ist so still. Ich träume vom Leben: das Leben ist gut. Hat keiner den Mut, durch den ich erwachen will? Und werd ich einmal im Leben sein, das mir alles Goldenste giebt, - - - - - - - - - - - - - - - - - - so werd ich allein weinen, weinen nach meinem Stein. Was hilft mir mein Blut, wenn es reift wie der Wein? Es kann aus dem Meer nicht den Einen schrein, der mich am meisten geliebt.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Das Lied der Bildsäule"
See other settings of this text.
Confirmed with Rainer Maria Rilke, rainer-maria-rilke.de/06a007liedderbildsaeule.html
6. Unterschied im Antworten  [sung text not yet checked]
Mägdchen! wenn die Männer schreyn: Kommt und laßt euch zärtlich küssen! Wißt ihr, was wir sagen müssen? Nein! Fiel es einem etwan ein, Einen Blick von uns zu wollen; Wißt ihr, was wir sagen sollen? Nein! Sollt ein Mann so dreiste seyn, Und nach dem und dem gelüsten; Wißt ihr, was wir sagen müßten? Nein! Kam ein Herr, voll Lieb und Wein, Einen Tanz uns vorzuschlagen; Wißt ihr, was wir müßten sagen? Nein! Aber stünd ein Jüngling da, Gar die Eh uns anzutragen; Wißt ihr, was wir müßten sagen? Ja!
Text Authorship:
- by Johanna Charlotte Unzer (1725 - 1782), "Unterschied im Antworten", appears in Versuch in Scherzgedichten
Go to the general single-text view
Confirmed with Johanna Charlotte Unzer, Versuch in Scherzgedichten, Zweyte, veränderte und vermehrte Auflage, Halle im Magdeburgischen, Verlegt von Carl Hermann Hemmerde, 1753, pages 108-109.