Maienkätzchen, erster Gruß, Ich breche [euch]1 und stecke [euch]1 An meinen alten Hut. Maienkätzchen, erster Gruß, Einst brach ich [euch]1 und steckte [euch]1 Der Liebsten an den Hut.
Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 44
by Hans Hermann (1870 - 1931)
Heft 1 (3 Lieder)
no. 1. Tiefe Sehnsucht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Tiefe Sehnsucht", appears in Adjudantenritte, in Liebeslied, no. 5
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Catkins, first greeting", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Profonde nostalgie", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- NOR Norwegian (Bokmål) (Marianne Beate Kielland) , "Dyp lengsel", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
1 Pfitzner: "dich"
Heft 1 (3 Lieder)
no. 2. Der neidische Mond  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Nun küsse mich, ich halte still, Du lieber, lieber Mann, Und zieht der Mond ein schief Gesicht -- Was geht's den Mond wohl an! Ich glaube gar, den alten Herrn Plagt nur der blasse Neid: Der ginge lieber auch zu Zwei'n Durch seine Ewigkeit.
Text Authorship:
- by Anna (Nuhn) Ritter (1865 - 1921), "Der neidische Mond", appears in Gedichte, in 1. Das Ringlein sprang entzwei, no. 10
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The envious moon", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La lune jalouse", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Anna Ritter, Leipzig: Verlag von A.G. Liebeskind, 1898, page 18.
Heft 1 (3 Lieder)
no. 3. Zum letzten Mal  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Noch einmal zum Walde, dir gesellt, Nocheinmal ans silberne Meer, Noch einmal durchs wogende Ährenfeld, Noch einmal und nimmermehr! Und fragst du, was die Wange mein Auf's neu gefeuchtet hat? -- Es mag ein Regentropfen sein Von einem Buchenblatt. Wie wiegt sich im Winde das Korngefild, Die Blüten, Stern an Stern! Dem festlichen Wald ein Lied entquillt, Als tönt eine Orgel fern. Die Wolke, die oben am Himmel zieht, Die Schwän' auf dem zitternden Meer, Sie wissen alle: mein Glück entflieht -- Noch einmal und nimmermehr. Wohl alle beide im alten Revier, Doch jeder für sich allein ... Ein Meer war sonst deine Seele mir, Und meine strömte darein. Nun sind wir zwei, die Jahr und Stund Nur eins gewesen sind, Und ich hatte dich lieb in des Herzens Grund Wie die Mutter ihr eigenes Kind. Nun zur Rechten du, ich links gewandt Durch den Wald, entlang dem Meer ... Dein brennender Kuß! Dein Blick! Deine Hand -- Noch einmal und nimmermehr.
Text Authorship:
- by Robert Franz Arnold (1872 - 1938), "Zum letzten Mal"
Based on:
- a text in Dutch (Nederlands) by (Stephanie) Hélène Swarth (1859 - 1941), "Laatste wandeling", appears in Passiebloemen, in Zangen
Go to the general single-text view
Confirmed with Europäische Lyrik, Leipzig: Georg Heinrich Meyer, 1899, pages 65 - 66. Appears in Holländisch.
Heft 2 (Dänische Lieder)
no. 4. Meine Braut führ ich heim  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Meine Braut führ ich heim, wenn's wieder erst mait, Eine Rosenblüt' im Lilienkleid. Spielt, Musikanten, spielt! Dann prange der Wald mit dem Blütenreis Und die [Wiese]1 in bunter Pracht, Und die Sonne tanze [tagsüber sich]2 heiß, Und voll sei der Mond zu Nacht. Und der Kukuck soll rufen und Glück uns sagen, Und die Finken pfeifen, die Drosseln schlagen, Doch die Sorge, die bleibe daheim!
Text Authorship:
- by Robert Franz Arnold (1872 - 1938), "Aus "Ein Schuß im Nebel""
Based on:
- a text in Danish (Dansk) by Jens Peter Jacobsen (1847 - 1885), "Til Majdag", written 1875, appears in Et Skud i Taagen
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Die Lyrik des Auslandes in neuerer Zeit, ed. Hans Bethge, Leipzig: Max Hesses Verlag, 1907, page 84
1 Zemlinsky: "Wiese"
2 Zemlinsky: "sich tagsüber"
Heft 2 (Dänische Lieder)
no. 5. Hochzeitslied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
So voll und reich wand noch das Leben Nimmer euch seinen Kranz, Und auf den Trauben spielt in kühnem Schimmer der Hoffnung Glanz. Im Laube welch ein Glüh'n des farbigen Saftes, Und wie die Töne klar zusammenfließen! Ergreift das Alles, schafft es, Erlebt es im Genießen! Der Jugend Allmacht kocht in eures Blutes Feuriger Kraft, Nach Taten drängt, nach Schöpfung freien Mutes Der frische Saft. So spannt denn eurer Welt tollkühne Bogen, Die schlanken Säulen hebt zum Himmelzelt; Füllt mit des Herzens Flammenwogen Die neue Welt!
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Based on:
- a text in Danish (Dansk) by Jens Peter Jacobsen (1847 - 1885), "Bryllupssang"
See other settings of this text.
Heft 2 (Dänische Lieder)
no. 6. Genrebild  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Page saß und spähte lang Nieder von hoher Zinne, Schrieb an einem Liebessang, Thema: Leid der Minne. Aber ach, ein Abschluß fehlte! Saß und quälte Sich mit Sternen, sich mit Rosen, Fand sich ach! kein Reim auf Rosen. Setzte verzweifelt sein Horn an den Mund, Griff an seine Wehre, Blies über Berg und Tal im Rund Seiner Frauen Ehre.
Text Authorship:
- by Robert Franz Arnold (1872 - 1938), "Genrebild"
Based on:
- a text in Danish (Dansk) by Jens Peter Jacobsen (1847 - 1885), "Genrebillede"
See other settings of this text.
Copied from Die Lyrik des Auslandes in neuerer Zeit, ed. Hans Bethge, Leipzig: Max Hesses Verlag, 1907, page 83