Der Lenz ist da Und fern und nah Gibt's neue Weisen und Lieder; Wie einst Merlin, So lausch ich hin Und Alles schreib' ich nieder. Hoch in der Luft, Was die Lerche ruft, Was die Drossel klagt im Holunder, Was den Rosen all' Die Nachtigall Flötet: Sagen und Wunder, Was die Schlange klug Ihre Kinder frug, Die im Sonnenlichte schillern; Was Hänfling und Fink Im Fluge flink Einander zwitschern und trillern, Was die Vögel gewusst, Die voll Wanderlust Aus dem Süden erst gekommen, Was im Walde tief An Märchen schlief, Hab' Alles, Alles vernommen. Hab' es abgelauscht, Was lenzberauscht Die Glockenblumen läuten; -- Lieder und Melodie'n, Wie Merlin Kann ich sie deuten.
Vier Lieder , opus 52
by Hans Hermann (1870 - 1931)
Translations available for the entire opus: ENG
1. Liederfrühling
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Heinrich Leuthold (1827 - 1879), "Liederfrühling", appears in Gedichte, in 1. Vermischte Gedichte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
2. Der jungen Hexe Lied
Language: German (Deutsch)
Als nachts ich überm Gebirge ritt, Rack, schack, schacke mein Pferdchen, Da ritt ein seltsam Klingeln mit, Kling, ling, klingelalei. Es war ein schmeichlerisch bittend Getön, Es war wie Kinderstimmen schön. Mir wars, ich streichelt' ein lindes Haar, Mir war so weh, so wunderbar. Da schwand das Klingeln mit einemmal, Ich sah hinunter ins tiefe Tal. Da sah ich Licht in meinem Haus, Rack, schack, schacke mein Pferdchen, Mein Bübchen sah zum Fenster hinaus, Kling, ling, klingelalei.
Text Authorship:
- by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Der jungen Hexe Lied", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder, first published 1901
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson de la jeune sorcière", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
3. Leuchtende Tage
Language: German (Deutsch)
Ach, unsre leuchtenden Tage Glänzen wie ewige Sterne. Als Trost für künftige Klage Glüh'n sie aus goldener Ferne. Nicht weinen,weil sie vorüber! Lächeln, weil sie gewesen! Und werden die Tage auch trüber, Unsere Sterne erlösen!
Text Authorship:
- by Ludwig Jacobowski (1868 - 1900), "Leuchtende Tage"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Radiant days", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
4. Nun die Schatten dunkeln
Language: German (Deutsch)
Nun die Schatten dunkeln, Stern an Stern erwacht: Welch ein Hauch der Sehnsucht Flutet durch die Nacht! Durch das Meer der Träume Steuert ohne Ruh', Sehnend meine Seele Deiner Seele zu. Die sich dir ergeben, Nimm sie ganz dahin! Ach, du weißt, daß nimmer Ich mein eigen bin.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Für Musik", appears in Juniuslieder, in Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Malcolm Wren) , "Now the shadows are darkening", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "For music", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Constance Bache) (William Stigand, né Stigant) , "Now the shades are deep'ning"
- ENG English (Andrew Schneider) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission