Im stillen Stübchen dämmert die Nacht, Am Bettlein sitzet ein Weib und wacht; Ein blonder Knabe lächelt ihr zu Am Mutterbusen, wie fromm die Ruh'! Sie wieget und singet beim Lampenschein: "Arm der Liebe - so schlummre ein!" Im kühlen Grunde am Waldeshang - Die Wipfel rauschten, die Quelle klang; Wir saßen einsam, nur ich und du. Ach, Herz am Herzen, wie süß die Ruh'! Du sangst in die Seele mir tief hinein: "Im Arm der Liebe - so schlummre ein!" Vom Friedhof tönet ein Glöcklein bang' Dem Pilger zu seinem letzten Gang; Hier legt'er nieder so Stab und Schuh: Im Schoß der Erde, wie tief die Ruh'! Sie senken hinab den schwarzen Schrein: "Im Arm der Liebe - so schlummre ein!"
Sechs Lieder für eine Singstimme und Piano , opus 2
by Arno Kleffel (1840 - 1913)
1. Im Arm der Liebe schlumm're ein  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Georg Scheurlin (1802 - 1872), "Im Arm der Liebe"
See other settings of this text.
2. Ich klag's euch, ihr Blumen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich klag's euch, ihr Blumen, ihr plaudert's nicht aus, Bewahrt das Geheimniß im duftigen Strauß; Nur euch sei mein Lieben, mein Leiden vertraut! Verschweigt es, ihr Blumen, und redet nicht laut. Doch wenn ihr am Busen der Theuren erglüht, Dann öffnet die Kelche, dann duftet und blüht, Dann flüstert hinauf mit bescheidenem Wehn: Er liebt Dich, er liebt Dich und darf's nicht gestehn! Und wenn ihr verwelkt eure Köpfe gesenkt, Ja, wenn sie euch wegwirft und meiner nicht denkt, Dann sindet im Bächlein das wogende Grab Und nehmt mein Geheimniß nur mit euch hinab.
Text Authorship:
- sometimes misattributed to Volkslieder (Folksongs)
- by Karl Eduard von Holtei (1798 - 1880)
See other settings of this text.
3. Im Grünen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Im Wald, im hellen Sonnenschein Wenn alle Knospen springen, [Da]1 mag ich gerne mittendrein Eins singen. Wie mir zu Muth in Leid und Lust, Im Wachen und im Träumen, Das stimm' ich an aus voller Brust Den Bäumen. Und sie verstehen mich gar fein, Die Blätter alle lauschen, Und fall'n am rechten Orte ein, Mit Rauschen. Und weiter [wandelt]2 Schall und Hall, In Wipfeln, Fels und Büschen. Hell schmettert auch Frau Nachtigall Dazwischen. Da fühlt die Brust am eignen Klang, Sie darf sich was erkühnen -- O [frische Lust: Gesang! Gesang]3 Im Grünen!
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 31
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Joel Ayau) , "In the forest, in bright sunshine", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Henri Dupraz) , "Dans la forêt", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Emanuel Geibel. Erste wohlfeile Ausgabe, Nijmegen, AE. Timmerman, 1846, pages 74-75. Modern German would change the spelling "Muth" -> "Mut"
1 Hensel, Raff, Sahr, Thuille: "Dann"2 Raff: "wandert"
3 Randhartinger, Thuille: "frische Luft: Gesang! Gesang"; Zöllner: "frischer, froher Lustgesang"
4. Frühlingslied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich lieb' eine Blume, doch weiß ich nicht welche; Das macht mir Schmerz. Ich schau' in alle Blumenkelche Und such' ein Herz. Es duften die Blumen im Abendscheine, Die Nachtigall schlägt. Ich such' ein Herz, so schön wie das meine, So schön bewegt. Die Nachtigall schlägt, und ich verstehe Den süßen Gesang: Uns beiden ist so bang' und wehe, So weh und bang.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Neuer Frühling, no. 4
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (John H. Campbell) , "I love a flower", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "J'aime une fleur, mais ne sais point laquelle", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
5. Die Rose blühet noch im Garten  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die Rose blühet noch im Garten Und blühet jedes Jahr. Wo aber soll ich sie erwarten, Die schön wie eine Rose war? Du Rose bist zurückgeblieben, Ein treues Bild von ihr, Und all mein Sehnen, all mein Lieben, Wie's einst gelebt, so lebt's in dir.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, written 1836, appears in Lyrische Gedichte, in Liebesleben, in Poppelsdorfer Erinnerungen, no. 1
Go to the general single-text view
6. Abendlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Nun ist es stiller Abend wieder; Den Tag singt Glockenklang zu Grab; Die Sonne sank im Westen nieder, Und linde Dämmrung steigt herab. Mir ist, ich hört' wie Schlaf und Träume Die Schöpfung küßten neben mir; Es weht ein Hauch durch Flur und Bäume Und lispelt: "Friede sei mit dir!"