LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf volkstümliche Lieder , opus 33

by Frank Valentin Van der Stucken (1858 - 1929)

1. Maientag
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wie war er schön der Maientag, 
da wir zu Zweien schritten
durch Enzian und Haidekraut, 
durch Flur und Waldesmitten;
der Morgensonne junger Glanz
lag über Tal und Höhn.
Wie war er schön der Maientag,
wie war er wunderschön.

Wie war er süss der erste Kuss,
der uns in Lieb' vereinte,
wie glänzte hell dein braunes Aug'
das Freudentränen weinte,
die Lerche sang im Ätherblau,
mein war das Paradies.
Wie war er süss der erste Kuss,
wie war er wundersüss.

Wie war er kurz der Liebestraum,
wie kurz der Maientag;
nun braust der Herbst durch das Land,
es schweigt der Lerche Schlag,
es zittert leis' durch Flur und Feld
ein sterbendes Vergeh'n.
Wie war er schön der Maientag,
wie war er wundeschön.

Text Authorship:

  • by Ernst Stauß , appears in Meggendorter Blätter

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (August Matthijs) , "Meidag"
  • ENG English [singable] (J. A. Homan) , "A day of May"

2. Es war ein Tag im Maien
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es war ein Tag im Maien,
da zog mein Alles fort,
ich hört' ihr Lied und glaubte
dem wundersüssen Wort.

Sie ist hinweg gezogen, 
mir war das Herz so schwer;
und Frühling kam und Schwalbe:
Mein Lieb kan nimmermehr.

Ich will durch die Lande fahren
und suchen, die einst mir treu.
Und will sie bebend fragen,
ob sie mein Lieb noch sei.

Und sagt nichts und weinet
und senkt das Köpfchen trüb,
dann ist der Schwur zerrissen,
leb' wohl, verlornes Lieb!

Text Authorship:

  • by Hans Eschelbach (1868 - 1948)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (August Matthijs) , "Er was een dag"
  • ENG English [singable] (J. A. Homan) , "Love lost"

3. Ein Vöglein singt im Wald  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Vöglein singt im [Wald]1,
Singt Lieb' und Leiden,
Ich weine [für]2 mich hin -
Du willst ja scheiden.

Viel Rosen blühen roth,
Ich pflücke keine -
Brauch weder Schmuck noch Zier,
So ganz alleine.

Hab' dich so lieb gehabt
Und willst doch wandern,
Suchst nun dein' Fröhlichkeit,
Dein Glück bei Andern.

Text Authorship:

  • by Anna (Nuhn) Ritter (1865 - 1921), "Volkslied", appears in Gedichte, in 2. Vermischte Gedichte, no. 28

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (August Matthijs) , "Een Voglijn zingt in 't Woud"
  • ENG English [singable] (J. A. Homan) , "A bird in the wood"
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Un oiseau chante dans la forêt", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Anna Ritter, Gedichte, Leipzig: Verlag von A.G. Liebeskind, 1898, page 117.

1 von Kehler: "Walde"
2 Kahn: "vor"

4. In der Fremde
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich möchte still nach Hause gehn
Und nimmer wieder fort,
Mein Knabenstübchen wiedersehn
Und manchen andern lieben Ort,
In meines Vaters Garten
Wie einst den Lenz erwarten --
O wär', o wär' ich dort!

Vor meinem Fenster steht ein Baum,
Der ist nun lange leer.
Den blauen Himmel sieht er kaum
Vor grauen Wänden ringsumher.
Bald ist der Baum erstorben,
Bald bin ich hier verdorben,
Seh' nie die Heimat mehr!

Text Authorship:

  • by Adolf Bartels (1862 - 1945), "In der Fremde"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (August Matthijs) , "In den Vreemde"
  • ENG English [singable] (J. A. Homan) , "Home-sick"
  • ENG English (Sharon Krebs) , "In foreign lands", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

5. Unter der Linde
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
"Schläfst du noch mein Trauter?
Man weckt so bald und leider?
Ein schönes Vöglein tat wohl das,
das auf der Zweig der Linde niedersass."

Ich lag so sanft im Schlafe, 
nun rufst du, Kind: Erwache!
Lieb kan ja ohne Leid nich sein.
Was du befiehlst, das tu ich, Liebste mein.

Da fing sie an zu weinen:
"Du gehst, lässt mich alleine.
Wann kommst du wieder her zu mir?
Ach, meine Freude nummst du ja mit dir!"

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Dietmar von Aiste (flourished c1139 - before 1171)
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (August Matthijs) , "Onder de Linde"
  • ENG English [singable] (F. Ryland) , "Under the linden-tree"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris