LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,159)
  • Text Authors (19,577)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 mittlere Stimme mit Pianoforte , opus 37

by Max Zenger (1837 - 1911)

1. Wanderlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun gebt mir meinen Wanderstab
nun will ich wieder wandern
mit frischem Mut, bergauf, bergan
von einem Strom zum andern!
Die letzte bange Träne fällt
in diesen lichten Tagen -
O grüner Wald, o grüne Welt
helft mir die Wonne tragen!

Ade, du stilles Kämmerlein
mit deinem Gram und Leiden!
Willkommen warmer Sonnenschein
mit deiner Lust und Freuden!
Die erste Freudenträne fällt
in diesen lichten Tagen -
O grüner Wald, o grüne Welt
helft mir die Wonne tragen!

Es streut der junge Frühlingstag
das Grün aus vollen Händen;
wohin ich immer ziehen mag
es blüht an allen Enden.
Aufs Wandern ist mein Sinn gestellt
seit langen langen Tagen -
O grüner Wald, o grüne Welt
helft mir die Wonne tragen!

Text Authorship:

  • by Carl Gärtner (1821 - 1875), no title

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Europa: Chronik der gebildeten Welt, ed. by F. Gustav Kühne, Leipzig: Carl B. Lorck, 1862, page 1416. Appears in issue no. 44.


2. Innen und Aussen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich habe den Narren oft gemacht
Mit wunder Brust, mit wunder Brust;
Ich habe am Tage laut gelacht
Und habe geweint in stiller Nacht,
Und keiner hat mein Leid gewußt.

Ich habe die Lippe gezogen krumm
In frischem Spott, in frischem Spott;
Doch wenn der sonnige Tag herum,
Da bin ich zusammengebrochen stumm
Und bin verzweifelt an mir und Gott!

Ihr wißt, Ihr ahnt es nimmermehr,
Was ein Herze trägt, was ein Herze trägt;
Ihr tändelt über die Woge her,
Doch was in der Tiefe braut das Meer,
Das läßt Euch ewig unbewegt!

Ihr wollt von mir ein Lied, ein Lied
Vom goldnen Mai, vom goldnen Mai,
Ich greife zur Harfe trüb' und müd';
Die Jugend leuchtet, das Leben blüht,
Und ich wollte herzlich, es wär' vorbei!

Text Authorship:

  • by Moritz, Graf von Strachwitz (1822 - 1847), "Innen und außen", appears in Neue Gedichte, in 2. Den Frauen

See other settings of this text.

3. Der sterbende Almansor  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf die schlafende Zuleima
Fallen Tränen, glühend heiße;
Meiner Tränen Flut benetzet
Ihre Hand, die schwanenweiße.

Auf die schlafende Zuleima
Fällt mein Blut in roten Tropfen;
Und sie seufzet schwer im Traume,
Und das Herzchen hör ich klopfen.

Ach! der Schmerz ist stumm geboren,
Ohne Zunge in dem Munde;
Hat nur Tränen, hat nur Blut,
Blut aus tiefer Todeswunde.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Der sterbende Almansor", appears in Nachgelesene Gedichte 1845-1856, no. 2

See other settings of this text.

4. Herbstklage  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Holder Lenz, du bist dahin!
[Nirgends, nirgends]1 darfst du bleiben!
Wo ich sah dein frohes Blühn,
Braust des Herbstes banges Treiben.

Wie der Wind so traurig fuhr
Durch [den Strauch]2, als ob er weine;
Sterbeseufzer der Natur
Schauern durch [die welken Haine]3.

Wieder ist, wie bald! wie bald!
Mir ein Jahr [dahingeschwunden]4.
Fragend rauscht es [aus dem]5 Wald:
"Hat dein Herz sein Glück gefunden?"

Waldesrauschen, wunderbar
Hast du [mir das]6 Herz getroffen!
Treulich bringt ein jedes Jahr
[Welkes Laub und welkes]7 Hoffen.

Text Authorship:

  • by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Herbstklage", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch, in Herbst, first published 1831?

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó de tardor", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Autumn lament/song", copyright © 2004
  • ENG English (Walter A. Aue) , "Lovely Spring, you left so soon!", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Plainte d'automne", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Nicolaus Lenau, Gesammt-Ausgabe, Leipzig, Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., 1881, pages 40-41.

1 Bill: "Nirgends"
2 Schoeck: "die Straßen" (streets)
3 Bill: "den welken Hain"
4 Bill: "geschwunden"
5 Bill: "durch den"
6 Bill: "mein"
7 Bill, Mendelssohn: "Neues Laub wie neues" (new leaves like new)

5. Nachts  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nacht ist's, die Erde träumet;
In ernstem Schweigen ziehn
Hoch über ihr am Himmel
Sternbilder hin.

Nacht ist's; - vor meiner Seele
In tiefster Einsamkeit
Ziehn stille Sternbilder
Aus alter Zeit. --

Text Authorship:

  • by Ernst Scherenberg (1839 - 1905), "Sternbilder", appears in Natur und Herz

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

6. Hüte dich!   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nachtigall, hüte dich!
Singe nicht so lieblich!
Ach, dein allzuschönes Singen
Wird dich um die Freiheit bringen.
  Hüte dich!

Schöne Blume, hüte dich,
Blühe nicht [zu]1 glühend,
Dufte nicht so voll Entzücken!
Wer dich siehet, will dich pflücken,
  Hüte dich!

Schönes Mädchen, hüte dich!
Lächle nicht so gütig!
Deine Schönheit, deine Güte --
Denk' an Nachtigall und Blüte.
  [Hüte,]2
  Hüte dich!

Text Authorship:

  • by Hermann von Lingg (1820 - 1905), "Hüte dich!", appears in Gedichte, in Eine Idylle in Liedern

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Mottl: "so"
2 omitted by Fried

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris