LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 17

by Wilhelm C. Hollmann (d. 1879)

1. Du wundersüsses Kind  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich möchte wohl der Frühling sein,
Der holde Fürst der Pracht,
Da schlöss' ich Dich in Rosen ein,
Noch eh' Du Dir's gedacht;
Und ließe nimmer Dich heraus,
Du süße Königin,
Bis daß Du in dem Blüthenhaus
Mir sagtest: "nimm' mich hin!"
 
Und wär' ich erst der goldne Traum,
Da käm' ich Nachts zu Dir,
Und auf des Mondenstrahles Saum
Nähm ich Dein Herz mit mir;
Und ließ' es nimmer weiter zieh'n,
Bis daß Du sprächst voll Glück:
"Du hießt mein Herz mit Dir entflieh'n,
So gib' mir Dein's zurück!"
 
Und wär' ich eine rothe Ros',
Ein Kelch voll Duft und Schein,
Da fiel ich still in Deinen Schooß,
Du herzlieb Schwesterlein!
Da schaut' ich Deiner Lippen Zier;
Und wenn ich sterben müßt',
Ich ließe nicht von Dir, von Dir,
Bis daß Du mich geküßt!
 
Ich möchte wohl Dein Liebster sein,
Du wundersüßes Kind,
Da schlöss' ich Dich in Rosen ein,
In Träume leicht und lind.
Da pries' ich Deiner Augen Lust,
Den hold erblühten Leib,
Bis daß Du riefst an meiner Brust:
"Nimm' hin Dein selig Weib!"

Text Authorship:

  • by Otto Inkermann (1823 - 1862), as C. O. Sternau, "Du wundersüßes Kind!"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler, erster Jahrgang, ed. by L. Bischoff, Cöln: M. Schloss, 1851, page 311. Appears in issue no. 39 dated 29 März 1851.


2. Am Ort wo meine Wiege stand  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Am Ort, wo meine Wiege stand,
Hab' ich ein Heiligtum,
Das geb ich nicht für Edelstein,
Für [Geld]1 und eitlen Ruhm.
[Da]2 bin ich aller Sorgen frei,
[Da]2 ruht es sich so süß.
O liebes treues Mutterherz,
Du bist mein Paradies.

Am Ort, wo meine Wiege stand,
Erblüht mein [erster Blick]3,
Drum zieht es mich [zu jeder Stund']4
Nach diesem Ort zurück.
Ob ich auch heute nicht bei dir,
Ob ich dich auch verließ.
O liebes treues Mutterherz,
Du bist mein Paradies.

Am Ort, wo meine Wiege stand,
Möcht ich begraben sein,
Ihm möcht ich noch den letzten Blick,
Die letzte Träne weih'n,
Dann [ruh']5 ich dort, wo einst ein Herz
[Voll]6 Wehmut mich entließ
O liebes treues Mutterherz,
Du bist mein Paradies. 

Text Authorship:

  • possibly by Heinrich Pfeil (1835 - 1899), "Das Mutterherz"
  • possibly by Albert Träger (1830 - 1912), "Das Mutterherz"
  • possibly by Karl Stein , "Das Mutterherz"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Note: many online anthologies give the author as Albert Träger. Abt's score indicates Heinrich Pfeil is the author, and Bauer's score indicates the autor is Karl Stein.

1 Heiser: "Ehr'"
2 Bauer, Heiser: "Dort"
3 Bauer, Heiser: "erstes Glück"
4 Bauer, Heiser: "aus weiter Fern'"
5 Bauer, Heiser: "ruht'"
6 Bauer, Heiser: "Mit"

3. Mir träumte von einem Königskind  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mir [träumte]1 von einem Königskind,
Mit nassen, blassen Wangen;
Wir sassen unter der grünen Lind'
Und hielten uns liebeumfangen.

"Ich will nicht deines Vaters Thron,
Ich will nicht sein Scepter [von]2 Golde,
Ich will nicht seine demantene Kron',
Ich will dich selber, du Holde!"

Das kann nicht sein, sprach sie zu mir,
ich liege ja im Grabe,
und nur des Nachts komm' ich zu dir,
weil ich so lieb dich habe.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 41

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "He somiat en la filla d'un rei", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2019
  • FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 41, first published 1827
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Ho sognato una figlia di re", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, page 146. Note: modern German would spell "Scepter" as "Zepter" (line 2-2).

1 Kern: "träumte einst"; further changes may exist not shown above.
2 Weiss: "aus"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris