Du bist die Ruh, Der Friede mild, Die Sehnsucht du, Und was sie stillt. Ich weihe dir [Voll]1 Lust und Schmerz Zur Wohnung [hier]2 Mein Aug' und Herz. Kehr' [ein bei mir]3, Und schließe du Still hinter dir Die [Pforten]4 zu. Treib andern Schmerz Aus dieser Brust. Voll sey dies Herz [Von]5 deiner Lust. Dies Augenzelt Von deinem Glanz Allein erhellt, O füll' es ganz.
7 Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 27
by August Wilhelm Julius Rietz (1812 - 1877)
1. Du bist die Ruh  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Kehr' ein bei mir!", appears in Östliche Rosen, in 1. Erste Lese, first published 1822 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Jij bent de rust", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Geart van der Meer) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Lynn Thompson) , "You are peace, the mild peace", copyright © 1997, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Thou art repose", first published 193-?
- ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "You are my rest", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Gary Bachlund) , "You are my rest", written 2010, copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Tu es le repos", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRI Frisian (Geart van der Meer) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) (Max Mader) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Tu sei la pace", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Alexandre Trovon) , "Tu és o repouso", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Oestliche Rosen von Friedrich Rückert. Drei Lesen. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1822, pages 125-126; and with Gesammelte Gedichte von Friedrich Rückert. Vierter Band. Erlangen, Verlag von Carl Heyder. 1837, pages 107-108.
Note: The poem was first published 1822 in Rückert's Oestliche Rosen where all the poems have no titles. In subsequent editions (Erlangen, 1837: Gesammelte Gedichte, Frankfurt a. M., 1868: Gesammelte Poetische Werke) this poem got the title Kehr' ein bei mir!
1 Karg-Elert: "In"2 Hohfeld: "dir" (typo?)
3 Curschmann: "bei mir ein"
4 Rufinatscha: "Pforte"
5 Curschmann: "Voll"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull , Peter Rastl [Guest Editor] , Johann Winkler
2. Morgenwanderung  [sung text not yet checked]
Wer recht [in]1 Freuden wandern will, Der [geh']2 der Sonn' entgegen; Da ist der Wald so kirchenstill, Kein Lüftchen mag sich regen. Noch sind nicht die Lerchen wach, Nur im hohen Gras der Bach Singt leise den Morgensegen. Die ganze Welt ist wie ein Buch, Darin uns aufgeschrieben In bunten Zeilen manch' ein Spruch, Wie Gott uns treu geblieben. Wald und Blumen, nah' und fern, Und der helle Morgenstern Sind Zeugen von seinem Lieben. Da zieht die Andacht wie ein Hauch Durch alle Sinnen leise, Da pocht an's Herz die Liebe auch In ihrer stillen Weise. Pocht und pocht, bis sich's erschließt, Und die Lippe überfließt Von lautem, jubelndem Preise. Und plötzlich läßt die Nachtigall Im Busch ihr Lied erklingen, In Berg und Tal erwacht der Schall Und will sich aufwärts schwingen, Und der Morgenröte Schein Stimmt in [lichter]3 Gluth mit ein: [Laßt]4 uns dem Herrn lobsingen.
Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Morgenwanderung", appears in Jugendgedichte, in 3. Drittes Buch, in Athen [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
1 Ramann: "mit"; further changes may exist not noted above.
2 Abt: "zieh' "
3 Abt: "voller"
4 Randhartinger: "O laßt"
Research team for this text: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
3. Elfe  [sung text not yet checked]
Bleib bei uns! Wir haben den [Tanzplan]1 im Tal bedeckt mit [Mondesglanze]2, Johanneswürmchen erleuchten den Saal, die Heimchen spielen zum Tanze. Die Freude, das schöne [leichtgläubige]3 Kind, [es]4 wiegt sich in Abendwinden: Wo Silber [auf Zweigen und Büschen rinnt, da wirst]5 du die Schönste finden.
Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Elfe", appears in Gedichte, in 4. Frühling und Liebe [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Stay with us! We have covered a clearing in the dell", copyright ©
- ENG English [singable] (John Bernhoff) , "The elves"
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Elfe", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 Marx: "Tanzplatz"
2 Stöhr: "Mondenglanze"
3 Marx, Wolff: "leichtgläub'ge"
4 Wolff: "sie"
5 Marx: "über die Zweige rinnt,/ sollst"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
4. Frühlingsliebe  [sung text not yet checked]
Wenn der Frühling kommt und von den Bergen schaut, Wenn der Schnee im Thal und auf den Hügeln thaut, Wenn die Bächlein quellen Und die Knospen schwellen, [Wird]1 die Sehnsucht mir im Herzen laut. Wenn der Weichselbaum die duft'gen Blüten schneit, Wenn die Störche kommen und der Kuckuck schreit, Wenn die Tauben girren Und die Bienen schwirren, Dann beginnt der Liebe goldne Zeit. Wenn die Wiesen schmückt der Blumen bunte Zier, Und die Liebe ruft aus Busch und Waldrevier, Wenn die Finken schlagen Und zu Neste tragen, [Such']2 auch ich ein süßes Liebchen mir. Wenn ich sinnend dann durch Busch und Felder geh', Und, ich weiß nicht wie, vor ihrer Türe steh', Ihr in's Auge [blicke]3, An [mein Herz sie drücke]4, Dann ist mir so wohl und wunderweh'! Möchte [freudejauchzend]5 auf zum Himmel schrein, Möchte weinen auch im stillen Kämmerlein, Möchte kämpfen, [siegen, Mit den Wolken fliegen6, Möchte stets an ihrem Herzen seyn!
Authorship:
- by Johann Georg Keil (1781 - 1857), "Frühlingsliebe", appears in Lyra und Harfe. Liederproben, in Ländliche Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Lyra und Harfe. Liederproben von Georg Keil, Leipzig, Friedrich Fleischer, 1834, page 136.
Note: the poet is incorrectly given as "Heil" on the Mayer score.
1 Mayer: "dann wird"2 Mayer: "Dann such' "
3 Mayer: "blicken"
4 Mayer: "mein Herz sie drücken"
5 Mayer: "Freude jauchzend"
6 Mayer: "möchte siegen, / Möchte mit den Wolken fliegen, Ach"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull
5. Liebespredigt  [sung text not yet checked]
Was singt [ihr]1 und sagt ihr mir, Vögelein, Von Liebe? Was klingt ihr und klagt ihr ins Herz mir hinein Von Liebe? Ihr habt mir gesagt und gesungen genug, Ich hab' euch gehört und verstanden genug Von Liebe, Von Liebe, von Liebe. O singt nun, o sagt nun dem Mägdelein Von Liebe! O klingt nun, o klagt nun ins Herz ihr hinein Von Liebe! Und wenn ihr des Mägdeleins Herz mir ersingt, Dann ewig, o Vögelein, sagt mir und singt Von Liebe, Von Liebe, von Liebe!
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Liebespredigt", appears in Jugendlieder, Zweite Abtheilung, no. 11 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , "Love sermon", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
1 omitted by Radecke; further changes may exist not noted aboce.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
6. Im grünen Wald  [sung text not yet checked]
Im grünen Wald, im grünen Wald, Da mag [ich gerne]1 schweifen, Und durch die Eichen und Buchen bald, Bald durch die Tannen streifen. Das ist ein frisches Riesengeschlecht, Es sind meine Freunde, die Bäume; Und daß sie mich lieben von Herzen recht, Sind keine thörichten Träume. Sie strecken den grünen Hände hervor, Wenn ich im Wald erscheine, Sie wiegen mich in den Armen empor Zu frischer Lüfte Reine. Da wird mir so heimlich, so wohl zu Muth, Alls wollten mich Märchen umdüstern; Und fröhlich schwillt und quillt mein Blut, Derweil die Bäume flüstern. Sie sagen mir, daß [sie Boden]2 schaun Das kriechende Volk der Zwerge, Wie sie von Demanten und Gold erbaun [Der Erde Thäler und]3 Berge. Sie sagen, daß sie den Himmel sehn Mit ihrer Kronen Wipfel, Und daß für die weite Erde wehn Als [Freiheitfahnen]4 die Gipfel.
Authorship:
- by (Karl) Wolfgang Müller von Königswinter (1816 - 1873), "Im grünen Wald", appears in Dichtungen eines Rheinischen Poeten, in 1. Mein Herz ist am Rheine: Liederbuch, in 1. Junge Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Junge Lieder. Von Wolfgang Müller. [von Königswinter], Düsseldorf: J. H. C. Schreiner, 1841, pages 35 - 36.
1 Norman: "ich so gerne"2 Norman: "sie im Boden"
3 Norman: "Paläste inmitten"
4 Norman: "Freiheitsfahnen"
Researcher for this text: Melanie Trumbull
7. Liebesnähe  [sung text not yet checked]
Nun ist mit seinem [lauten]1 Treiben Der heiße Tag zur Ruh gebracht, Und nur die kühlen Brunnen bleiben Einsam geschäftig über Nacht. Und wie sich tiefgeheime Kunde Im Mondendämmer offenbart, So steigt aus meines Herzens Grunde Die Sehnsucht, die mein Leben ward. Es schläft, was mich am Tag umdüstert, Was mich verwirrt, bedrängt, gequält: Mir ist, als ob dein Mund mir flüstert, Dein Hauch dem meinen sich vermählt.
Authorship:
- by Franz Theodor Kugler (1808 - 1858), "Liebesnähe", written 1832, appears in Gedichte, in Dichterleben, first published 1840 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Naubert: "bunten" (further changes may exist not noted above)
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]