LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,296)
  • Text Authors (19,842)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Herbstblätter. Vier Lieder für 1 Singstimme (Baryton) mit Pianofortebegleitung

Song Cycle by Hugo Riemann (1849 - 1919)

1. Der Nachtwind hat in den Bäumen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Nachtwind hat in den Bäumen
Sein Rauschen eingestellt,
Die Vögel sitzen und träumen
Am Aste traut gesellt.

Die ferne schmächtige Quelle,
Weil alles andre ruht,
Läßt hörbar nun Welle auf Welle
Hinflüstern ihre Flut.

Und wenn die Nähe verklungen,
Dann kommen an die Reih
Die leisen Erinnerungen
Und weinen fern vorbei.

Daß alles vorübersterbe,
Ist alt und allbekannt;
Doch diese Wehmut, die herbe,
Hat niemand noch gebannt.

Text Authorship:

  • by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), no title, appears in Gedichte, in 5. Fünftes Buch, in Vermischte Gedichte, in Waldlieder, no. 6

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Senior Associate Editor]

2. Rings ein Verstummen, ein Entfärben  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Rings ein Verstummen, ein Entfärben: 
Wie sanft den Wald die Lüfte streicheln, 
Sein welkes Laub ihm abzuschmeicheln; 
Ich liebe dieses milde Sterben. 

Von hinnen geht die stille Reise, 
Die Zeit der Liebe ist verklungen, 
Die Vögel haben ausgesungen, 
Und dürre Blätter sinken leise. 

Die Vögel zogen nach dem Süden, 
Aus dem Verfall des Laubes tauchen 
Die Nester, die nicht Schutz mehr brauchen, 
Die Blätter fallen stets, die müden. 

In dieses Waldes leisem Rauschen 
Ist mir als hör' ich Kunde wehen, 
daß alles Sterben und Vergehen 
Nur heimlich still vergnügtes Tauschen.

Text Authorship:

  • by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), no title, appears in Gedichte, in 5. Fünftes Buch, in Vermischte Gedichte, in Waldlieder, no. 9

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "All around, there is a silence and a fading of color", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Alentour, tout se tait, se décolore", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. O weh, wie ist so schnell dahin  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O weh, wie ist so [rasch]1 dahin
Der grüne Sommer gegangen,
Und hat mir doch den trüben Sinn
Mit Freuden nicht umfangen!
Dem Maien wollt' ich bieten Gruß,
Da hör' ich schon um meinen Fuß
Die fallenden Blätter rauschen.

O weh, nun hab' ich wieder ein Jahr
Geharrt auf Glück und Frommen,
Und ist das Glück doch nimmerdar
An meine Tür gekommen;
Oder es kam in Nächten tief,
Da ich festen Schlummer schlief,
Und ist vorübergezogen.

Mein Leben deucht' mir als ein Traum,
Den ich geträumet habe;
Rechter Freude denk' ich kaum,
Seitdem ich war ein Knabe.
Tanz und Sang zergeht mit Gram,
Und wenn die Liebe Abschied nahm,
Wohl nimmer kehret sie wieder.

Die Welt ward falsch und eitel Schein,
Wie soll sie mir gefallen?
An Bechers Rande blinkt der Wein,
Doch drunten schwimmen die Gallen.
Was ich redlich focht, mißlang,
Was ich fröhlich sang, verklang
Wie Herbstwind über den Stoppeln.

O weh, nun bin ich gar allein
Mit meinem Harm geblieben.
Dahin mein Jugendsonnenschein!
Dahin mein Singen und Lieben!
Der Abend graut, die Luft geht kalt --
Winter, Winter, kommst du bald,
Auf meinen Hügel zu schneien?

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Herbstklage", appears in Juniuslieder, in Lieder

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
Confirmed with Juniuslieder von Emanuel Geibel, Fünfte unveränderte Auflage, Stuttgart und Tübingen, J. C. Cotta'scher Verlag, 1850, pages 41-42.

1 Riemann: "schnell"; further changes may exist not shown above.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Mein Herz ist schwer   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Herz ist schwer, Gott sei's geklagt,
Mein Herz ist schwer für Einen.
O Gott, eine lange Winternacht
Könnt' wachen ich für Einen!
O Leid, für Einen!
O Freud', für Einen!
Die ganze Welt könnt' ich durchziehn für Einen!

Ihr Mächte, reiner Liebe hold,
O lächelt mild auf Einen!
Schützt vor Gefahr ihn, bringt gesund
Zurück mir meinen Einen!
O Leid, für Einen!
O Freud', für Einen!
Ich tät' - o Gott, was tät' ich nicht für Einen?

Text Authorship:

  • by Ferdinand Freiligrath (1810 - 1876), no title, appears in Gedichte, in Robert Burns. Elf Lieder [later 13 Lieder], no. 7[9]

Based on:

  • a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), "My heart is sair"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Ferdinand Freiligrath, 7. Aufl., Stuttgart und Tübingen, 1844.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
Total word count: 424
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris