LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,485)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung

Song Cycle by Gustav Krug (1844 - 1902)

1. Morgenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
   Bald ist der Nacht
   Ein End' gemacht,
Schon fühl' ich Morgenlüfte wehen.
   Der Herr, der spricht:
   "Es werde Licht!"
Da muß, was dunkel ist, vergehen.--

   Vom Himmelszelt
   Durch alle Welt
Die Engel [Freude-jauchzend]1 fliegen;
   Der [Sonne Strahl
   Durchflammt]2 das All.--
Herr, laß uns kämpfen, laß uns siegen!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Morgenlied", appears in Lieder, in Stimmungen und Gestalten

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Lieder von Robert Reinick, Maler, Mit dessen Lebensskizze von Berthold Auerbach, Vierte Auflage, Berlin: Verlag von Ernst & Korn, 1857, page 27.

1 Decker: "freudejauchzend"; Wolf: "freude jauchzend"
2 Decker: "Sonnenstrahl / Durchschaut"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Romanze

Language: German (Deutsch) 
Eine rothe Rose
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Heraus  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ging unter [dichten]1 [Zweigen]2
Am Morgen im grünen Wald,
Der Vöglein [lust'ger]3 Reigen
[Von]4 allen Wipfeln schallt'.

Und riefen viel einander:
"Heraus, wo Vöglein sind,
Zu singen mit einander
In [den]5 kühlen Morgenwind!"

Da hat's auch mir geklungen
Tief [in die Brust]6 hinein,
Da hat sich's drin geschwungen,
Als wär's ein Vögelein.

Und ist ein Vöglein drinnen,
So flieg' es frei heraus,
Und ist ein Lied darinnen,
So zieh' es fröhlich aus!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Frühlingslied", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Song of the May"

View original text (without footnotes)
1 Abt, Leonhard, Radecke: "duft'gen"; Schreck: "den dichten"; further changes may exist not noted above.
2 Hamma: "Bäumen"; further changes may exist not noted above.
3 Reinecke: "lustiger"
4 Reinecke: "aus"
5 Reinecke: "dem"
6 Reinecke: "ins Herz"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Harry Joelson , Melanie Trumbull

4. Zwiegesang  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Im Fliederbusch ein Vöglein saß
In der stillen, schönen Maiennacht,
Darunter ein Mägdlein im hohen Gras
In der stillen, schönen Maiennacht.
Sang Mägdlein, hielt das Vöglein Ruh',
Sang Vöglein, hört' das Mägdlein zu,
  Und weithin klang 
  Der Zwiegesang
Das mondbeglänzte Thal entlang.

  Was sang das Vöglein im Gezweig
Durch die stille, schöne Maiennacht?
Was sang doch wohl das Mägdlein [gleich]1
Durch die stille, schöne Maiennacht?
Von Frühlingssonne das Vögelein,
Von Liebeswonne das Mägdelein.
  Wie der Gesang 
  Zum Herzen [drang]2,
[Vergess']3 ich nimmer mein [Lebelang]4!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Zwiegesang", appears in Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1837

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Duet", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Duetto", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • POR Portuguese (Português) (Elke Beatriz Riedel) , "Canto a dois", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Reinick, Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, neu herausgegeben von Adolf Bothe, München: Verlag Rösl u. Cie., 1919, page 4. First published in Deutscher Musenalmanach auf das Jahr 1837, p. 217.

1 omitted by Mangold
2 Berger, Mangold: "klang"
3 Dresel: "Vergeß'"
4 Berger, Mangold: "Leben lang"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

5. Auf der Wanderschaft  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Sonne senkte sich gemach,
Ein Sternlein zog der Sonne nach,
Das glühte so hell und heiter.
"Du Sternlein, geh' noch nicht zur Ruh,
"Und blink' mir noch ein wenig zu;
"Ich wandre ja noch weiter!" --

Die Heerde zog den Wald hinein,
Ein schwarzbraun Mädel hinterdrein,
Das glühte so frisch und heiter.
"Ach Mädel, geh' noch nicht zur Ruh,
"Und lach' mir noch ein wenig zu,
"Sonst laß ich dich nicht weiter!" 

Der Stern thät seiner Wege gehn, 
Das Mädel, das blieb auch nicht stehn, 
Wie lacht' es so frisch und heiter! 
Es rief: "Grüß Gott! auf Wiedersehn!" -- 
Das Sternlein, ja, das werd' ich sehn;
Das Mägdlein? -- -- Weiter! weiter!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Auf der Wanderschaft"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Upon a wandering journey", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Lieder von Robert Reinick, Achte Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1885, page 10.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

6. Schweigen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
     Schweigen ist ein schönes Ding!
Doch nicht immer ist's manierlich;
Plaudern möge, wer sich zierlich
Holden Frauen will erweisen,
Und wo Worte nicht genügen,
Ei, da kann man sich vergnügen
Wohl auch noch in bessern Weisen;
     Zum Exempel:
 
     Singen ist ein schönes Ding!
Singen trägt von Herz zu Herzen
Ernste Lieb' und liebend Scherzen;
Was mit Reden kaum zu sagen,
Niemand wird es übel deuten,
Wenn es Töne hold begleiten.
Singend kann man Vieles wagen;
     Zum Exempel:
 
     Küssen ist ein schönes Ding!
Küsse geben und empfangen,
Kann man Schön'res wohl erlangen?
Und zwei Lippen seh' ich brennen,
Die allein sie anzublicken
Schon vor Allem mich entzücken,
Und ich könnte wohl sie nennen;
     Zum Exempel: - -
 
Schweigen ist ein schönes Ding!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Schweigen", appears in Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, appears in Lieder, in Stimmungen und Gestalten, first published 1838

See other settings of this text.

First published in Deutscher Musenalmanach auf das Jahr 1837, p. 218

Researcher for this page: Harry Joelson
Total word count: 447
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris