Sie hatten sich Beide so herzlich lieb, Spitzbübin war sie, er war ein Dieb. Wenn [er Schelmenstreiche]1 machte, [Sie warf sich aufs Bett]2 und lachte. Der Tag verging in Freud' und Lust, Des Nachts lag sie an seiner Brust. Als man ins Gefängnis ihn brachte, Sie stand am Fenster und lachte. Er ließ ihr sagen: «O komm zu mir, Ich sehne mich so sehr nach dir, Ich rufe nach dir, ich schmachte» -- Sie schüttelt' das Haupt und lachte. Um Sechse des Morgens ward er gehenkt, Um Sieben ward er ins Grab gesenkt; Sie aber schon um Achte Trank rothen Wein und lachte.
Lieder für eine Singstimme mit Klavier
by Adalbert (Béla) Laszky (1867 - 1935)
18. Sie hatten sich beide so herzlich lieb  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Ein Weib", appears in Neue Gedichte, in Romanzen, no. 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Peter Palmer) , "A woman", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Note: in Schreiter's setting, the singer sings laughter after each stanza.
1 Schreiter: "Schelmenstreiche er"
2 Schreiter: "Warf sie auf's Bett sich"
Researcher for this page: John Versmoren
19. Am Teetisch  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Sie saßen und tranken am Teetisch Und sprachen von Liebe viel. Die Herren, die waren ästhetisch, Die Damen von zartem Gefühl. Die Liebe muß sein platonisch, Der dürre Hofrat sprach. Die Hofrätin lächelt ironisch, und dennoch seufzte sie: Ach! Der Domherr öffnet den Mund weit: Die Liebe sei nicht zu roh, Sie schadet sonst der Gesundheit Das Fräulein lispelt: Wie so? Die Gräfin spricht wehmütig: Die Liebe ist ein Passion! Und präsentieret gütig Die Tasse dem Herrn Baron. Am Tische war noch ein Plätzchen, Mein Liebchen, da hast du gefehlt. Du hättest so hübsch, mein Schätzchen, Von deiner Liebe erzählt.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 50
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Edgar Alfred Bowring) , no title, appears in The Poems of Heine Complete, first published 1861
- ENG English (Iain Sneddon) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 50, first published 1827
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- GRE Greek (Ελληνικά) [singable] (Christakis Poumbouris) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, page 154.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Pierre Mathé [Guest Editor]
103. Heine‑Denkmal
Language: German (Deutsch)
Hamburg, du schöne Stadt
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Total word count: 202