Hat keiner je, Odysseus oder wer sonst findig war, von diesem anmutvollen und hohen Gott so drängende Beschwer, wie ich sie leiden muß, vermuten wollen. Denn du hast, Liebe, mit dem Blick mir fast die Brust durchbohrt. Und mein von Glut und Speise berstendes Herz ist jetzt auf keine Weise zu retten, wenn du selbst kein Mittel hast. O wunderliches Schicksal über mir. Als wär ich von dem Skorpion gestochen und hoffte Heilung durch dasselbe Tier. Ich wünschte frei zu sein von meinen Nöten und doch mich ihrem Grund zu unterjochen. So bleibt kein Ausweg mehr. Es wird mich töten.
O Venus in den Himmelnn. Sechs Sonette für dreistimmigen Frauenchor von Louize Labé
Song Cycle by Walther Prokop (b. 1946)
1. Das erste Sonett  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé, Lyoneserin : 1555, no. 1
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Louise Labé (1526 - 1566), no title, appears in Sonnets, no. 1
Go to the general single-text view
Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé, Lyoneserin : 1555, Leipzig, Insel-Verlag, 1917.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Das fünfte Sonett  [sung text not yet checked]
O Venus in den Himmeln, klare du, hör meine Stimme; denn solang du dort erscheinst, wird sie, ganz voll, dir immerfort die lange Arbeit singen, die ich tu. Mein Aug bleibt sanfter wach, wenn du es siehst, und seine Flut wird strömender und fließt viel leichter hin in meine Lagerstatt, wenn seine Mühsal dich zum Zeugen hat zur Zeit, da Schlaf und Ausruhn wohlgemeint die Menschen hinnimmt, die sich müd gedacht. Ich, ich ertrag, solang die Sonne scheint, das, was mir weh tut, und wenn ich zum Schluß zu Bette geh, fast wie entzwei: ich muß das, was mir weh tut, schrein die ganze Nacht.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé, Lyoneserin : 1555, no. 5
Based on:
- a text in French (Français) by Louise Labé (1526 - 1566), no title, written 1552, appears in Sonnets, no. 5
See other settings of this text.
Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé, Lyoneserin : 1555, Leipzig, Insel-Verlag, 1917.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann
3. Das zwölfte Sonett  [sung text not yet checked]
Laute, Genossin meiner Kümmernis, die du ihr beiwohnst innig und bescheiden, gewissenhafter Zeiger meiner Leiden: wie oft schon klagtest du mit mir. Ich riß dich so hinein in diesen Gang der Klagen, drin ich befangen bin, daß, wo ich je seligen Ton versuchend angeschlagen, da unterschlugst du ihn und töntest weh. Und will ich dennoch anders dich verwenden, entspannst du dich und machst mich völlig stumm. Erst wenn ich wieder stöhne und mich härme, kommst du zu Stimme, und ich fühle Wärme in deinem Inneren; so sei es drum: mag sanft als Leiden (was stets Leid war) enden.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé, Lyoneserin : 1555, no. 12, Leipzig, Insel-Verlag, first published 1917
Based on:
- a text in French (Français) by Louise Labé (1526 - 1566), no title, written 1552, appears in Sonnets, no. 12, first published 1555
See other settings of this text.
Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé, Lyoneserin : 1555, Leipzig, Insel-Verlag, 1917.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
4. Das dreizehnte Sonett  [sung text not yet checked]
O wär ich doch entrückt an ihn, gepreßt an seine Brust, für den ich mich verzehre. Und daß der Neid mir länger nicht mehr wehre, mit ihm zu sein für meiner Tage Rest. Daß er mich nähme und mir sagte: Liebe, wir wollen, eins im anderen genug, uns so versichern, daß uns nichts verschiebe: nicht Sturm, nicht Strömung oder Vogelflug. Wenn dann, entrüstet, weil ich ihn umfasse, wie sich um einen Stamm der Efeu schweißt, der Tod verlangte, daß ich von ihm lasse: Er küßte mich, es mündete mein Geist auf seine Lippen; und der Tod wär sicher noch süßer als das Dasein, seliglicher.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé, Lyoneserin : 1555, no. 13
Based on:
- a text in French (Français) by Louise Labé (1526 - 1566), no title, appears in Sonnets, no. 13, first published 1555
See other settings of this text.
Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé, Lyoneserin : 1555, Leipzig, Insel-Verlag, 1917.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
5. Das fünfzehnte Sonett  [sung text not yet checked]
Der Sonne, eh sie wiederkommt, zu Ehren erhebt sich leicht der reine Morgenwind. Wasser und Erde, siehe, sie erwehren sich schon des Schlafes, der das eine lind hinrinnen ließ und stärker, lichterloher die andre blühen machte. Im Geäst jubeln die Vögel, die's nicht ruhen läßt, und wer vorübergeht, wird davon froher. Und Nymphen: in den kühlen Wiesen, die noch Mondschein haben, sind sie schon am Spiele. Günstiger Frühwind, wenn es dir gefiele, daß ich mich selbst auch neu an dir belebe. O tu nur, daß sich meine Sonne hebe, und du sollst sehn: ich werde schön wie nie.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé, Lyoneserin : 1555, no. 15, Leipzig, Insel-Verlag, first published 1917
Based on:
- a text in French (Français) by Louise Labé (1526 - 1566), no title, written 1552, appears in Sonnets, no. 15
Go to the general single-text view
Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé, Lyoneserin : 1555, Leipzig, Insel-Verlag, 1917.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
6. Das achtzehnte Sonett  [sung text not yet checked]
Küss mich noch einmal, küß mich wieder, küsse mich ohne Ende. Diesen will ich schmecken, in dem will ich an deiner Glut erschrecken, und vier für einen will ich, Überflüsse will ich dir wiedergeben. Warte, zehn noch glühendere; bist du nun zufrieden? O daß wir also, kaum mehr unterschieden, glückströmend ineinander übergehn. In jedem wird das Leben doppelt sein. Im Freunde und in sich ist einem jeden jetzt Raum bereitet. Laß mich Unsinn reden: Ich halt mich ja so mühsam in mir ein und lebe nur und komme nur zu Freude, wenn ich, aus mir ausbrechend, mich vergeude.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé, Lyoneserin : 1555, no. 18
Based on:
- a text in French (Français) by Louise Labé (1526 - 1566), no title, appears in Sonnets, no. 18, first published 1555
See other settings of this text.
Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé, Lyoneserin : 1555, Leipzig, Insel-Verlag, 1917.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]