[Es stand ein Sternlein]1 am Himmel, Ein Sternlein guter Art; Das tät so lieblich scheinen, So lieblich und so zart! Ich wußte seine Stelle [Am Himmel, wo es]2 stand; Trat abends vor die Schwelle, Und suchte, bis ich's fand; [Und]3 blieb dann lange stehen, Hatt' große Freud' in mir, Das Sternlein anzusehen; Und dankte Gott dafür. Das Sternlein ist verschwunden; Ich suche hin und her Wo ich es sonst gefunden, Und find' es nun nicht mehr.
Fünf Lieder
Song Cycle by Maria Herz (1878 - 1950)
1. Der verschwundene Stern  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Matthias Claudius (1740 - 1815), "Christiane"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Bertram Kottmann) , "Christiane", copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
1 Kleffel: "Es stand ein Stern am Himmel" (further changes may exist not shown above) ; Ruck-Hanke: "Ein Sternlein stand"
2 Ruck-Hanke: "Wo es am Himmel"
3 Weingartner: "Ich"
Researcher for this page: Bertram Kottmann
2. Wiegenlied einer alten frommen Magd  [sung text not yet checked]
Ich wollte mich zur lieben Maria vermieten, Ich sollte ihr Kindlein helfen wiegen; Sie führt mich in ihr Kämmerlein, Da waren die lieben Engelein, Die sangen alle Gloria! Gelobet sei Maria!
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Verschneiter Weg  [sung text not yet checked]
Es ist ein Schnee gefallen und [ist doch noch nit]1 Zeit, [man wirft mich mit dem Ballen]2, der Weg ist mir verschneit. Mein Haus hat keinen Giebel, es ist mir worden alt, zerbrochen sind [die]3 Riegel, mein Stüblein ist mir kalt. Ach Lieb, lass [dich]4 erbarmen, daß ich so elend bin, und [schleuß mich in dein]4 Arme: so fährt der Winter hin.
Text Authorship:
- by Wernher[r] von Tegernsee (flourished 1172), no title
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Wolfgang Golther, Die deutsche Dichtung im Mittelalter 800-1500, Stuttgart: J.B. Metzlersche Buchhandlung, G.m.b.H., 1912, page 480. Note: the first stanza is very close to this text.
1 Franz, Roessel: "ist doch noch nicht"; Krause: "ist es doch nit"; Wolfes: "es ist doch nit"2 Franz, Roessel: "ich kann nicht weiter wallen"
3 Franz: "mir die"
4 Roessel: "dich's"
5 Franz, Roessel: "schließ mich in deine"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
4. Liebesprobe  [sung text not yet checked]
Laß den Jüngling, der dich liebt, Eine Lilie pflücken, Eh' dein Herz sich ihm ergibt, Um ihn zu beglücken. Wird kein Tropfe von dem Tau Dann durch ihn vergossen, Der sie tränkte auf der Au, Sei der Bund geschlossen. Wer so zart die Blume bricht, Daß sie nicht entwallen, Sorgt auch, daß die Tränen nicht Deinem Aug' entfallen.
Text Authorship:
- by (Christian) Friedrich Hebbel (1813 - 1863), "Liebesprobe", appears in Gedichte, in 3. Vermischte Gedichte
See other settings of this text.
Confirmed with Gedichte von Friedrich Hebbel. Gesammt-Ausgabe stark vermehrt und verbessert, Stuttgart und Augsburg, J. G. Cotta'scher Verlag, 1857, page 127.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
5. Der Traum  [sung text not yet checked]
Schlief das Mädchen ein, das Mädchen, Auf dem weiten Feld am Meere, Unter grünem Lorbeerbaume Blies daher ein stilles Lüftchen, Und es traf ein Zweig das Mädchen. Fuhr das Mädchen aus dem Traume, Schmollte leise auf das Lüftchen: „[Daß du, Lüftchen jetzt gewehet!]1 Wecktest mich aus meinem Traume, Und wie war der Traum so lieblich! Gingen hier drei junge Bursche, Schenkte mir ein Tuch der erste, Gab der zweite mir ein Goldstück, Einen Goldring mir der dritte, Ach und hielt mich süß umfangen!”
Text Authorship:
- by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Der Traum", appears in Slawische Volkslieder, in 6. Bulgarische Volkslieder, first published 1830
Based on:
- a text in Bulgarian (Български) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 omitted by Keller
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler