LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Neun Lieder

Song Cycle by Joseph (Gabriel) Rheinberger (1839 - 1901)

1. Liebesblick
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sie sagen, es säh' die Liebe
ins tiefste Herz hinein,
säh' drin verborg'ne Freuden,
säh' drin die stille Pein.

Weiß nicht, wie ich's soll deuten,
daß du so fröhlich bist,
wenn du in meiner Seele
den tiefen Kummer siehst.

Nicht alles sieht die Liebe,
sieht meinen Kummer nicht -
wie wüßt' ich sonst zu deuten
dein schimmernd Angesicht?

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

2. Mir brennt eine Flamme
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mir brennt eine Flamme im Herzen tief,
im Herzen das einst so ruhig schlief,
wo ist seine Ruhe hin?
Ich schau empor zu der Sonne Glanz,
ich blick in der Sterne still wandelnden Kranz,
die dürfen so schmerzlos glühn.

Die Glut der Sonne, sie kommt zur Ruh -
Glut meiner Seele, wachst ewig du?
Es schlafen die Sterne ein.
Es schlummert des Mondes süß zaub'risch Licht;
sie alle ruhen, nur eine nicht:
Die Flamme im Herzen mein.

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

3. Leb wohl, mein Lieb
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Leb wohl, mein Lieb, du treue Seele,
die ich ins tiefste Herz schloß ein.
Du warst so gut, so ohne Fehle,
nun bin ich arm und ganz allein.

Werd' einsam meine Tränen weinen,
und nicht dein sanftes Angesicht
wird mir im dunklen Sturm erscheinen,
du einst mein Friede, du einst mein Licht!

Werd' einsam durch das Leben gehen,
bis ich zu Tode mich betrüb';
und bis wir dann uns wiedersehen,
für immer dann, leb wohl, mein Lieb.

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885)

See other settings of this text.

Researcher for this page: Johann Winkler

4. Schau mich mit weinenden Augen nicht an  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schau mich mit weinenden Augen nicht an,
Ruh' an der Brust mir aus;
Fern ist die Welt, die so weh dir gethan,
Lauschende Still' ist im Haus. 

Alle die Rosen, die du gepflegt,
Schlummern im Garten schon,
Draußen im Feld, wo kein Lüftchen sich regt,
Träument der rothe Mohn. 

Vöglein ersinnt sich verschwiegen still
Dort in der Lind' ein Lied,
Das es, mein Liebchen, dir singen will,
Wenn es dich wiedersieht. 

Süßes hat unter dem Lindenbaum
Mir gestanden dein Mund;  --  
Schlafe, die guten Engel im Traum
Lächeln dein Herz gesund!

Text Authorship:

  • by (Friedrich) Julius Hammer (1810 - 1862), "Zur Ruh", appears in Auf stillen Wegen. Dichtungen., in 3. Eine Jugendliebe

See other settings of this text.

Confirmed with Auf stillen Wegen. Dichtungen von Julius Hammer, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1859, page 49.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

5. Vöglein was singst du
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vöglein, was singst du im Lenze so weich;
rufst deinem Liebchen, dein Liebchen kommt gleich!
Kommt weit vom Süden, dem schönen blauen,
und will bei dir sein Nestchen bauen.

Du meine Seele, was singst du? Wohl,
dass auch dein Liebchen zu dir kommen soll,
sich mit dir labe im Frühlingsschimmer?
Treue Seele! Dein Lieb kommt nimmer.

Text Authorship:

  • by Karl Stieler (1842 - 1885)

See other settings of this text.

Researcher for this page: Johann Winkler

6. Auf dem See  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Abend ist gekommen,
Die Nixe geht zur Ruh'
Ins Bett der grünen Wogen,
Und Nebel deckt sie zu.

Es spielt auf den grauen Dunen
Als Nachtlicht Mondenschein,
Und Abendglocken singen
Die müde Schläferin ein.

Und horch, ein leises Flüstern
Ringsum im See erwacht;
Es sagen sich Schilf und Wellen
Schlaftrunken: Gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Eligius Franz Joseph, Freiherr von Münch-Bellinghausen (1806 - 1871), as Friedrich Halm, "Auf dem See", appears in Auf der Wanderung, no. 7

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7. Geheimnis
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Du willst, dass ich in Worte füge,
Was flüchtig ist wie Windeswehn,
Und meiner Seele Athemzüge,
Die leisen, kannst du nicht verstehn?

Die stille Wonne wie die Klage,
Die nur in Geistertönen lallt,
Bleibt eine unverstandne Sage,
Wenn nicht das Herz ihr widerhallt.

Ihr Sinn ist hin, ihr Laut verklungen,
Sobald die Lippe erst sie nennt;
Nicht eignet sich für Menschenzungen,
Was nur der Himmel weiß und nur der Himmel kennt.

Text Authorship:

  • by Adolf Friedrich, Graf von Schack (1815 - 1894), "Du willst, daß ich in Worte füge"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

8. Seliger Glaube  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn ich [mein]1 Lied in Tönen leis'
   Hinsinge in die Nacht,
Mein Lied, das ich für Dich allein
   Gesungen und erdacht:

Da winken mir die Sterne zu,
   Da geht ein flüsternd Weh'n
Durch Baum und Strauch als hört' ich Dich
   Dort in der Stille geh'n!

Ich lausche hin -- da ist's ein Hauch,
   Der mir die Lippen schließt,
Als hättest Du mir plötzlich fort
   Vom Mund Dein Lied geküßt.

Text Authorship:

  • by Ottilie Kleinschrod, née Stieler (1830 - 1913), "Seliger Glaube", appears in Lyrische Gedichte und Übertragungen nach böhmischer Kunst- und Volks-Poesie, in 1. Lyrische Gedichte, in 1. Liebe, first published 1887

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with O. Malybrok-Stieler, Lyrische Gedichte und Uebertragungen nach böhmischer Kunst- und Volks-Poesie, Prag: Druck und Verlag von J. Otto, 1887, page 9.

1 Lang: "ein"

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

9. Die Überraschte  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Amor schlich in stiller Nacht
In mein Haus verwogen,
Wie ich morgens aufgewacht,
War er eingezogen;

Als ich zürnte, bat er sehr,
Möcht' ihn nicht verjagen,
Sprach, er käm' von weitem her,
Würden uns vertragen;

Hätt' ihm nur ganz kurze Zeit
Herberg geben sollen,
Sey zu Gegendienst bereit,
Hat Zins zahlen wollen!

Und nun ist er noch im Haus,
Will noch länger bleiben,
Sagt, er gehe nicht hinaus,
Könn' ihn nicht vertreiben.

Spricht, es sey nur Scherz von mir,
Und fängt an zu lachen;
Ihm gefalle das Quartier --
Was kann ich da machen?

Und zuletzt fing mit Gewalt
Er mich an zu küssen;
Ob ich schrie, ob ich ihn schalt --
Hab' es leiden müssen! --

Text Authorship:

  • by Joseph Christian Freiherr von Zedlitz (1796 - 1869), "Die Überraschte", appears in Gedichte, first published 1859

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

10. Erhörung
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
In süßer Lenznacht, bei der Sterne Schein,
Vom hellen Mondenglanze übergossen,
Von Kühl' und Duft und Stille mild umflossen,
Ging ich mit ihr vertraulich und allein:
In süßer Lenznacht bei der Sterne Schein!

Reich an Gefühlen, doch an Worten arm
Ruht Aug' in Aug', in seligem Umfangen
Schlägt Herz an Herz, und Wangen ruhn an Wangen:
»Dein, Dein auf ewig!« ruf' ich wahr und warm,
So reich an Fühlen, doch an Worten arm!

Und »Dein auf ewig!« tönt es mir zurück;
Der Himmel schien sich über mir zu spalten,
Das Leben seine Wunder zu entfalten;
Das Herz durchströmt ein lang' entbehrtes Glück,
Und »Dein auf ewig!« tönt es mir zurück! –

Text Authorship:

  • by Joseph Christian Freiherr von Zedlitz (1796 - 1869)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler
Total word count: 774
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris