LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,117)
  • Text Authors (19,508)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Auch will die Seele stille sich bereiten - Gesänge nach Gedichten von Georg Trakl

Song Cycle by Thomas F. Schubert (b. 1961)

Translated to:

English — The soul, too, wants to be prepared in silence (Bertram Kottmann)

1. Sommersneige
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der grüne Sommer ist so leise
Geworden, dein kristallenes Antlitz.
Am Abendweiher starben die Blumen,
Ein erschrockener Amselruf.
 
Vergebliche Hoffnung des Lebens.
Schon rüstet Zur Reise sich die Schwalbe im Haus
Und die Sonne versinkt am Hügel;
Schon winkt zur Sternenreise die Nacht.
 
Stille der Dörfer; es tönen rings
Die verlassenen Wälder. Herz,
Neige dich nun liebender
Über die ruhige Schläferin.
 
Der grüne Sommer ist so leise
Geworden und es läutet der Schritt
Des Fremdlings durch die silberne Nacht.
Gedächte ein blaues Wild seines Pfads,
Des Wohllauts seiner geistlichen Jahre!

Text Authorship:

  • by Georg Trakl (1887 - 1914), "Sommersneige", appears in Sebastian im Traum, in Gesang des Abgeschiedenen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Bertram Kottmann) , "Summer's decline", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Déclin de l'été", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Kindheit (Fragment)
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Was leise gehet unter Herbstesbäumen
Am grünen Fluß, darüber Möven gleiten --
Es fällt das Laub; Einfalt dunkeler Zeiten.
's ist Gottes Ruh. Die Abendschatten säumen
Ein schwarzer Vogel singt in Herbstesbäumen.

Ein Händefalten müde und einträchtig
Am Abend folgen ihren Vogelzeichen
Die Augen, ehe sie dem Schlummer weichen --
Erinnerung des Knaben sanft und schmächtig.

Ein schwarzer Vogel singt in Herbstesbäumen
Den Frieden dieser Tage süß und mächtig
Auch will die Seele stille sich bereiten.

Text Authorship:

  • by Georg Trakl (1887 - 1914), "Kindheit", appears in Sebastian im Traum, in Sebastian im Traum

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Bertram Kottmann) , "Childhood", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Bertram Kottmann , Maria Nimmerfall

3. Verklärter Herbst
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Gewaltig endet so das Jahr
Mit goldnem Wein und Frucht der Gärten.
Rund schweigen Wälder wunderbar
Und sind des Einsamen Gefährten.

Da sagt der Landmann: Es ist gut.
Ihr Abendglocken lang und leise
Gebt noch zum Ende frohen Mut.
Ein Vogelzug grüßt auf der Reise.

Es ist der Liebe milde Zeit.
Im Kahn den blauen Fluß hinunter
Wie schön sich Bild an Bildchen reiht -
Das geht in Ruh und Schweigen unter.

Text Authorship:

  • by Georg Trakl (1887 - 1914), "Verklärter Herbst", appears in Gedichte 1909 -1913

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Bertram Kottmann) , "Idyllized Autumn", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Automne transfiguré", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Luci d'autunno", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

4. St. Peters‑Friedhof
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ringsum ist Felseneinsamkeit.
Des Todes bleiche Blumen schauern
auf Gräbern, die im Dunkel trauern -
doch diese Trauer hat kein Leid.

Der Himmel lächelt still herab
in diesen traumverschlossnen Garten,
wo stille Pilger seiner warten,
es wacht das Kreuz auf jedem Grab.

Die Kirche ragt wie ein Gebet
vor einem Bilde ewiger Gnaden,
manch Licht brennt unter den Arkaden,
das stumm für arme Seelen fleht --

Indes die Bäume blüh'n zur Nacht,
daß sich des Todes Antlitz hülle
in ihrer Schönheit schimmernde Fülle,
die Tote tiefer träumen macht.

Text Authorship:

  • by Georg Trakl (1887 - 1914), "St.-Peters-Friedhof "

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Bertram Kottmann) , "St. Peter's Graveyard", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Cimetière de Saint Pierre", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Bertram Kottmann , Maria Nimmerfall

5. Ein Winterabend
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wenn der Schnee ans Fenster fällt,
Lang die Abendglocke läutet,
Vielen ist der Tisch bereitet
Und das Haus ist wohl bestellt.

Mancher auf der Wanderschaft
Kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.
Golden blüht der Baum der Gnaden
Aus der Erde kühlem Saft.

Wanderer tritt still herein;
Schmerz versteinerte die Schwelle.
Da erglänzt in reiner Helle
Auf dem Tische Brot und Wein.

Text Authorship:

  • by Georg Trakl (1887 - 1914), "Ein Winterabend", appears in Sebastian im Traum, in Der Herbst des Einsamen, 2. Fassung

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Bertram Kottmann) , "A winter evening ", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Une soirée d'hiver", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Hubert Schmid
Total word count: 382
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris