Ich arme Nunn' oft haimlich klag', Dass ich nit weltlich werden mag. Het ich genummen ainen man, Als manche Jungfraw het getan, Gott und mich selbst het ich geert Und auch darzu dj Welt gemert. So steck' ich hj im hass und neyd, Mit ungedult ich schwerlich leyd', Wiwil der leib ist aingespert, Mein mut ist in der Welt verwert, In zweyffel stet mein zuversicht, Gefall' ich Gott, ich waiss es nicht.
Pastischen: Fünf alte Gedichte
by Ture Rangström (1884 - 1947)
1. Ich arme Nunn
Language: German (Deutsch)
The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on
- a text in German (Deutsch) by Johann von Schwarzenberg (1463 - 1528), no title, appears in Memorial der Tugend
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Lied einer alten frommen Magd
Language: German (Deutsch)
Ich wollte mich zur lieben Maria vermieten, ich sollte ihr Kindlein helfen wiegen; sie führt mich in ihr Kämmerlein, da waren die lieben Engelein, die sangen alle Gloria! Gelobet sei Maria!
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Es wollt das Mädchen früh aufstehn
Language: German (Deutsch)
Es wollt' ein Mädchen früh aufstehn Und in den grünen Wald spazieren gehn. Und als sie nun in den grünen Wald kam, Da fand sie einen verwund'ten Knab'n. Der Knab', der war von Blut so rot, Und als sie sich verwandt, war er schon tot. "Wo krieg' ich nun zwei Leidfräulein, Die mein fein's Lieb zu Grabe wein'n? Wo krieg' ich nun sechs Reuterknab'n, Die mein fein's Lieb zu Grabe trag'n? Wie lang' soll ich denn trauern geh'n? Bis alle Wasser zusammengeh'n? Ja, alle Wasser gehn nicht zusamm'n, So wird mein Trauern kein Ende ha'n.
Text Authorship:
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Alfonso Sebastián) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
4. Ik weet en Frauken amoreus
Language: Mittelhochdeutsch
Ik weet een Frauken amoreus, die ik van Herten minne; ihr Wesen is so gracieus, sie steht in mynen Sinne. Gracieus is sie in aller Stund; man findt der nit sehr vele: Wann sie hat einen lachenden Mund, twee Brüstekens rund und eene sneewitte Kehle.
Text Authorship:
- by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), no title
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]5. Ein Kuss von rothem Munde
Language: German (Deutsch)
Könnt' ich doch erleben, dass ich Rosen Mit der Minniglichen sollte lesen, Wollt' ich mit ihr scherzen und so kosen, Als ob Freunde wir schon längst gewesen. Würde mir ein Kuss zu einer Stunde Von dem rothen Munde, Wär' von meinen Leiden ich genesen.
Text Authorship:
- by Karl Pannier (1854 - 1931), "Ein Kuss von rothem Munde"
Based on:
- a text in Mittelhochdeutsch by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), "Rosenlese"
See other settings of this text.
Researcher for this page: Rudi SpringTotal word count: 294