Augen, meine lieben Fensterlein, Gebt mir schon so lange [holden]1 Schein, Lasset freundlich Bild um Bild herein: Einmal werdet ihr verdunkelt sein! Fallen einst die müden Lider zu, Löscht ihr aus, dann hat die Seele Ruh'; Tastend streift sie ab die Wanderschuh', Legt sich auch in ihre finstre Truh'. [Noch]2 zwei Fünklein sieht sie glimmend stehn Wie zwei Sternlein, innerlich zu sehn, Bis sie schwanken [und dann auch vergehn]3 Wie von eines Falters Flügelwehn. Doch noch wandl' ich auf dem Abendfeld, Nur dem sinkenden Gestirn gesellt: Trinkt, o Augen, was die Wimper hält, Von dem goldnen Überfluß der Welt!
[Sechs] Lieder für eine Singstimme mit Mason und Hamlin-Harmonium
Song Cycle by Hans Hermann (1870 - 1931)
1. Abendlied  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Gottfried Keller (1819 - 1890), "Abendlied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Evening song", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant du soir", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gesammelte Gedichte von Gottfried Keller, Erster Band, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin, 1902, page 43.
1 Thuille: "hellen"2 Thuille: "Nur"
3 Marx: "und vergehn"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Caroline Diehl
2. Abschied
War es ein Traum
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Ein stiller Garten  [sung text not yet checked]
Es gibt einen [schönen]1 Garten, Allgrün zu jeder Zeit, Drin blühn die Blumen, die zarten, Ob draußen es stürmt und schneit. Er liegt im Herzen verborgen, Und pflegst du mit Sorgfalt sein, Strahlt hell an jedem Morgen Gottes warme Sonne hinein.
Text Authorship:
- by Friedrich Wilhelm Weber (1813 - 1894), "Ein stiller Garten"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Hermann: "stillen"; further changes may exist not noted above.
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
4. Ihr seid die Allerschönste weit und breit  [sung text not yet checked]
Ihr seid die Allerschönste weit und breit, Viel schöner als im Mai der Blumenflor. Orvieto's Dom steigt so voll Herrlichkeit, Viterbo's größter Brunnen nicht empor. So hoher Reiz und Zauber ist dein eigen, Der Dom von Siena muß sich vor dir neigen. Ach, du bist so an Reiz und Anmuth reich, Der Dom von Siena selbst ist dir nicht gleich.
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Italienisches Liederbuch, in Rispetti, in Toscanisch, no. 41, first published 1860
Based on:
- a text in Italian (Italiano) from Volkslieder (Folksongs) , "E sete la piú bella mentovata", appears in Canti popolari toscani. Raccolti e annotati da Giuseppe Tigri, Firenze, Barbera, first published 1856
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Vós sou la més formosa de tot l’entorn", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Donna (Bareket) Breitzer) , "You are the fairest far and wide", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Paul Heyse, Italienisches Liederbuch, Berlin: Verlag von Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung), 1860, page 20.
Research team for this page: Alberto Pedrotti , Sharon Krebs [Guest Editor]
5. Die schwarze Laute  [sung text not yet checked]
Aus dem Rosenstocke Vom Grabe des Christ [Eine]1 schwarze Laute Gebauet ist; Der [wurden]2 grüne Reben Zu Saiten Gegeben. O wehe du, wie selig sang, So erossüß, so jesusbang, Die schwarze Rosenlaute. Ich hörte sie singen In [maienlichter]3 Nacht, Da bin ich zur Liebe In Schmerzen erwacht, Da wurde meinem Leben Die Sehnsucht Gegeben. O wehe du, wie selig sang, So jesussüß, so erosbang, Die schwarze Rosenlaute!
Text Authorship:
- by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Die schwarze Laute", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le luth noir", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 Szymanowski: "Ein'"
2 Fried: "waren"
3 Szymanowski: "mailichter"
Research team for this page: Peter Donderwinkel , Johann Winkler
6. Wunsch
Und wählst du, mein Lieb
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —