LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts by M. Steinitzer set in Art Songs and Choral Works

 § Author § 

Max Steinitzer (1864 - 1936)

Texts set in art song or choral works (not necessarily comprehensive):

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

  • Als ich dich sah an der Ecke erscheinen (Als ich dich sah an der Ecke erscheinen) - E. Wolf Ferrari
  • Als ich dich sah an der Ecke erscheinen - E. Wolf Ferrari
  • Den ich glühend geliebt, der hält heut Hochzeit (Den ich glühend geliebt, der hält heut Hochzeit) - E. Wolf Ferrari
  • Den ich glühend geliebt, der hält heut Hochzeit - E. Wolf Ferrari
  • Der Abschied (Ist es denn Wahrheit? Willst du wirklich reisen?) - E. Wolf Ferrari
  • Die Abwesenheit (Und dieses Tal ward dunkel mir und düster) - E. Wolf Ferrari
  • Die junge Witwe (Sonnt früh ihr Bett, die junge, blasse Witwe) - E. Wolf Ferrari
  • Die Rückkehr (Er kam zurück: und alle Gärten blühen) - E. Wolf Ferrari
  • Ei, blonder Jüngling, was himmelst du mich an? (Ei, blonder Jüngling, was himmelst du mich an?) - E. Wolf Ferrari
  • Ei, blonder Jüngling, was himmelst du mich an? - E. Wolf Ferrari
  • Ein Schlößchen möcht' ich bau'n am Meeresstrande (Ein Schlößchen möcht' ich bau'n am Meeresstrande) - E. Wolf Ferrari
  • Ein Schlößchen möcht' ich bau'n am Meeresstrande - E. Wolf Ferrari
  • Er kam zurück: und alle Gärten blühen - E. Wolf Ferrari
  • Es fliegt wohl übers Meer ein singend Vöglein - E. Wolf Ferrari
  • Es fliegt wohl übers Meer ein singend (Es fliegt wohl übers Meer ein singend Vöglein) - E. Wolf Ferrari
  • Gebet (Will ich abends schlafen gehen) - E. Wolf Ferrari
  • Gott lasse dich so viele Tage fasten (Gott lasse dich so viele Tage fasten) - E. Wolf Ferrari
  • Gott lasse dich so viele Tage fasten - E. Wolf Ferrari
  • Hoch sei gepriesen der Schöpfer der Erde! (Hoch sei gepriesen der Schöpfer der Erde!) - E. Wolf Ferrari
  • Hoch sei gepriesen der Schöpfer der Erde! - E. Wolf Ferrari
  • Ich Arme, die belachelt alles Sehnen (Ich Arme, die belachelt alles Sehnen) - E. Wolf Ferrari
  • Ich Arme, die belachelt alles Sehnen - E. Wolf Ferrari
  • Ich sende dir so viele tausend Grüße (Ich sende dir so viele tausend Grüße) - E. Wolf Ferrari
  • Ich sende dir so viele tausend Grüße - E. Wolf Ferrari
  • Ist es denn Wahrheit? Willst du wirklich reisen? - E. Wolf Ferrari
  • Jung-junger Knabe, wie wundersam dein Schreiten! (Jung-junger Knabe, wie wundersam dein Schreiten!) - E. Wolf Ferrari
  • Jung-junger Knabe, wie wundersam dein Schreiten! - E. Wolf Ferrari
  • Man machte mir drei Veilchen zum Geschenke - E. Wolf Ferrari
  • Mein Liebster gleicht den sanften grünen Matten (Mein Liebster gleicht den sanften grünen Matten) - E. Wolf Ferrari
  • Mein Liebster gleicht den sanften grünen Matten - E. Wolf Ferrari
  • Mußt ich nicht glauben, längst wärst du gestorben? (Mußt ich nicht glauben, längst wärst du gestorben?) - E. Wolf Ferrari
  • Mußt ich nicht glauben, längst wärst du gestorben? - E. Wolf Ferrari
  • Muttchen, ach bitte, laß mich nicht allein gehn! (Muttchen, ach bitte, laß mich nicht allein gehn!) - E. Wolf Ferrari
  • Muttchen, ach bitte, laß mich nicht allein gehn! - E. Wolf Ferrari
  • Nachts, gleich dem Monde, irr' ich alte Wege (Nachts, gleich dem Monde, irr' ich alte Wege) - E. Wolf Ferrari
  • Nachts, gleich dem Monde, irr' ich alte Wege - E. Wolf Ferrari
  • O siehe, sieh dort den prächtigen Adler (O siehe, sieh dort den prächtigen Adler) - E. Wolf Ferrari
  • O siehe, sieh dort den prächtigen Adler - E. Wolf Ferrari
  • O stumme Seufzer, Boten meiner Sehnsucht (O stumme Seufzer, Boten meiner Sehnsucht) - E. Wolf Ferrari
  • O stumme Seufzer, Boten meiner Sehnsucht - E. Wolf Ferrari
  • Reise mit Gott denn, mein lieber, liebster Schatz du! (Reise mit Gott denn, mein lieber, liebster Schatz du!) - E. Wolf Ferrari
  • Reise mit Gott denn, mein lieber, liebster Schatz du! - E. Wolf Ferrari
  • Reizender Engel, zart und frisch und blühend (Reizender Engel, zart und frisch und blühend) - E. Wolf Ferrari
  • Reizender Engel, zart und frisch und blühend - E. Wolf Ferrari
  • Sag mir, mein Liebster, wie soll ich's beginnen? (Sag mir, mein Liebster, wie soll ich's beginnen?) - E. Wolf Ferrari
  • Sag mir, mein Liebster, wie soll ich's beginnen? - E. Wolf Ferrari
  • Sobald will ich, Geliebter, vor dir lassen (Sobald will ich, Geliebter, vor dir lassen) - E. Wolf Ferrari
  • Sobald will ich, Geliebter, vor dir lassen - E. Wolf Ferrari
  • Sonnt früh ihr Bett, die junge, blasse Witwe - E. Wolf Ferrari
  • Stornello (Man machte mir drei Veilchen zum Geschenke) - E. Wolf Ferrari
  • Und dieses Tal ward dunkel mir und düster - E. Wolf Ferrari
  • Wann wird der Tag, der benedeite, tagen (Wann wird der Tag, der benedeite, tagen) - E. Wolf Ferrari
  • Wann wird der Tag, der benedeite, tagen - E. Wolf Ferrari
  • Wenn alle, alle Bäume könnten reden (Wenn alle, alle Bäume könnten reden) - E. Wolf Ferrari
  • Wenn alle, alle Bäume könnten reden - E. Wolf Ferrari
  • Will ich abends schlafen gehen - E. Wolf Ferrari
  • Wohin verklang mein Lied, einst so voll Süße? (Wohin verklang mein Lied, einst so voll Süße?) - E. Wolf Ferrari
  • Wohin verklang mein Lied, einst so voll Süße? - E. Wolf Ferrari

Last update: 2023-05-10 18:30:07

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris