by August Corrodi (1826 - 1885) and sometimes misattributed to Karl Joseph Simrock (1802 - 1876)
Wem Gott ein braves Lieb bescheert
Language: German (Deutsch)
Wem Gott ein braves Lieb bescheert, Der soll von ihm [nit]1 scheiden, Er soll es halten treu und fest; Denn wenn er's wieder scheiden läßt, Dann gehet auch sein Herze mit, Und Frieden find't er nimmer nit -- Wem Gott ein braves Lieb bescheert, Der soll von ihm [nit]1 scheiden. Wem Gott ein braves Lieb bescheert, Der soll von ihm [nit]1 scheiden. Die Welt, ist sie wohl schön und groß, Ist [sie doch]2 kalt und liebelos, Und [wem]3 sein Liebstes scheiden geht, [Wie 'n]4 Vöglein ohne Bettlein steht -- Wem Gott ein braves Lieb bescheert, Der soll von ihm [nit]1 scheiden. Wem Gott ein braves Lieb bescheert, Der soll von ihm [nit]1 scheiden. Ein Stündlein lang, ein Stündlein weit, Und zwischen liegt die Ewigkeit. Und der [euch]5 sang dies [Liedlein]6 gut, Der klagt es Gott, wie weh [das]7 thut -- [Drum, wem]8 ein braves Lieb bescheert, Der soll von ihm [nit]1 scheiden.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Waldleben. Von August Corrodi, St, Gallen, Verlag von Iwan Tschudi, 1856, page 174.
1 Abt, Sczadrowsky: "nicht"2 Abt: "doch so"
3 Abt: "wenn"
4 Sczadrowsky: "Wie"
5 Abt: "auch"
6 Abt: "Liedchen"
7 Abt: "es"
8 Abt, Sczadrowsky: "Wem Gott"
Text Authorship:
- by August Corrodi (1826 - 1885), appears in Liedlein vom Scheiden, no. 3 [author's text checked 1 time against a primary source]
- sometimes misattributed to Karl Joseph Simrock (1802 - 1876)
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Wem Gott ein braves Lieb bescheert", op. 167 (3 kleine Lieder im Volkston) no. 1, published 1861 [ voice and piano ], Hamburg, Böhme [sung text checked 1 time]
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Wem Gott ein braves Lieb bescheert", op. 212 (5 Gesänge für S., A., T. und B.), Heft 1 no. 2, published 1862 [ SATB chorus ], Berlin, Schlesinger [sung text not yet checked]
- by Wenzel Theodor Bradsky (1833 - 1881), "Volkslied", op. 9 (Drei Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 3 [ voice and piano ], Magdeburg, Heinrichshofen's Verlag [sung text not yet checked]
- by Theodor Gaugler (1840 - 1892), "Wem Gott ein braves Lieb bescheert ", op. 19 (Fünf Lieder für vierstimmigen gemischten Chor (S., A., T. und B.) im Volkston) no. 5, published 1874 [ SATB chorus ], Wien, Schreiber [sung text not yet checked]
- by Wilhelm Heiser (1816 - 1897), "Wem Gott ein braves Lieb bescheert", op. 146 (Drei Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte) no. 1, published 1874 [ voice and piano ], Cassel, Luckhardt [sung text not yet checked]
- by (Isador) George Henschel (1850 - 1934), "Wem Gott ein braves Lieb bescheert ", op. 14 (Drei Chorlieder für Sopran, Alt, Tenor und Bass ) no. 1, published 1873 [ SATB chorus a cappella ], Berlin, Challier & C.  [sung text not yet checked]
- by Wilhelm Mayer (1831 - 1898?), "Wem Gott ein braves Lieb bescheert" [ baritone or alto and piano ], from 3 Lieder, no. 1 [sung text not yet checked]
- by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910), "Volkslied", op. 80 (Fünf Lieder) no. 1 (1865) [ mixed chorus ], note: catalog gives poet as Simrock [sung text not yet checked]
- by Heinrich Sczadrowsky (1828 - 1878), "Volkslied", op. 12 (Drei Lieder von A. Corrodi für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte) no. 3 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Donderwinkel , Johann Winkler
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 24
Word count: 149