by Julius Wolff (1834 - 1910)
Und habe ich gestern zu viel getrunken
Language: German (Deutsch)
Und habe ich gestern zu viel getrunken, So trinke ich heute noch mehr, Und bin ich gestern in's Bächlein gesunken, So stürz' ich mich heute in's Meer, Ihr Tropfen und Wellen, heraus und herein, Das Wasser sieht grün aus und gülden der Wein, Ob unter dem Regen, ob unter der Traufe, Lieb Brüderlein, haltet mich über die Taufe: Willekumm heiß' ich. Hab' ich gestern zu tief in dein Auge gesehn, Heut guck' ich erst recht mal hinein, Wenn ich gestern nicht wußte, wie mir geschehn, Heut weiß ich es: Schatz, ich bin dein! Und wenn du nun denkst, daß du Nein sagen wirst, Wenn ich komme und frage, so sag' ich: du irrst, Du liebst mich ja schrecklich mit Zittern und Beben, Gesteh' es doch, kannst ja nicht ohne mich leben, Willekumm bin ich. Was soll nun draus werden? ich sollte mich bessern? Ach! Liebchen, ich bin doch so gut! Bei niedlichen Mädchen und neidlichen Fässern Wächst mir wie ein Riese der Muth, Ich wanke nicht, schwanke nicht, fühl' auch kein' Reu-, Ich glaube wahrhaftig, ich bleibe dir treu Und thue vielleicht auch, laß mir nur Muße, In deinen Armen zerknirscht einmal Buße, Willekumm bleib' ich. Und wenn einmal nichts mehr zu haben ist, Kein Bissen, kein Kuß und kein Trunk, Wenn der Todtengräber begraben ist, So thu' ich den letzten Sprung; Und kommt dann der Tod um die Ecke herum Und wackelt und fiedelt Hop-Heidideldum! So sag' ich: Gevatter, ich komme schon eben, Aber hübsch war es doch, Gevatter, das Leben! Willekumm! sag ich.
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesText Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), appears in Der Rattenfänger von Hameln: Eine Aventiure, first published 1876 [author's text checked 2 times against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Alfred von Gottschall , "Willekumm", published 1879 [ voice and piano ], from Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 6, Musikalischer Nachlass hrsg. von Rud. von Gottschall : Leipzig, Breitkopf & Härtel  [sung text not yet checked]
- by Richard Heuberger (1850 - 1914), "Willekumm", op. 9 (Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 4, published 1879 [ voice and piano ], Leipzig, Kistner [sung text not yet checked]
- by Franz von Holstein (1826 - 1878), "Willekumm", op. 39, Heft 2 (Wander-, Trink- und Schelmenlieder) no. 6, published 1877 [ voice and piano ], from Lieder aus Julius Wolff's Rattenfänger von Hameln, no. 11, Leipzig, Fritzsch [sung text not yet checked]
- by Robert Músiol (1846 - 1903), "Willekumm", subtitle: "Ein Trinklied aus: Der Rattenfänger von Hameln, von Wolff", published 1878 [ tenor or high baritone and piano ], Leipzig, Schuberth & Co. [sung text not yet checked]
- by Carl, Graf Nostitz , "Lied des Rattenfänger von Hameln", published 1886 [ voice and piano ], from Fünfzig Lieder, no. 12, Prag, Hoffmann [sung text not yet checked]
- by Hermann Putsch , "Der Willekumm", op. 14 no. 3, published 1880 [ bass and piano ], from Vier Lieder aus Wolff's Rattenfänger von Hameln, no. 3, Berlin, Sulzbach  [sung text not yet checked]
- by Robert Schwalm (1845 - 1912), "Willekumm", op. 32 no. 3, published 1877 [ bass or baritone and piano ], from Drei Trinklieder für Bass (oder Bariton) mit Pianoforte, no. 3, Breslau, Hainauer [sung text not yet checked]
- by Hans August Friedrich Zincke genannt Sommer (1837 - 1922), "Und habe ich gestern zu viel getrunken", op. 2 no. 11 (1881/82), published 1882 [ voice and piano ], from Lieder und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte aus Julius Wolff's Aventiure "Der Rattenfänger von Hameln", no. 11, Hamburg, Fr. Schuberth [sung text not yet checked]
- by Max von Weinzierl (1841 - 1898), "Willekumm", op. 28 no. 6, published 1882 [ bass or baritone and piano ], from Sechs Lieder aus Wolff's Rattenfänger von Hameln, no. 6, Wien, Buchholz & Diebel  [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-02-27
Line count: 36
Word count: 255