by Franz Xaver Seidl (1845 - 1892)
Nun zieh' ich einsam meinen Weg
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Nun zieh' ich einsam meinen Weg, Du musstest von mir scheiden, Die Sonne scheint den Blumen am Steg Und scheint in's Herz uns beiden. Denn ob wir uns auch ferne sind Wir wissen doch, du süsses Kind: Mag Lenz und Los sich wenden, Die Liebe kann nicht enden. Wie blüht die Welt so schön und reich, Seit Du mein eigen worden, Es kommt kein Glück dem meinen gleich Vom Süden bis zum Norden. Der trägt wohl schwer, der Abschied nimmt. Eins aber hält uns froh gestimmt: Mag Lenz und Los sich wenden, Die Liebe kann nicht enden. Und der's der kleinen Schwalbe sagt, Es blüht daheim der Flieder, Gab uns ein Ahnen unverzagt: Wir haben bald uns wieder. Ein süss' Erinnern schimmert drein, So denk' ich Dein, so denkst Du mein, Mag Lenz und Los sich wenden, Die Lieb' kann nimmer enden.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Zum Andenken. Ein neues Liederheft von Fr. Xav. Seidl, Regensburg: Verlag von Alfred Coppenrath, 1885, pages 25-26.
Text Authorship:
- by Franz Xaver Seidl (1845 - 1892), "Im Volkston", appears in Zum Andenken [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Nun zieh' ich einsam meinen Weg", op. 620, published 1887 [ voice and piano ], Köln, P. J. Tonger [sung text not yet checked]
- by Wilhelm Baumgartner (1820 - 1867), "Nun zieh ich einsam meinen Weg" [sung text checked 1 time]
- by Franz Behr (1837 - 1898), "Die Liebe kann nicht enden", op. 578, published 1887 [ voice and piano ], Leipzig, Forberg [sung text not yet checked]
- by Alfred Dregert (1836 - 1893), "Einsamer Weg", op. 68 (Vier Lieder für vierstimmigen Männergesang) no. 4, published 1884 [ vocal quartet of male voices ], Delitzsch, Pabst [sung text not yet checked]
- by Paul Hoppe (1869 - 1933), "Nun zieh' ich einsam meinen Weg", op. 23 (Drei Lieder im Volkston für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte) no. 3, published 1893 [ medium voice and piano ], Langensalza, Beyer & Söhne [sung text not yet checked]
- by Ludwig Liebe (1819 - 1900), "Die Liebe kann nicht enden", op. 101 (Sechs Männerchöre) no. 3, published 1887 [ men's chorus a cappella ], Berlin, Fr. Luckhardt [sung text not yet checked]
- by Anton Maier (flourished c1878-1901), "Die Liebe kann nicht enden", op. 42 (Zwei Lieder für vierstimmigen Männerchor) no. 2, published 1888 [ four-part men's chorus ], Schleusingen, Glaser [sung text not yet checked]
- by Paul Merkel , "Die Liebe kann nicht enden", op. 2 (Drei Gesänge für Männerchor) no. 2, published 1899 [ men's chorus a cappella ], Leipzig, Hemme [sung text not yet checked]
- by A. Nechanitzky , "Die Liebe kann nicht enden", published 1896 [ voice and piano ], from Acht Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 2, Berlin, Fischer [sung text not yet checked]
- by Louis Reinhardt , "Nun zieh' ich einsam meinen Weg ", op. 25, published 1889 [ voice and piano ], Basel, Reinhardt [sung text not yet checked]
- by Josef Renner, jun. (1868 - 1934), "Nun zieh' ich einsam meinen Weg", op. 6 (Zwei Gesänge für vierstimmigen Männerchor ) no. 1, published 1888 [ four-part men's chorus ], Innsbruck, Gross [sung text not yet checked]
- by Richard Tourbié (b. 1867), "Die Liebe kann nicht enden", op. 44, published 1891 [ men's chorus a cappella ], Berlin, Hoffheinz [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2011-07-28
Line count: 24
Word count: 142