Wie traulich war das Fleckchen, Wo meine Wiege ging, Kein Bäumchen war, kein Heckchen, Das nicht voll Träume hing. Wo nur ein Blümchen blühte, Da blühten gleich sie mit, Und alles sang und glühte Mir zu bei jedem Schritt. Ich wäre nicht gegangen, Nicht für die ganze Welt! - Mein Sehnen, mein Verlangen, Hier ruht's in Wald und Feld.
Vier Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte , opus 56
by Hans Harthan (1855 - 1936)
1. Heimath  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), "Heimweh I", appears in Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn, Hamburg, first published 1854
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Heimwee I", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Homesickness I", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Mal du pays I", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Nostalgia", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
2. Ich habe mein Feinsliebchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich habe mein Feinsliebchen so lange nicht geseh'n, ich sah sie gestern Abend wohl vor der Türe steh'n. Sie sagt, ich sollt' sie küssen, als ich vorbei wollt' geh'n; die Mutter sollt's nicht wissen, die Mutter hat's geseh'n. Ach Tochter, du willst freien, wie wird es dir ergeh'n; es wird dich bald gereuen, wenn du wirst and're seh'n. Wenn alle junge Mädchen wohl auch zum Tanze geh'n, mit ihren grünen Kränzchen im Reihentanze steh'n. Dann mußt du, junges Weibchen, wohl bei der Wiege steh'n, mit deinem weißen Leibchen, der Kopf tut dir so weh. "Das Feuer kann man löschen, das Feuer brennt so sehr; die Liebe nicht vergessen je nun und nimmermehr."
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Natalie Macfarren) , "Since I had seen my truelove"
3. Blümlein im Garten  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Blümlein im Garten, Schaut euch doch um, Steht nicht so traurig, Steht nicht so stumm! Denn wißt was ich weiß Und sah: Liebchen ist da, Ist da! Sie schüttelten sich, Sie sahen sich um, Und balde [erklang]1 es Im Kreise herum, Und balde fern Und nah: Liebchen ist da, Ist da!
Text Authorship:
- by Karl Julius Schröer (1825 - 1900), "Liebchen ist da!"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist)
Confirmed with Gedichte von Karl Julius Schröer, Zweite vermehrte Auflage, Verlag Braumüller, Wien, 1862.
1 Franz: "erklingt"4. Blumendeutung  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Pflanze die Wünsche deiner Seel', komm jeden Tag dann hin zur Stell': steht dort die Tulp' im gelben Kleid, deutet sie Abschied's-Thrän' und Leid; zeigen sich weisse Nelken dir, komm' jeden Abend dann zu mir; doch wenn ein Veilchen dort gedeiht, will ich dich küssen allezeit!
Text Authorship:
- by Siegfried Kapper (1821 - 1879)
Based on:
- a text in Serbian (Српски) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Natalie Macfarren) , "Flowery omens"