Frühling währt nicht immer, Mädchen, Frühling währt nicht immer. Laßt euch nicht die Zeit betrügen, Laßt euch nicht die Jugend täuschen, Zeit und Jugend flechten Kränze Aus gar zarten Blumen. Frühling währt nicht immer, Mädchen, Frühling währt nicht immer. Leicht entfliegen unsre Jahre, Und mit [räuberischem Flügel]1 Kommen, unser Mahl zu stören, Sie, Harpyen, wieder. Frühling währt nicht immer, Mädchen, Frühling währt nicht immer. Wenn ihr glaubt, daß Lebensglocke Euch den Morgen noch verkündet, Ist es schon die Abendglocke, Die die Freud' euch endet. Frühling währt nicht immer, Mädchen, Frühling währt nicht immer. Freut euch, weil ihr freun euch könnet, Liebet, weil man euch noch liebet, Eh das Alter eure goldnen Haare schnell versilbert.
Vier Duette für Sopran und Alt mit Pianoforte , opus 64
by Bernhard Ernst Scholz (1835 - 1916)
1. Der kurze Frühling  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Johann Gottfried Herder (1744 - 1803), "Der kurze Frühling"
Based on:
- a text in Spanish (Español) by Luis de Góngora y Argote (1561 - 1627) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) (Corien Sleeswijk) , "De korte lente", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
1 Mendelssohn: "zauberischen Flügeln"
2. Die Nachtigall  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der Kuckuck hat sich zu Tod gefalln von einer hohen Weiden. Fa la la etc. Wer will uns nun dies lange Jahr die Zeit und Weil vertreiben? Fa la la etc. Mein feins Lieb hat mir ein' Brief gesandt, darin so steht geschrieben, sie hab ein' andern lieber denn mich und hab sich mein verziehen. Fa la la etc. Daß sie sich mein verziehen hat, das tu ich nicht groß achten; Laß fahren was nicht bleiben will; ich hab ein' Sinn der achts nicht viel. Fa la la etc.
3. Trost
Language: German (Deutsch)
Wenn dir auch Leid und Gram
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Spinnerlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Spinn, spinn, meine liebe Tochter, Ich kauf dir ein paar Schuh. Ja, ja, meine liebe Mutter, Auch Schnallen dazu; Kann wahrlich nicht spinnen Von wegen meinem Finger, Meine Finger thun weh. Spinn, spinn, meine liebe Tochter, Ich kauf dir ein Paar Strümpf. Ja, ja, meine liebe Mutter, Schön Zwicklen darin; Kann wahrlich nicht spinnen Von wegen meinem Finger, Meine Finger thun weh. Spinn, spinn, meine liebe Tochter, Ich kauf dir einen Mann. Ja, ja, meine liebe Mutter, Der steht mir wohl an; Kann wahrlich gut spinnen, Von all meinen Fingern Thut keiner mir weh.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Spinnerlied", appears in Des Knaben Wunderhorn
Based on:
- a text in Swabian (Schwäbisch) from Volkslieder (Folksongs)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Spinning Song", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant des fileuses", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chant de la fileuse", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission