LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder , opus 11

by Max von Weinzierl (1841 - 1898)

1. Die Stadt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Am grauen Strand, am grauen Meer
und seitab liegt die Stadt;
der Nebel drückt die Dächer schwer
und durch die Stille braust das Meer
eintönig um die Stadt.

Es rauscht kein Wald, es schlägt im Mai
kein Vogel ohn' Unterlaß:
die Wandergans mit hartem Schrei
nur fliegt in Herbstesnacht vorbei,
am Strande weht das Gras.

Doch hängt mein ganzes Herz an dir,
du graue Stadt am Meer;
der Jugend Zauber für und für
ruht lächelnd doch auf dir, auf dir,
du graue Stadt am Meer.

Text Authorship:

  • by Theodor Storm (1817 - 1888), "Die Stadt"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "The city", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La ville", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

2. Weinlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schon grüßt ein scharfer Hauch von Ost
  Die sternhell frühen Nächte,
Da rauscht und braust der junge Most,
  Ein Herold neuer Mächte!

Ob Laub an Laub vom Baume fällt,
  Ob jede Blume sterbe,
O Sommerlust, versunkne Welt,
  Der Wein ist jetzt dein Erbe.

Im Wein erglüht der Sonnenschein,
  Der längst hinabgegangen,
Im Wein nur soll die Blume sein,
  Nach der wir noch verlangen.

Dem Wein, dem Wein ist alles Reich
  Der Flammenkraft verliehen;
Ihr Zecher auf! Laßt uns sogleich
  Das Testament vollziehen!

Hier, wo am Herd verglimmt das Laub
  Vom jungen Reis der Rebe,
Stoßt an, hier über Glut und Staub:
  Der Geist des Lebens lebe!

Der Geist, der unterm Schnee noch wärmt
  Die Zukunft reicher Saaten
Und fort und fort die Welt durchschwärmt
  In goldnen Jugendtaten!

Text Authorship:

  • by Hermann von Lingg (1820 - 1905), "Weinlied", appears in Vermischte Gedichte

See other settings of this text.

3. Jetzt wird sie wohl im Garten geh'n  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Jetzt wird sie wohl [im]1 Garten gehen,
Der blüht und glüht im [Sonnenlicht]2,
Und in [die]3 Ferne wird sie spähen,
Mich aber, ach, mich sieht sie nicht.
 
Und [eine]4 Rose wird sie brechen
Mit stummer Wehmuth im Gesicht,
Und meinen Namen wird sie sprechen.
Ich aber, ach, ich hör' es nicht!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "In der Ferne", appears in Buch der Liebe, in 2. Zweites Buch

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A la llunyania", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, page 53.

1 Zemlinsky: "in dem"
2 Zemlinsky: "Sommerlicht"
3 Zemlinsky: "der"
4 Zemlinsky: "die"

4. O lass dich halten, goldne Stunde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O laß dich halten, goldne Stunde,
Die nie so schön sich wieder beut!
Schau, wie die Mondnacht in die Runde
All ihre weißen Rosen streut.
Des Tages Stimmen fern verhallten,
Nicht Worte stören, nicht Gesang
Des stillsten Glückes innig Walten,
Nach dem die ganze Seele drang.

So Brust an Brust, so ganz mein eigen,
So halt' ich dich, geliebtes Bild!
Es rauscht die Nacht, die Lippen schweigen,
Und Seele tief in Seele quillt.
Ich bin dein Glück, du meine Wonne,
Ich bin dein Leben, du mein Licht;
Was soll uns Tag, was soll uns Sonne?
Du schöne Nacht, entflieh uns nicht!

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "O laß dich halten, goldne Stunde!"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Helen Dellenbauch Tretbar) , "Bliss"
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Otto Roquette, Liederbuch, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta’scher Verlag, 1852, page 68


5. O, der blaue, blaue Himmel  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O der blaue, blaue Himmel! 
O das grüne, grüne Thal! 
Goldner Würmchen bunt Gewimmel 
In dem goldnen, goldnen Stral! 

Und von allen Blütenbäumen
Woget süßer, süßer Duft,
Und in allen Himmelsräumen 
Woget laue, laue Luft.

Offen stehn des Himmels Pforten, 
Nieder strömet sel'ge Lust,
Überall und allerorten 
Blüht's und blüht in jeder Brust.

Text Authorship:

  • by Otto Friedrich Gruppe (1804 - 1876), no title, appears in Gedichte, in Frühling, no. 1, first published 1835

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte, Berlin, Gedruckt und verlegt bei F. Reimer, p. 3


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris